Beiträge von Daniel72

    Hallo Leute,


    ich bin in der WM-Welt recht neu - ich habe seit ca. 3 Monaten einen Trion, den ich jetzt auf WM6 upgedated habe. Daher meine, für alte Hasen wahrscheinlich eine ziemlich simple Frage...


    Mein Problem ist, dass ich nicht will, dass der Trion eine GPRS/UMTS Verbindung aufbaut, wenn ich daheim bin, denn hier habe ich WLAN. Der WLAN Zugang klappt auch problemlos. Wenn ich unterwegs bin, soll er bei Zugriff aufs Internet natürlich eine UMTS-Verbindung aufbauen.


    Wie steuert man das am besten bei WM6?


    Habt Ihr einen Tipp für mich, wo man sich sowas im Netz anlesen kann? So eine Art FAQ "Netzwerk-Konfig in WMx for Dummies"? :D Bitte kein RTFM, da habe ich schon reingeschaut, aber nichts gefunden, was meine Frage beantwortet hätte.


    Danke & Gruß,
    Daniel

    Danke fuer eure Antworten.


    @Uve: Genau diese Anleitung habe ich als Vorlage genommen - leider ohne Erfolg.


    Nun habe ich die zweite Variante ausprobiert: Leider ebenfalls ohne Erfolg.


    Auf dem Handy gehts ja wie gesagt. Der Palm sagt dann bloss "Wähle WIND" und nix passiert. Zuvor hat das Handy die eingehende Verbindung vom TT3 bestätigen lassen, aber die GPRS-Verbindung wird nicht aufgebaut (G-Zeichen wird nicht umrahmt).


    Kann das an der alten FW vom Nokia (v3.61) liegen?
    Oder kanns der TT3 nicht mit dem 6280? Kommunikation TT3 zu modernen Handys per BT war ja schon immer etwas heikel, allerdings dachte ich bisher, dass es nur SMS versenden etc. betrifft.


    Gruß,
    D-

    Hallo!


    Ich habe mir die WIND-Prepaid Karte zugelegt, die ich in Verbindung mit meinem Palm TT3 und einem Nokia 6280 nutzen möchte.


    Übers Handy alleine komme ich ins Internet - hat gleich auf Anhieb geklappt. Leider funktioniert das nicht mit dem Palm.


    Ich habe folgendes eingestellt:


    Neue Netzwerkeinstellung
    - Benutzer : leer (bzw. Space, weil es der Palm nicht anders akzeptiert)
    - PW: leer
    - Verbindung: Nokia6280 (vorher mit Palm gekoppelt)
    - Telnr: leer


    Details:


    Verb.typ: PPP
    Zeitabschaltung: Nie
    DNS abfragen: deaktiviert
    Prim. DNS: leer
    Sek. DNS: leer
    IP-Adresse automatisch: aktiviert


    Skript:
    Verzögerung:10
    Senden:AT+CGDCONT=1,"IP",
    Senden:"internet.wind","0.0.0.0",0,0
    CR senden
    Senden:atd*99#
    CR senden
    Ende


    Wenn ich damit die Verbindung teste, fragt mich das Hand, ob ich mit dem TT3 verbinden will ->OK->Es kommt kurz eine Meldung, dass Verbindung aufgebaut wird und dann sofort, dass abgebaut wird.


    Der Palm sagt: Fehler: Setup unvollständig. Prüfen sie die Netzwerkeinstellungen.



    Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Bitte um Hilfe, der Italien Urlaub naht...;)


    Danke vorab.


    Gruß,
    Daniel

    Danke für die Antwort. War insofern ein guter Tipp, weil die Seite noch nicht kannte. Schein ein ziemlich belebtes Forum für Palm zu sein.


    Was die Telefon<->TT3 Problematik angeht, kann ich wiederum Deine Äußerungen nicht nachvollziehen.


    Ok, das T610 ist vielleicht eine Sache - ich hatte ja nur das T68i ausprobiert. Ich hatte ja auch nicht behauptet, dass es nicht geht (ganz im Gegenteil sogar), sondern dass SE (im Speziellen T68i) nicht in die Tüte kommt. Bei der Menügeschwindigkeit hörts bei mir auf.


    Was aber das 6230 angeht, wird auch auf http://www.nexave.de nichts anderes gesagt, was ich schon festgestellt habe. SMS/Dialing geht schlicht und ergreifend nicht mit dem TT3. GPRS geht schon, aber daran bin ich wiederum nicht interessiert, zumindest nicht bei den Preisen...


    Gruß,
    Daniel

    Hallo!


    Ich habe einen TT3 und suche ein passendes BT-Handy dazu. BT deswegen, weil ich gerne eine perfekte SMS / Dial (ich benutze Dial! von chiliholger.de) Unterstützung ohne Sichtkontakt von den beiden Geräten gerne hätte.


    Tja, ein SE T68i habe ich schon mal ausprobiert - finde ich nicht so toll als Handy, weil es so tierisch langsam vom Menü her ist. Außerdem kommen mit Dial! versandte SMS teilweise bei Nokia-Geräten nicht an, oder werden nicht signalisiert.


    Ein Nokia 6230 habe ich auch schon mal probiert - was soll ich sagen? Ein tolles Handy, aber BT in Verbindung mit dem TT3 ist Fehlanzeige. Offenbar, weil Palm keine passenden Treiber zur Verfügung stellt. Könnte da echt stinkig werden, nachdem das gute Teil 400 EUR gekostet hat... Nächstes Mal werde ich es mir überlegen, ob es wieder ein Palm wird. Aber das ist ein anderes Thema...


    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Benutzt jemand erfolgreich einen TT3 mit einem S65? Wenn ja, wäre ich für ein paar Statements dankbar...


    Gruß,
    Daniel

    Hallo!



    Hat schon jemand von Euch einen Tungsten T3 zur Zusammenarbeit mit einem Nokia 6510 bewegen können?


    Der TT3 hat Nokia-technisch nur die Profile fürs 6310i (BT+IrDa) und 3650 (IrDa) drin. Der Test vom 6310i-Profil brachte gleich eine Fehlermeldung. Der Test vom 3650-Profil hat zwar zuerst OK gemeldet, aber beim Senden einer SMS kam eine Fehlermeldung von wegen "Falsche Telefon-Antwort" oder ähnlich...


    Gruß,
    Daniel

    Tja ....:) ... ich befürchte, das wird nicht gehen. Erstens ist es ein sehr großer Laden - da geht sowas nicht auf Abruf - und zweitens bin ich mir nicht sicher, ob es nicht sogar Absicht war, Empfang einzuschränken... Das hat zwar nie jemand gesagt, aber es ist vorstellbar ... Frei nach dem Motto: wenn's nicht geht, dann Pech gehabt - die meisten werden sich sicher nicht beschweren.


    Langer Rede kurzer Sinn: Ich suche eher nach einer privaten Möglichkeit... ;)


    Daniel

    Hallo!


    Meine Firma ist in ein neues Gebäude (Neubau) gezogen und ich habe jetzt mit E+ fast überhaupt keinen Empfang mehr am Arbeitsplatz (höchstens 1 Balken von 7 oder so bei geschlossenem Fenster, meistens aber gar nix). Wenn ich das Fenster aufmache, bzw. mich draußen aufhalte, habe ich 100% Empfang. So weit ich mitbekommen habe, hat man in dem Gebäude Fenster mit Wärmeschutzverglasung eingebaut, und die sollen irgendwie metallisch bedämpft sein - daher das ganze ...
    D1-User haben fast das gleiche Problem. Nur o2 und D2 gehen so einigermassen.


    Hat jemand eine Idee, wie ich den Empfang verbessern kann? Das Handy hat blöderweise keinen externen Antennenanschluß. Bei eBay habe ich nur Adapter gesehen, die auf das Handy draufgeklipst werden - aber die sollen nicht so viel taugen. Außerdem kann ich ja schlecht ein Loch in Fensterrahmen bohren, um das Antennenkabel durchzuführen... :)



    Und noch eine andere Frage: Wenn man GPRS verwendet und der Empfang mittelmäßig ist, leidet da die Übertragungsrate drunter? Plane evtl. auf o2 umzusteigen (und auf die Flat)



    Gruß,
    Daniel