Beiträge von drago

    Wunder mich aber trotzdem, da beide shops ja eigentlich die gleichen sind (s. Impressum), dasselbe gilt auch für handytick.de und fonmarkt.de, haben teilweise auch unterschiedliche Angebote. Grübel grübel.

    Also Betrüger haben ja immer gleiche Charaktereigenschaften:
    Sie leiden an Selbstüberschätzung, tragen mit voller Vehemenz ihre Vorstellungen vor und glauben nach einiger Zeit tatsächlich selbst daran. Auf konkrete Nachfragen gehen sie nicht ein sondern schweifen wortgewandt ab.
    Ich habe eigentlich immer gesagt: Betrüger gehören nicht ins Gefängnis sondern diejenigen, die darauf reinfallen (dann haben die Betrüger nämlich auch keine Chance mehr).
    Naja, für mich gilt, ein gewisses Risiko gehört im Leben dazu, aber wenn man schon auf so viele Ungereimtheiten draufgestoßen wird, sollte man die Finger davon lassen. Und wenn schon das Impressum des Clubs, wie oben bereits erwähnt wurde, nicht ordnungsgemäß ist, zeigt dies doch schon alles.
    Wer drauf reinfallen will ist selbst schuld und mit dem habe ich auch kein Mitleid.
    Ich erwarte dann mal in einem halben Jahr einen Erfahrungsbericht eines Mitglieds oder war die Staatsanwaltschaft dann vielleicht schon im "Clubhaus"?

    Eine Frage:
    Könne Klingeltöne nur mittels wap auf das Handy geladen werden oder auch vom PC mittels Kabel/Bluetooth? Und welches Klingeltonformat unterstützt das Handy denn?
    Und noch was: Kann das x70 klingeln und vibrieren gleichzeitig oder nur nacheinander oder unterstützt es Klinegltöne die mit Vibration unterlegt sind?

    Und jetzt? Gibt es nun die Möglichkeit oder nicht. Hierbei kann man ja nochmals unterscheiden:


    Klingeln und vibrieren gleichzeitig (im Telefon an sich schon vorgeshen, wie z.B bei Nokia)
    Klingeln und Vibrieren gleichzeitig, wobei wie oben schon erwähnt der Klingelton das Vibrieren auslöst (ein Instrument eines polyphonen Tons.
    Und noch etwas:
    Ich habe mal probiert mit dem PSM-Player Midis in imy umzuwandeln, das funktioniert hervorragend, diese werden im übrigen auch polyphon und man kann auch Vibration unterlegen. Ob dies dann vom z600 allerdings auch richtig abgespielt wird kann ich ja leider nicht prüfen. Hat hier wirklich noch keiner Erfahrungen mit so etwas?

    Zunächst mal danke für die Antworten. Habe tatsächlich noch keins und bin am überlegen, mir dies zuzulegen. Deshalb habe ich mit auch die Bedienungsanleitung heruntergeladen und etwas durchstöbert, bin aber dann -ohne Handy in der Hand- nicht so ganz schlau geworden. Übrigens, so eindeutig mit der Menüeinstellung finde ich das nicht. Vibrationsalarm bei anderen Handys heißt eigentlich, dass die Ruftöne dann nicht eingeschaltet sind, ansonsten heißt es im Menü immer Vibra und Ton o.ä.
    Möchte das z600 übrigens mit Vertrgasverlängerung haben, bin aber bei T-mobile, die haben das aber noch nicht, obwohl es kürzlich auf deren homepage angekündigt war, kurze Zeit später aber wieder "verschwunden" ist. Weioß da jemand etwas näheres?

    Sorry wenn die Frage vieeleicht schon gestellt wurde, aber mit der Suchfunktion habe ich nichts Vernünftiges gefunden und leider hatte ich bisher auch noch kein se.
    Ist es möglich beim z600 Klingeltöne mit Vibration zu unterlegen, wie beispielsweise bei bestimmten samsung Modellen. Und in welchem Format sind denn nun die Klingeltöne (midi oder imy, hier gibt es verschiedene Aussagen im Netz). Bei midis müßte es eigentlich funktionieren oder nicht. imys kenne ich noch nicht.