Beiträge von Prepaidjongleur

    Zitat

    Original geschrieben von ElaHü
      Prepaidjongleur
    Schau mal, wie dieser Thread heißt. Da steht etwas von dauerhaft kostenloser Community- Flat. Das hat die Karte, die man jetzt kauft mit 5 € Startguthaben aber nicht. Hier muss man die Community kostenpflichtig zubuchen (2,95€/ Monat) oder drauf verzichten. Deswegen steht dein Beitrag hier an falscher Stelle.


    Der Tread heisst richtig. Vor 2 wochen hat jemand seine alte unregistrierte 5/15-Karte registriert und Aktionszeitraum vor 09.09.2012 angegeben. Die Karte hat er vor 2 Jahren unregistriert gekauft. Ihm wurde lebenslange Communityflat aufgebucht.


    D.h jede Karte, die günstig in der Anschaffung ist, kann bei richtiger Anmeldung innerhalb der Aktionadauer die kostenlose Flat bekommen.


    Deshalb ist es schon richtig, dass das Angebot 5 Euro für 5 Euro sehr gut ist, um bis zum 31.10.2012 aktiviert zu werden. Entweder sollte man die Karte jetzt aktivieren oder bis zur nächsten Aktion warten.


    Die Communityflat muss eben nicht für 2,95 Euro zugebucht werden.


    Du hast die Sache mit der Tchibo eben nicht richtig durchschaut.


    Insofern verstehe ich immernoch nicht, wie Tchibo die Karten handhaben wird, die bis 31.10.2012 aktiviert werden sollen zbd die Karten, die bis 31.12.2012 aktiviert werden sollten.


    Entweder ist alles Humbuck und jede Karte kann als Aktionskarte aktiviert werden, oder hier wird tatsächlich aussortiert. Aber genau weiss abgeblich hier im Forum keiner.

    Kann mir jemand sagen, wie ich meine kürzlich deaktivierte Callya Karte im Tarif 1/15 friends wieder reaktivieren kann. Ich habe es über den Kontaktformular versucht auf der Vodafonehomepage, doch niemand antwortet mir.


    Anrufen an die Kundenbetreuung von Vodafone kostet Geld. Ich bevorzuge immer Kontaktformular. Doch keiner meldet sich bei Vodafone. :mad:


    Ist es vielleicht in der letzten Zeit üblich, dass man mehrmals bei denen melden muss, um eine Antwort zu erzwingen? :o


    Ich habe die Karte vor einem Jahr mit 15 Euro aufgeladen und es waren noch 4,50 Euro übrig. Jetzt wurde sie vor kurzem abgeschaltet, wobei ich sie nicht benutzt hatte.


    Man kann die Karte bei Vodafone doch jederzeit reaktivieren, da es sich um originären Netzbetreiber handelt.


    Die Frage ist nur, ob 4,50 Euro automatisch wieder aufgebucht werden, da sie mir gehören, oder, ob ich drauf bestehen soll, dass sie mir diesen Restguthaben auf die Karte bei Reaktivierung aufbuchen.


    Dann ist natürlich die Frage, ob der 1/15 friends-Tarif auch automatisch reaktiviert wird, da er nicht vom Kunden gebucht werden kann.


    Da die Karte im Auslieferungszustand mit diesem Tarif ausgestattet wurde, dann sollte sie auch in diesem belassen werden. Zumal er rar ist.


    Der ATU-Tarif 1/11 könntet Ihr ab Oktober 2012 komplett vergessen, da ATU ihn nicht mehr verkauft. nur die Bestandskunden können ihn weiternutzen. :mad:


    Jetzt hat aTU einen 6Cent Einheitstarif eingeführt. Der ist aber nicht attraktiv, da jedes halbes Jahr aufgeladen werden muss und Kaufhoffmobil mit 5 Cent-Einheitstarif derzeit der Renner im Prepaidbereich ist. Allerdings ist e+-netz noch zu schwach. :top:

    Ab dem 15.10.2012 kostet eine Prepaidkarte mit 5 Euro STG nur 5 Euro


    So, jetzt hat Tchibo den Preis pro Karte auf 5 Euro gesenkt. Es ist also günstiger Zeitpunkt zum Kauf der Karten. Das einzige Manko sind Versandkosten.


    Wenn man diese auch bei Tchibo-Shop unregistriert oder Real. Kaufland etc für 5 Euro bekommen kann ist es sehr klug jetzt zuzugreifen und erst bei der nächsten Aktion "lebenslange Internflat" zu aktivieren.


    Man spart 1 Euro sofort und wenn man die Werbeprämie erhält, dann hat man die Karte kostenlos ergattert.


    Zur Bemerkung bezüglich der Gültigkeit der Tchibo-Sims.


    Vor 2 Jahren hiess es unbegrenzt gültig, egal, ob benutzt wird oder nicht. Es könnte sein, dass seit 1 Jahr allgemein auf die Fonic-Regelung umgestiegen wurde, wonach die Karte mindestens 1 mal im Jahr genutzt werden muss abgehend,sms,daten. Aber der prepaid-wiki wurde auf Nachfrage von Tchibo mitgeteilt, dass es für 9-er Tarif nach 12 Monaten eine Aufladepflicht eingeführt wurde. Das ist härter, als nur eine kurze Nutzung pro Jahr ohne Aufladepflicht!


    Eingehend glaube ich nicht, da es so ist, dass das System eine abgehende Verbindung im Controllingsystem registrieren muss, um die Aktivität der Karte zu gewährleisten. Eingehende Verbindungen werfen zwar Geld, gelten aber nicht als aktive Nutzung und retten die Karte gegebenenfalls nicht.


    Aber wer hauptsächlich intern telefoniert mit kostenlosen Internflat gilt als aktiver Nutzer und man braucht nicht aufzuladen. Das ist grösster Vorteil von Tchibo gegenüber anderen Anbietern.



    Frage an die Experimentatoren mit der Registrierung und Werbeprämie. Inwieweit ist die Angabe des Geworbenen bei der Registrierung anders, als bei anderen Anbietern.


    Heisst es, dass die Werbeprämie nur sehr schwierig zu bekommen ist, weil Tchibo die Gewährung unterdrücken möchte oder sind es nur spezifische Methoden der Werbung?


    Wer hat ausprobiert und kann aufschlussreich erzählen, ob die Werbung eine Falle von Tchibo darstellt, oder doch was taugt?

    Ja, ich bin auch nicht allwissend. Ich warte auch auf einen intelligenten Forummitglied, der uns in der Sache "wie man sich richtig werben will, um für alle Karte 5 Euro zu erhalten" wichtige Tipps zur Strategie geben kann.


    Eventuell gibt es mehrere Strategien und man könnte dies durch Irrtum-und-Zufall-Taktik rausfinden. Nur nicht jeder hat Lust und Zeit dafür.


    Dies hängt auch vom Alter und Lebenssituation zusammen.


    Ich kann dir zum Teil die leichtesten Fragen beantworten. Wenn du die Tchibo-sims als reine externe Variante für 9Cent/Minute nutzen möchtest, wobei die intrerne Flat dabei nicht notwendig ist, dann sehe ich den Vorteil darin, den günstigsten Zeitpunkt zu suchen, wo Tchibo mehr Guthaben bei Aktivierung gibt, als zu sonstiger Jahreszeit.


    Z.B gibt es normal 5 Euro StG, bei 10 Euro Einsatz. Im Sommer gibt es kurzzeitige Aktionen, wo man 10 Euro Stg bei 10 Euro Einsatz hat. Wenn du warten kannst und nicht sofort die Karte nutzen willst/kannst, dann kannst du viel Profit draus schlagen.


    Bei 6,25 Euro einsatz(aus kostenlosen internen Flat opferst du 1 Karte!) kriegst du 10 Euro normales StG und eventuell(die Strategi muss noch herausgearbeitet weden) noch 5 Euro Werbeprämie.


    Dann hat man 10 Euro für 6 Euro gekauft.


    Möchte man ausschliesslich Kostenlosflat haben und alles andere unwichtig ist, dann ist der Einsatz 6,25 bei 4 Sets der optimalste.


    Man hat 1 Euro StG, so,dass der Einsatz auf 5,25 Euro pro Karte sinkt. Wenn man noch die Werbeprämie mit 5 Euro bekommt, sinkt der Einsatz auf nur 25 Cent pro Karte, was ich noch sehr günstig finde.


    Die Tchibo-Sim ist damit nicht kostenlos, aber zumindest 25 cent sehr günstig.


    Erst, wenn man 5 Stck für 30 Euro kaufen kann, was aber nur wenigsten bekommen werden, da nicht alle Tschibo-Filialen die 5 Stück ohne Registrierung rausrücken werden, dann kann man wirklich Mit 6 Euro Einsatz und 1 Euro Startguthaben bei Erhalt der begehrten Werbeprämie mit 5 Euro den Einsatz pro Karte auf 0 Euro senken.


