Beiträge von SFAB

    Gerüchten zufolge will die Telekom Ende 2015 die Entertain-Plattform von Microsoft Mediaroom auf eine "Linux"-Plattform umstellen. Was mit den Receivern passiert: keine Ahnung. Evtl. kann man die neueren upgraden, aber das ist alles nur Spekulation.

    Zitat

    Original geschrieben von Watson203
    Denn wenn das Signal wirklich zu schlecht ist, kommt es zu Bildhängern (Bild setzt aus), aber nicht zu einer Verschlechterung der Bildqualität. Das war früher zu Analog-Zeiten so...da wurde das Bild schlechter mit Abnahme der Signalstärke ;)
    Ein digitales Signal besteht aber aus Nullen und Einsen und entweder sie kommen an oder nicht. Aber es gibt keine Abstufungen.


    Naja, effektiv bedeutet eine schlechte Signalqualität aber auch beim Digitalempfang ein schlechteres Bild. Was sich bei analogem Empfang in Rauschen und/oder Streifen im Bild äußerte, sind jetzt halt Blockartefakte, Aussetzer und Hänger. Und deren Anzahl/Häufigkeit ist schon proportional zur Signalqualität, insofern gibt es also auch da noch Abstufungen und nicht nur "Bild" oder "kein Bild".

    Nochmals zu DVB-T:
    Ich meinte gar nicht die Störungen bei schlechtem Empfang, sondern die Komprimierungsartefakte, die auch bei gutem Empfang sichtbar waren, z.B. Klötzchen an Farbverläufen, gerade in actionreichen Szenen.


    Kann aber aber sein, dass selbst die Bandbreite eines Kanals standortabhängig ist… DVB-T kenne ich nur aus Nordbayern.


    UnityMedia:
    Ok. Ich kenne nur das Bild meines Sky-Receivers und des eingebauten Empfangsteils in meinem Philips-TV. Und bei beiden finde ich das UM-SD-Signal überschaubar gut, wohingegen ich am Signal von Entertain bisher nichts auszusetzen hatte.


    Ich will dich aber auch gar nicht von meiner Meinung überzeugen, sondern hatte mich nur über die völlig unterschiedlichen Erfahrungen mit vermeintlich gleichen Plattformen gewundert.

    Bist du sicher, dass die Einstellungen am Fernseher für beide Receiver (Horizon und Entertain-MR) gleich waren? Manchmal sind ja Schärfe, Farbe, etc. für unterschiedliche HDMI-Anschlüsse verschieden eingestellt.


    Gerade SD sieht bei Unitymedia Hessen bisweilen sehr bescheiden aus, insbesondere bei den privaten Sendern. Und die Komprimierungsartefakte sind mir sonst auf noch keinem Empfangsweg so aufgefallen wie bei DVB-T.


    Aber vllt. haben wir auch einfach nur sehr unterschiedliche subjektive Bildwahrnehmungen :)


    Habe mir jetzt ein Fire E zum "Spielen" zugelegt, aus o.g. Auktion. Es handelt sich um ein congstar "gebrandetes" Gerät, das noch kein Update auf 2.0 automatisch erhält. Nachfragen diesbzgl. bei congstar blieben bisher unbeantwortet…


    Hat es schon jemand geschafft, z.B. nach obiger Anleitung, manuell OS 2.0 aufzuspielen? Falls ja, wie?


    Danke für den Vorschlag. Er ist allerdings keine Option für mich, da der Kostenvorteil den Aufwand/Ausfall für mich nicht aufwiegt.


    Gibt es zumindest einen kleinen Bonus für den direkten Wechsel auf IP und die aktuellen Tarife, z.B. Grundgebührrabatt, verbilligte Endgeräte, etc.?