guck mal ob die Bedienung der Systemendgeräte so ist wie hier beschrieben:
http://www.siemens.com/Daten/s…31003-H1012-C105-3-19.pdf
Hicom 150E Modular und Hicom 150E OfficePro unterscheiden sich eigentlich nur durch die Betriebssoftware.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
guck mal ob die Bedienung der Systemendgeräte so ist wie hier beschrieben:
http://www.siemens.com/Daten/s…31003-H1012-C105-3-19.pdf
Hicom 150E Modular und Hicom 150E OfficePro unterscheiden sich eigentlich nur durch die Betriebssoftware.
also wenn *91 auch nicht geht würde ich mal tippen das du ne Modular hast - die wird komplett anders als ne Office Anlage konfiguriert. Schau mal bei http://www.hipath.de und lad dir ne Bedienungsanleitung für nen optiPoint an ner HiPath 3000 runter. Wenn du ne Office hast sollte eigentlich alles ziemlich ähnlich sein. Wenn nicht hast du ne Modular
hast du evtl. ne 150E Modular? (kannst du mit *91 Tasten programmieren?)
Mit dem Kundentool kannst du zumindest Nebenstellen verwalten - ja Anlagen sind baugleich. Versuch mal den Reset-Taster länger als 5 Sek gedrückt zu halten
dann sollte es von den ersten beiden auf der SLMO gehen
Steckt die SLMO ganz links ?
Wie nennt sich die Lösung für Siemens Telefonanlagen? Bzw. von welchem Leistungsmerrkmal sprichst du?
Gibts sowas? Wenn ja wo?
Gruß
ich hab das Teil nu wieder verkauft - für den Businessbereich ist es wirklich nur bedingt geeignet - mal abgesehen von den abbrüchen beim syncen.
Mit dem V600i von SE klappt das deutlich besser.
Benutzt du das beiligende Anschlusskabel? Wenn nicht Kabelbelegung prüfen.