Beiträge von Kazuma

    Hey, seit heute ist der neue Special Call & Surf Mobil-Tarif von T-Mobile verfügbar.


    Gegenüber dem alten Tarif haben sich die Internetkonditionen (Volumen 200 MB -> 300 MB, Ports -> iPhone, Speed -> 7,2 MBit, 1,4 MBit D/U) sowie die Anzahl der SMS verbessert (unbegrenzt), die Weekendflat ist weggefallen. Sowie 20 Freiminuten (120->100). Soweit zu diesem Tarif.


    Mobilcom-Debitel bietet den "Flat Smart"-Tarif an mit Quasi-SMS-Flat, 200 MB bei 3,6 MBit/s mit anschließender Internetdrosselung, 3000 Frei-SMS allnet sowie 120 Freiminuten (o2, D2, e+) an.

    Die D1-Telefonie-Flat ist bei beiden Tarifen gleich. Upgradeoptionen (wie z.B. größeres Internetpaket) gibt es bei beiden Tarifen nicht.


    Also nochmal gegenübergestellt:


    Special C&S:
    100 Min. (Taktung 60/60)
    300 MB (7,2 MBit)
    SMS unlimited


    MD Flat Smart:
    120 Min. (Taktung
    200 MB (3,6 MBit)
    3000 SMS (Taktung 60/1)


    Der Grundpreis ist bei beiden Tarifen ähnlich (24,95€ / 25€, 24 Monate Lfz), die Auszahlungsangebote sind jedoch beim MD-Tarif höher (bitte nicht diskutieren). Allerdings habe ich von MD schon viel schlechtes über deren Service und Umgang gelesen.


    Die o.g. Daten sind allerdings nur die oberflächlich ersichtlichen Tarifinfos.


    Ich fände es großartig, wenn mir in diesem Thread weitere Unterschiede / Gemeinsamkeiten aufgezeigt werden könnten, die evtl. nur eingeweihte / findige User wissen.



    MfG, Kazuma

    Zitat

    Original geschrieben von tonvati
    Auf der Internetseite der Telekom kann man sich ja die bisher verbauchten Inklusivminuten anzeigen lassen.


    Gab es noch keine findigen Programmierer die dies in ein App einbauen konnten?


    Geht das Anzeigen der Restminuten über das Telekom-Kundencenter wirklich? (habe aktuell keinen Telekom-Vertrag, kann das also nicht nachprüfen)


    Und zur Frage: Doch, also zumindest kenne ich für Android zwei Programme (kostenpflichtig), die dies bewerkstelligen können. Getestet habe ich noch keines.
    Sie heißen "Zielnetz" bzw. "Welches Netz" und sollen durch Prüfung des Netzes, das gerade angerufen wird, feststellen, wieviele Freiminuten gerade verbraucht werden.
    Ebenfalls soll es features geben wie Aktualisierung des Telefonbuchs (mit Vermerk des jeweilgen Netzes hinter dem Kontaktnamen) oder auch Widgets für den Gesamtverbrauch.


    Hört sich an sich sehr gut an, ich wie gesagt habe noch keines von beiden ausprobiert. Vor allem, weil ich mich nicht entscheiden könnte, welches besser ist. Will ja nicht für beide zahlen ;)

    Interessant wäre auch, ob es eine Art "Abfragemöglichkeit" (per SMS oder Internet z.B.) für das restliche Monatsfreikontingent an Inklusivminuten bzw. das bereits verbrauchte Datenvolumen gibt.
    Für SMS erübrigt sich durch die Flat eine solche Abfrage ja.


    Beim o2 Blue-Tarif geht das (noch) nicht. Da dieser Tarif vergleichbar ist, wäre dies wohl ein deutliches Argument für den D1-Tarif.


    Phone4fun: Damit ist nur das Mobilfunknetz der deutschen Telekom (D1-Netz) gemeint. Für Gespräche ins deutsche Festnetz werden die 100 Inklusivminuten verbraucht, bzw. nach deren Verbrauch 0,29€ pro Minute fällig.

    Zitat

    Original geschrieben von tribun72
    Hat man hier jetzt eine Sonderkündigungsrecht ? :)


    DAS würde mich auch mal interessieren!


    Eigentlich handelt es sich ja um eine einseitige Verschlechterung der Vertragsbedinungen - dazu noch ohne Einverständnis des Kunden!
    Bei mir steht bei meinO2: ReiseOption Telefonie/SMS Kündbar zum 09.06.2011. Heißt das, ich kann das nur noch heute umstellen?


    Gibt es eine Möglichkeit, über den Rechtsweg aus dem Vertrag herauszukommen?



    DAS ist die Antwort auf die ich gewartet habe! Wow, wow, wow.. dabei dachte ich, dass meine Fragenflut zu extrem gewesen wäre.


    Kompetent, schnell und ausführlich. Vielen Dank, Sebastian

    Taktung 100 kb?
    IM erlaubt?


    Und dann würde mich noch interessieren, ob es für den Tarif eine Upgrademöglichkeit auf beispielsweise 500 MB / 1 GB gibt. Oder allgemein, welche Optionen es gibt.


    Abschließend wäre auch noch interessant, ob ein ansonsten gleicher Tarif mit D1+Festnetz-Telefonie-Flat kommt. Das wäre dann wohl das optimale Paket.

    Hört sich interessant an, gerade die Interneteinschränkungen beim Aktionstarif haben doch viele stutzig gemacht.


    Gibt es außer dem neuen Tarif für 24,95€ noch weitere Neuigkeiten im Tarifportfolio von der Telekom?


    Und noch eine Frage: Bleibt die Telekom bei ihrer "Killer-Methode", die Abrechnungseinheiten pro Verbindung bei 100 kbyte zu schalten (was dazu führt, dass das Datenlimit viel schneller erreicht wird als bei der Konkurrenz)?


    SMS-Allnet-Flat: ECHTE "Flat" mit unbegrenzten SMS in alle deutschen Netze (so wie aktuell als Option bei den Friends-Tarifen) oder wieder "nur" 3.000 SMS, die einem dann als "Flat" verkauft werden?