Ich habe da Zweifel, daß Tchibo die Gültigkeit der Karten verschlechtert hat und diese deaktiviert.
Bei prepaid-wiki steht immer noch bei Tchibo unbegrenzte Gültigkeitsdauer unabhängig von der Aufladung sogar bis 31.12.2099 bis auf unsere Lebenszeit von allen Forum-Mitglieder.
Die Abfrage der Gültigkeitsdauer wurde abgeschafft. Es kommt eine Meldung "diese Funktion steht ihrem Tarif nicht zu (E02)". Dies deutet auf unbegrenzte Gültigkeit der Karte und des Guthabens hin.
Vor 2 Jahren berichteten mehrere Nutzer, daß bei dennen Tchibo-Sims deaktiviert wurden. Dann stellte sich heraus, daß die Karten , die vor 2008 aktiviert wurden (das gleiche galt auch für Fonic-Sims) keine unbegrenzte Gültigkeit hatten, sondern genau 1 Jahr Gültigkeit besaßen. Nach der 2-monatigen Karenzzeit wurden diese deaktiviert, falls sie nicht genutzt wurden oder nicht aufgeladen waren.
Bei allen Tchibo-Karten ab 2008 galt dann unbegrenzte Gültigkeitsdauer, da eine Nutzerin per Gericht O2 zur Einführung der unbegrenzten Gültigkeit gezwungen hatte.
Diese abgeschalteten Karten scheinen noch von damals zu sein. Da müssen die Betroffenen genau sagen, wann sie diese zum ersten Mal aktiviert hatten.
Die Bankverbindung zum Aufladen sollte stimmen. Ja, Tchibo hat die Info auf der Hompage gelöscht. Aber prepaid-wiki ist da sehr gut.
Man sollte eine leere Sms ohne Text von tchibo-Handy an die 63633 schicken(kostenlos).
In 30 sekunden kommt eine Antwort-SMS mit Bankverbindung und Prüfziffer zur Handynummer. Nur mit der Prüfziffer angegebene Überweisung wird gutgeschrieben.
Diejenigen, die keine Prüfziffer angegeben hatten, haben möglicherweise das Geld ins Tchibo-Nirvana geschickt.
Tchibo scheint ein seriöser und gut funktionierender Anbieter zu sein. Das einziges Manko ist ein Minutenpreis von 15 Cent pro minute. Aber die 2-jahres Tchibo-Flat-Aktionen sind unschlagbar. Das ist eine Visitenkarte von Tchibo.