Ja, das Testergebnis erweckt den Anschein dass Telekom und Vodafone nahezu gleichauf liegen. Die schlechteren Speeds und bedeutend schlechtere Verfügbarkeit spiegeln sich in der Gesamtnote kaum wieder. Ob ich jetzt in der Stadt 30, 70 oder 80 Mbit habe, ist für die allermeisten Nutzungsszenarien total egal.
Ob ich mit der Telekom auf dem Land 12 Mbit habe, mit Vodafone 6 Mit und mit O2 nur 3 Mit, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der Testergebnis spiegelt die reale Netzerfahrung die vor allem Bewohner abseits von größeren Städten haben, überhaupt nicht wieder.
Das A&O sollte doch Verfügbarkeit sein. Bei der Telekom geht selbst mit EDGE noch eine Whatsapp durch und mobile seiten lassen sich meist noch aufrufen.
Den immernoch starken Fokus auf Telefonie kann ich auch nicht nachvolllziehen. Ob jetzt ein ruf in 3,8 oder 4 Sekunden aufgebaut ist, ist doch total egal. Dass die meisten Privatleute telefonierend quer durchs Land fahren, bezweifele ich auch. Und diese Zeitschriften, Chip und Connect und dergleichen, richten sich wohl nicht an Business.
Dem Umstand, dass man bei der Telekom in den allermeisten Fällen eine Datenverbindung hat, die funktioniert, und sei es auch nur mit 2G, wurde viel zu wenig berücksichtigt.