Beiträge von Chep

    Es klappt ...


    Ich habe mir die englische Tastatur in Hongkong bestellt und und eine Anleitung in Chinesisch und Englisch "als Beilage" erhalten.


    Die dazugehörige Software ist in allen Landessprachen auf der beiliegenden MMC-Karte gespeichert, in denen es die Tastatur zu kaufen gibt, z.B. deutsch, englisch (US), englisch(UK), spanisch, etc...


    Karte rein, Software vom Menü aus installieren und starten. Einen Passcode vergeben und dann schon war die Tastaur nutzbar!!


    Klasse Sache! Erleichtert das Schreiben von Texten und Emails ungemein :D

    Hallo!


    Ich besitze ein 6630 und habe eine BT Tastatur und ein BT Headset.


    Da ich hier schon einiges zum Thema BT Hack gelesen habe und in meiner Anleitung des Handys geschrieben steht,dass nur immer eine BT Verbindung mit dem Handset verbunden sein kann, bin ich mir nicht sicher, dass evtl. doch was passieren kann.


    Ich habe die BT visibility auf "hidden" gestellt und BT aktiviert.


    Kann man sich so in mein Gerät ungefragt einloggen.


    Kann man sich des weiteren einloggen, wenn ich z.B. das Headset in Betrieb habe?


    Danke euch!

    Hallo!


    Wer steckt eigentlich hinter Symbian - habe gelesen, dass Nokia, Siemens, Motorola, Panasonic, Samsung und Sony Ericsson dieses OS entwickeln.


    Aber was ist das eigentliche OS Symbian und was bedeuten die verschiedenen Series 60, 40, etc.?


    Danke euch!

    Hallo!


    Kann mir mal jemand die Technik und den Unterschied zwischen imail push, blackberrys email push und dem des Hiptop erklären?


    Wie funktioniert das denn Servermäßig und wie läuft dann dder Datenaustausch bei "Always on"?


    Grübel!!

    Guten Tag,


    ich lebe in Japan und habe mir vorgestern das neue Nokia 6630 bei Vodafone in Japan gekauft (Vodafone 702NK).


    Im Nokia Online Shop in Japan habe ich mir nun zusätzlich das Nokia Wireless Boom Headset HS-4W bestellt, welches hier in Japan völlig neu auf dem Markt gekommen ist. Kommt aus China und funktioniert hervorragend.


    Nun wollte ich des weiteren das Nokia Wireless Keyboard SU-8W zukaufen, um einfacher meine Email über's Handy zu versenden. Das Nokia 6630 kann Japanisch und Englisch betrieben werden, was wohl den hauptsächlichen Unterschied zur europäischen Variante ausmacht.


    Da ich aber sowieso alles auf Englisch erledige (zu viele Kanjis ^-^ ) stellt sich nun die Frage, ob das Keyboard mit dem japanischen Derivat betrieben werden kann, da ich gelesen habe, dass eine MMC-Card beiliegt, auf der eine Software gespeichert ist, die installiert werden muss, um später mit Hilfe eines Activator Keys das Keyboard in Betrieb zu nehmen.


    Ich würde es mir gerne aus Deutschland bestellen, sofern es kompatibel ist.


    Habt ihr eine Ahnung, wie es sich mit der Kompatibiltät und der Installation verhält?


    Nokia Japan kann mir dazu keine Info geben, da sie hier in Japan kein Keyboard (bis jetzt) zur Verfügung haben! Das japnische Keyborad unterscheidet sich nämlich etwas aufgrund des "japanischen Alphabets".


    Danke euch! :rolleyes:

    Hallo !


    Ich lebe jetzt seit einiger Zeit in Japan und benutze das Vodafone World Handy V801 SA von Sanyo.


    Dieses Handy benutzt einen OpenWave - Browser, mit dem ich doch eigentlich auch WAP 2.0-Seiten darstellen könnte, oder?


    Aber wo finde ich so einen kostenlosen PushDienst, den ich ohne Content nutzen kann.


    Oder wie soll das funktionieren? Vodafone in Deutschland hat mir dazu nur folgendes geantwortet:


    Um das Vodafone-Live!-Portal nutzen zu können müsste Ihr Handy
    WAP-Funktionen unterstützen. Leider können wir für Ihr Handy keinen
    Support leisten.


    Hier die allgemeinen Einstellungen für WAP:


    Profilname: WAP GPRS
    IP-Adresse: 139.007.029.001
    Port: 9201
    Startseite: http://live.vodafone.com
    GPRS Ablaufzeit: 5 Minuten
    CSD Ablaufzeit: 30 Sekunden
    Verbind.Profil: VFD2 WAP GPRS
    Aktiviert: Ja
    APN: wap.vodafone.de
    Benutzer: (leer lassen)
    Passwort: (leer lassen)


    Ich benutze aber ein japanisches Handy nach dem 3G CDMA - Standard und kann mir wohl kleine Internetseiten anschauen, aber WAP kennt hier in Japan glaube ich niemand.


