-
Also meine persönlichen Erfahrungen sind andere : In den USA hab ich mich problemlos einbuchen können. Die beiden entgegengengenommenen Anrufe waren - wie erwartet - kostenlos. Die Anwahl mit dem billigesten (ohne Tarifansage) Anbieter über die 0044 Nummer hat beidesmal im ersten Anlauf geklappt.
Air Baltic Mobile lässt sich die American Dream mit zusätzlichen 5 Euro vergüten !
Zurück in Deutschland kann ich mich bei allen 4 NBs direkt ohne Störungen einbuchen.
Die Erreichbarkeit ist so gut wie mit der Estland Mobile Karte, nur dass die Tarife deutlich darunter liegen (5 Cent statt 10 Cent).
(86,3 Cent Telekom (Air Baltic) bzw. 41,4 Cent Telekom (Worldsim)).
Meine der Karte beiliegende Tarifinfo ist aktuell, Bulgarien wird nicht - wie evtl. früher beworben - als EU Land sondern als ZONE 3 aufgeführt.
Dass die Tarife nicht auf alle Ewigkeit fest eingefroren sind, damit muss man rechnen.
Für mich jedenfalls ist die Karte - auch wegen der günstigen 12 Cent / SMS aus Zone 1
- TOP !!
-
Kann man denn den Telekom Stick uneingeschränkt mit Vodafone SIM nutzen ?
-
hi,
die worldsim ist das gegnstück zur airbaltic card. es gibt eine uk 0044 und eine us nummer
0019 mit dazu. unter de 0044 kann man in ganz usa gratis angerufen werden.
ausserdem ist die karte genausogut erreichbar mit cbc und das kostet gerade mal ab 3,9 c / minute. airbaltic ist doppelt so teuer.
sms kosten grad mal 12 cent in zone 1 und 2 !!
bucht sich in dt in alle 4 netze ein.
hansa
-
Das würde erklären, warum ich mich mit dem Nokia nicht bei T-Mobile einbuchen konnte.
Ich hatte spekuliert, dass es dran liegen könnte, dass der Vertrag nur Einbuchen bei T-Mobile GSM hergibt.
Gesehen hab ichs aber wiegesagt.
-
dann zum vielleicht letzten :
Mit einem Motorola E770 V lässt sich nur 3 G Netzen einbuchen (und telefonieren), wenn
das Netz im Downlink 2100 MHz und im Uplink 1900 MHz unterstütz.
Dies ist anscheinend nur in Europa der Fall.
Richtig ?
-
Würde es anzeigen oder aber gleich "ignorieren" und nicht in die auswahlliste übernehmen ?
-
so langsam hab ichs :
" Regulators have, however, freed up some of the 2100 MHz range for 3G services, together with a different range around 1700 MHz for the uplink".
(in Europa uplink bei 1900 MHz)
Man könnte mit dem Motorola E7770V wohl nur an einigen Stellen in den USA bei T-Mobile
das Netz "sehen", einbuchen oder gar telefonieren wäre aber nicht möglich. !?
Eigentlich müsste demnach auch bei jedem UMTS Gerät auch der verwendete Frequenzbreich
für DOWN/UPLINK angegeben werden ?
-
Also dann stimmt die Aussage - gegenwärtig setzt nur T-Mobile USA teilweise UMTS 2100 Mhz
ein ?
Somit könnte man z.B. mit dem Motorola E 770 V an einigen 3 G Zellen in den USA bei T-Mobile telefonieren
(wo genau weiss aber nur der Netzbetreiber).
Richtig ?
-
Hi
ich war vor kurzem in den USA und hatte 2 Handys mit dabei.
Motorola E770V (3G von vor etwa 6 Jahren)
und ein Nokia C2-01 (3G keine 2 Monate alt).
Mit dem Nokia konnte ich bei 3G T-Mobile und AT&T einbuchen. Mit dem Motorola gings nicht.
(Natürlich mit der gleichen SIM Karte wechselseitig probiert!).
Jetzt die Frage : Nach welchem Detail im Datenblatt müsste man genau suchen, um rauszubekommen, ob ein Handy "USA 3G" versteht, ob es "neu genug ist" ?
Was ich gelesen habe ist, dass das Motorola wohl von Anfang an den japanischen
3G Standart verstanden hat. Bitte keine Verweise auf wikipedia UMTS. Wenn ich es dort gefunden hätte, würde ich nicht fragen.
MfG
Hansaplast007
-
Richtiger falls die Firmware aktualisiert werden kann.
Der LINKSYS WRT 54 G3G V" wird das nicht mehr unterstützen, obwohl USB :((