    Die Sache mit 5/15-Tarif ist eindeutig. Die Tchibokarten mit 5/15-Tarif ab 2008 sind unbegrenzt gültig wie Fonic und Lidl-Karten. Keine Aufladung und keine regelmässige Nutzung ist notwendig. Das steht in damaligen AGB.


    Die 9-Center sind jetzt nicht mehr unbegrenzt gültig. Die nutzer berichten von einer sMS nach 12 Monaten mit der Bitte um Aufladung mit 1 Monatsfrist, wie es Congstar macht.


    Die Bedingungen sind also nicht mehr gleich.


    Wenn man Besitzerwechsel macht, dann glaube ich nicht, dass 5/15-Tarif dann automatisch umgestellt wird, aber die kostenlosFlat ist pfutsch.


    Damals wussten alle, dass man auf keinen Fall bei bezahlten 2.jahres-Flat den Besitzerwechsel machen kann. Für Verkäufer wars egal, aber der Käufer der Karte ging dann leer aus.


    Der 5/15 besitzt noch eine andere sehr vorteilhaftere Eigenschaft, die ihn sinnvoll macht.


    Der 100 MinutenPacket für 7 Euro ist genauso buchbar und läuft in günstigeren 60/1-Taktung, während 9-ter Tarif früher verbraucht wird.


    Auch die Auslandsgespräche sind seit Sommer dieses Jahres angeglichen worden. Früher kosteten sie sauteuer 1,83 Euro pro Minute. Jetzt 15 Cent in EU-Festnetze + Osteuropa und USA mit 60/1-Taktung und Mobilfunknetze mit 29 Cent/Minute genauso wie beim 9-er aber mit ebenfalls 60/1-Taktung.


    Und wenn man keine Internflat mehr hat, dann kann man wie viele andere hier im Forum kostenlos während der Aktion in diese umstellen lassen, wobei der 5/15 erhalten bleibt.


    Der Wechsel von 5/15 in 9-er ist aber immer kostenpflichtig, so dass man überlegen muss, ob man es unbedingt braucht und wie man diese Kosten durch Werbeprämie kompensieren kann.

    Real Kostenlosaktion vorzeitig abgebrochen


    Im August hatte ich berichtet, dass die Real-Kostenlosaktion für 2 Tchibokarten ala 14,95 euro bis 10.10. 2012 gültig war. Schon Mitte September 2012 musste ich feststellen, dass Tchibo/Real sich nicht an seine Spielregeln hält und die Aktion plötzlich beendet wurde.


    Jetzt hängen reguläre 10-Euro Tchibo-Sets mit Einzelpack und normale Werbeprospekte.


    Glaube nicht, dass die Sets ausverkauft wurden.Sondern zurück an Tchibo verschickt wurden.



    D.h nur dijenigen, die die 2-er Sets erwischen könnten, können bis zum 31.12.2012 aktiieren.


    Alle anderen müssen bis 31.10.2012 aktivieren, um Kostenlose Internflat zu bekommen.



    Bei 5/15 -Karten würde ich empfehlen je nach Bedarf in den 9 Cent Tarif zu wechseln.


    Die 5/15-er sind unbegrenzt gültig. Da muss man nicht unbedingt aufladen, wenn man sie nicht nutzt. Lediglich die Internflat müsste verlängert werden(10 Euronen für 2 Jahre).


    Da aber die 5/15-er in die ewige Internflat ohne Entgelt umgestellt werden können, reicht nur eine Umstellung in FLAT-OLZ und es reicht für die, die keine externe Gespräche mit Tchibo tätigen wollen.



    Möchte man auch extern telefonieren, dann ist der Wechsel in den 9 Cent-Tarif angebracht, wobei man allerdings jedes Jahr aufladen muss. 1Cent sollte angeblich reichen.


    Obwohl es niemand getestet hat, ob auch Karten mit internen kostenlosen Flat einfach mit 1 cent verlängerbar sind.


    Wenn ja, dann ist es immernoch günstig, den 9 Cent -Tarif zu haben.



    Eine interessante Frage ist auch noch, wie man die Karten aktivieren soll, um für jede Karte 5 Euro Werbeprämie zu bekommen.


    Hat schon jemand eine erfahrung oder Strategie herausgearbeitet, wie man verfahren sollte, damit jede Karte 5 Euro bekommt.


    Quasi eine Kreuz-Werbe-Aktivierung. 5 Karten =25 Euro insgesamt.


    Eine weitere Frage betrifft den Aktivierunsfrist. Wenn man den 31.10.2012 als letzen Frist für online gekaufte Familienstartersets nicht einhält, muss man mit Verlust der Gratisflat rechnen, oder kann man trotzdem bis 31.12.2012 aktivieren?


    Steckt dahinten ein Marketinggag oder doch eine gezielte Erfassung aller verkauften Nummern nach Fristen sortiert?

    Die Länge der SMS von 160 Zeichen stimmt bei Fyve nicht


    Hallo Community! Leider möchte ich was negatives über Fyve und Voafone berichten.


    Seit langem habe ich festgestellt, dass die Länge einer SMS, wenn man sie über Vodafone -Prepaidkarte mit einem einfachen Handy erstellt und abschickt verdächtig zu kurz ist und wird zu 19 Cent und neuerdings zu 9 Cent abgerechnet.


    Da Fyve mittlerweile die gleiche SMS-Zentrale wie Vodafone nutzt, sind die "Krankheiten des Vodafones" auf Fyve automatisch übertragen worden.


    Wobei ich nicht ausschliesse das diese absichtlich geschehen ist, um die Gewinne und Umsatz zu steigern.


    Denn wenn man für eine SMS statt 160 Zeichen nur! 50 bis 60 verwenden darf, obwohl auf der Hompage offiziell 160 erlaubt sind, dann ist es eine 2,5-fache Gewinnsteigerung.


    Wenn 1 Million Nutzer solche ungewollt "kastrierte SMS" versenden, dann verdient Fyve statt 9 Millionen Euro ca.20 Millionen Euro.


    Merken sie den Unterschied? Und das, obwohl keine Gegenleistung erbracht wird.


    Auch andere Nutzer haben seitz Jahren gemerkt, dass Vodafone die Länge der Übertragbarkeit bei SMS zwar offiziell bei 160 belässt, es jedoch nach Lust und Laune ständig verändert und variiert.


    So berichten diese User, dass einmal 160 Zeichen gerade so eingegeben werden können, wärend einige Wochen später nur! 70 zeichen pro SMS zugelassen werden, und nach einiger Zeit sogar nur noch 50 Zeichen.


    Ich habe grade mit Fyve getestet und festgestellt, dass gerzeit nur ca.50 bis 60 Zeichen pro SMS zugelassen werden.


    Natürlich ist es eine Abzocke, die wahrscheinlich ein System hat und zusätzliche Einnahmen bringt.


    An dieser Stelle möchte ich andere Fyve-Nutzer dazu auffordern auch Tests zu machen und hier zu berichten, ob ähnliche Werte und Erfahrungen gemacht werden, oder, ob es vielleicht an der defekten Firmware des Handys liegt.


    Ich verwende ein Samsung E 1170 der älteren Bauart. Vielleicht liegt es daran?


    Andererseits berichten auch andere Nutzer vor gleichen Problemen, so, dass Verdacht nahe liegt, dass es doch nicht am Gerät liegt.


    Sollte sich bestätigen, dass SMS vertragswidrig gekürzt werden, dann sollte man den Anbieter abmahnen.


    Es ist auch interessant zu prüfen, ob es nur bei Vodafone so gehandhabt wird, oder auch andere Betreiber diese Kürzung durchführen.


    Jedenfalls schadet Vodafone nur sich selbst, wenn er keine volle länge zulässt, während vertraglich 160 Zeichen erlaubt sind und diese sogar bei allen Netzbetreibern. :mad: :flop:

    Danke für die Info. Mir war wichtig, ob ich von Tchibo übers Ohr gehauen wurde, damit ich dann keine kostenlose Flat erhalte, oder, ob dies unbedenklich ist.


    Na, wenn das unbedenklich ist, ob die Karten frisch oder aus 2011 stammen, dann bin ich beruhigt. Wahrscheinlich haben die einen Engpass bei den Karten aus der Produktion 2012 und haben mir noch die Restbestände aus 2011 angeliefert.


    Dann ergibt sich eine Frage aus der Tatsache, dass die Real-Sims bis zum 31.12.2012 aktiviert werden sollen, damit die Kostenlosflat noch mitgegeben wird.


    wie will Tchibo es unterscheidn, ob man die Karte bis 09.09.2012 gekauft hat oder bei Real bis 10.10.2012 gekauft hat. Werden bestimmt die Real-Karten mit nur bestimmten Vorwahlen verkauft. Und so weiss Tchibo, dass man bei dennen berechtigt war bis zum 31.12.2012 zu aktivieren?



    Oder ist alles wurcht und man kann bis zum 31.12.2012 aktivieren und kriegt die Flat aufgebucht?


    So wie es zur Zeit aussieht, macht Tchibo-Online die kürzere Aktion bis zum 09.09.2012, während Real die Karten bis zum 10.10.2012 Aktion verlängert.


    Nun gibt es 2 Erklärungsversuche:


    Versuch1: Tchibo-Online wird die aktion bis zum 10.10.2012 verlängern und dann sind beide Varianten identisch. Ist also nur Marketingmasche mit Überraschungstaktik.



    Versuch2: Tchibo-Online verlängert nicht. Nur Real verkauft bis zum 10.10.2012 und vielleicht Tchibo-Shops weiter. Dann ist die Problematik gegeben.


    Dann muss zwangsläufig zwischen online-gekauften und real-gekauften unterschieden werden. Wenn man die Frist überschreitet, obwohl man online gekauft hat, ist alles pfutch.



    Versuch 1 ist für mich wünschenswert. Muss aber bestätigt werden.

    Kauf der 4-Sim-karten (Familienpack) bei Tchibo-Online


    Hallo Jungs. ich habe 4 Tchibo-Karten für die kostenlose Community-Flat bei Tchibo-Online gekauft.


    Die haben mir diese auch geliefert. Allerdings schreibt sTchibo im Rechnungspapier 4 Tchibo-Sims 2011. D.h die haben mir keine aktuelle Sims mit Werbung von kostenlosen Communityflat geschickt, sondern die regulären alten Sims aus 2011.


    Ist es egal, dass ich diese im Aktionszeitraum aktiviere und die kostenlose Tchibofonflat bekomme. Denn meistens funktioniert die Aktionsflat auch bei älteren Karten.



    Oder ist es ein fake und ich muss retournieren und nach aktuelleren Karten fragen und verlangen.



    irgendwie bin ich misstrauisch mit diesem Tchibo-Spiel, dass man nicht das bekommt, was bestellt wurde.


    Kann mir jemand mit Sicherheit sagen, dass diese Sims unbedenklich sind und ruhig aktiviert werden können, oder doch lieber zurückgeschickt werden sollten.


    Tchibo glaubt, dass ich Bestandskunde bin und zeigt Arroganz.


    In dem beigefügten Werbeprospekt stand nichts von Kostenlos-Tchibofonieflat.


    Nur regulär 9 cent für alles.



    Ausserdem habe ich bei Tchibo-Sims 2-er Packs im Real entdeckt, dass sie die Aktion bis zum 10.10.2012 verlängern werden und teltarif keine aktuelle Info dazu veröffentlicht hat.


    Weiterhin steht auf real-Tchibos-Sims, dass die Aktivierung bis zum 31.12.2012 durchgeführt werden soll, um Kostenlos-Flat zu erhalten.


    Meine frageist daher: Reicht es im Aktionszeitraum jede beliebige Tchibo-Sim zu aktivieren, um die Kostenlos-Flat zu erhalten, oder unterscheiden die nach Vorwahl und sondern bestimmte Tchibo-Sims aus?


    Dann muss man die Falschkarten retournieren, was mich an tchibo sehr ärgert.

    Gültigkeit des Guthabens im Tarif 9 Cent


    Im alten Tarif 5/15 war die Gültigkeit des Guthabens ohne Aufladung unbegrenzt. Und ist es immernoch.


    Auf prepaid-wiki steht nun, dass die 9 Cent-Tchibokarte einmal jährlich aufgeladen werden soll, um nicht deaktiviert zu werden.


    D.H es ergeben sich auch Nachteile im neuen Tarif. Die Kostenlosflat auf lebenszeit erkauft sich dadurch, dass man jährlich 10 Euro nachladen muss.


    Im alten Tarif kostete die Flat 10 Euro für 2 Jahre. Es ist demnach eine Verteuerung der Flat.


    Was steht im Kontomanager bei neuaktivierten Karten? Steht dort bei der Guthabengültigkeit ein Datum?


    Beim 5/15 Tarif gibt es kein Datum. Sie ist unbegrenzt gültig?


    Man kann zwar jedes jahr 1 Cent auf Tchibo-Konto überweisen, glaube aber nicht, dass die sich damit abfinden werden, da keine Einnahmen generiert werden.


    Was meinen sie dazu und was sehen sie im Kontomanager im 9 Cent-Tarif?

    Ist aber eine Verarsche.


    Wenn simyo und blau die Prepaidkarten mit 72 kilobyte und damit HSPA-fähig verkauft, sind mobilka und Blauworld standartmässig nicht mal für UMTS geeignet. Meine ist z.B nue 36 kilobyte.


    was nützt die günstige Flatrate, wenn die Karte nicht mal auf den neuesten stand gebracht wurde?


    Denn Ärger mit Umtausch und gebühren möchte ich mir ersparen.