    Kann mir da jemand helfen?

    Hallo!


    Kann mir einer mal bitte relativ verständlich erklären, worin der Unterschied in den 3 Seitenbeschreibungssprachen ist?


    Außerdem verstehe ich die Unterschiede der Übertragungsprotokolle nicht?!


    :confused:

    Es gibt verschiedene Varianten der neuen Funknetze


    In Japan und Europa wird u.a. UMTS verwendet.


    Die International Telecommunications Union versucht seit 1998 möglichst viele Vorschläge für IMT-2000 zu berücksichtigen und zusammenzuführen. Im Mai 1999 blieben davon zwei Normen übrig, erstens der cdma2000-Standard und zweitens Wideband Code Division Multiple Access (WCDMA). Letzterer unterteilt sich in die Varianten WCDMA - Frequency Divison Duplex (WCDMA-FDD) und WCDMA - Time Divison Duplex (WCDMA-TDD). Von diesen drei Standards haben im Moment nur zwei Bedeutung, cdma2000 und WCDMA-FDD. WCDMA-FDD wird in Japan und Europa und cdma2000 auf dem US-amerikanischen Markt eingesetzt.


    Aber die für weltweite Telekommunikations-Regulierung zuständige Organisation, die International Telecommunications Union (ITU), hat noch zwei andere Standards zugelassen:


    In den USA wird "CDMA2000" benutzt, in Fernost "UWC-136". Diese Varianten sind technisch verwandt mit UMTS, verwenden aber unterschiedliche Frequenzbänder.


    Wer ein UMTS-Handy in Europa kauft, kann es in den USA nicht verwenden. Die üblichen Endgeräte werden die verschiedenen Standards nicht verstehen. Videoübertragungen per Handy aus dem USA-Urlaub wird es vorerst nicht geben.


    KDDI, zweitgrößtes Telekommunikationsunternehmen Japans und Betreiber des Mobilfunkdienstes au, verwendet die CDMA2000 1XRTT-Technologie zur Realisierung seiner neuen Hochgeschwindigkeits-Sprach- und Datendienste, 2,5-G genannt. Die schnelleren Netze ermöglichen den Serviceprovidern die Weiterentwicklung der Wireless-Datendienste vom reinen Textformat zu anspruchsvollen Inhalten und Applikationen mit umfangreichen Grafik-, Farb- und Multimedia-Merkmalen.


    CDMA2000 1XRTT-Datennetz-Einrichtungen von CommWorks werden inzwischen von Anbieten von Wireless-Diensten in Japan, Korea, Kanada und in den USA eingesetzt. Sie machen das Konzept des "Internet zum Mitnehmen" möglich. Durch CommWorks können Service Provider schnellen drahtlosen Datenzugang zum mobilen Internet und zu privaten Intranets anbieten.


    Für japanische Forscher ist UMTS jedoch veraltet: Noch schneller und vor allem kompatibel zu Festnetzen und der neuesten Internettechnik soll die 4. Mobilfunk-Generation werden. Der japanische Mobilfunkriese NTT Docomo will sie ab 2007 auf den Markt bringen; nicht nur in Japan, sondern weltweit. Das japanische Unternehmen ist bereits bei der Einführung der 3. Mobilfunkgeneration Weltmarktführer. Zusammen mit Ericsson entwickelte man den Standard, der die technische Basis für das europäische UMTS bildet. In Japan wurde diese 3. Generation Ende Mai 2001 eingeführt, ein gutes Jahr früher als es die Planungen der europäischen Anbieter vorsehen. In Japan erwartet man schon nach vier Jahren eine völlige Marktabdeckung - leider eine Fehleinschätzung. Die 4. Generation wird mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 20 Megabit/Sek. eine 10 Mal so schnelle Geschwindigkeit erreichen wie bei UMTS. Daneben sollen die Netzkosten auf ein Zehntel sinken. Mit diesem neuen Entwicklung hofft man dann einen De-facto-Weltstandard verbreiten zu können!

    Hallo!


    Gestern war ich zum 100. Mal im e+ Shop und fragte nach einem Datenkabel für das NEC n341i.


    Das, so teilte mir NEC UK mit, sei seit ca. 2 Monaten in der Testphase inkl. der Software und würde rel. schnell nach pos. Ergebnis an die europäischen i-mode Lizenznehmer verteilt werden.


    Wurde mir die Wahrheit erzählt oder gibt es mittlerweile eine funktionfähige Software und ein Datenkabel, welches nicht gerade aus China kommt??:mad: