Beiträge von erben

    eine erste Enttäuschung


    Erfahrungsbericht Teil 2:
    Es kann ja sein, daß ich mich wirklich zu blöd anstelle. Allerdings habe ich doch einiges mit IP-Netzwerken etc zu tun.
    Ich habe die tolle O2 WAP Flatrate dazu gebucht, die ja Zugriff auch auf die buntigen O2 Active Seiten (und mehr) gibt.
    Während auf einem P800 sogar einige "echte" HTML-Seiten angezeigt wurden, kann der XDA2 bisher die O2 Active Seiten nur in Schwarz-Weiss als "reines" uralt-WAP/WML darstellen.
    Die voreingestellten Links in der O2-Active Oberfläche des XDA2 springen zu
    wsp://wap.o2active.de im Internet Explorer Pocket
    von dort landet man auf
    wsp://195.182.114.35/ndm/?m=2%3b0
    und nicht etwa auf
    http://195.182.114.35/ndm/?m=2%3b0
    Das bedeutet leider finsterstes Text-Only-Wap.


    Auf einem P800 funktioniert es dagegen einwandfrei.


    Ich habe bereits alle denkbaren Permutationen durchgespielt.
    Internet-Verbindung verändert
    Firmennetzwerk-Verbindung verändert
    Proxy-Adressen gesetzt für HTTP. 80 und 9201 Port probiert dafür
    (Es gibt ISP/Internet-Verbindungen ohne daß man einen Proxy zuweisen kann und Firmennetzwerkverbindunge, wo man einen Proxy zuweisen kann, verschiedene Programme scheinen versuchen, verschiedene Verbindungen zu nutzen, man kann aber die Verbindungen jeweils "ausblenden".)


    An manchen Stellen wurde etwas lieblos übersetzt... bei meinen dauernden Trennen/Wiederanmeld-Versuchen bei GPRS fiel auf, daß es heißt "Drahtlos ausschalten", was in direkter Englischer Übersetzung "Wireless..." wenigstens Sinn macht - etwas lieblos, naja.


    Die voreingestellten GPRS-Verbindungen sind sehr penetrant. Klicke ich auf "o2 Active", macht er die nur-text-Wap Verbindung auf und trennt die "Internet Verbindung". Genauer gesagt, er macht die ISP-Verbindung auf und trennt die Firmennetzwerkverbindung und umgekehrt.
    Das Auswählen von "My XDA" und dort "Verbindungen" trägt bei "OK" sofort wieder die O2-Standard-GPRS-Verbindungen ein.


    Richtig ärgerlich ist folgendes Szenario:
    Surf&Mail Flatrate gebucht
    Einfache Benachrichtigung an
    SMS kommt an mit Link http://email.o2online.de
    Man hat verklickert bekommen, daß man diesen Link ohne Bedenken verwenden kann.
    Aber - der Browser initiert eine ISP(Internet)-GPRS-Verbindung, die nach meinem Kenntnisstand nicht in der Flat enthalten ist!!!



    Zu den positiven Punkten:
    Klingeltöne sind hübsch polyphon. Es sind auch .WAVs möglich. Ob .WAV mit enthaltenem MP3, MP3 an sich oder Windows-Media Formate möglich sind, konnte ich noch nicht ausprobieren.


    Die Geschwindigkeit ist ordentlich.
    Die Applikationen "Standard".
    Schön ist der "Transcriber", welcher auch geschriebenen Fließtext erkennt. Man muß allerdings sehr exakt schreiben, da sonst der Stift den Kontakt zum Display verliert und den Transcriber so verwirrt.
    Die (virtuelle) Tastatur schlägt während des Tippens gleich passende Wörter vor.


    Die Kamera ist mir schnurzpiepegal, daher keine Tests.


    Zu den eigentlichen Tools/Programmen kann ich noch nicht viel sagen... aber 128MB-RAM und Erweiterbarkeit per SD/MMC-Steckplatz und über "optionalen Backpack" (wie teuer?) auch "CF I/II"-Steckplatz lassen viel Spielraum und machen das Gerät sehr mächtig.


    Der Erfahrungsbericht wird fortgesetzt... gerne höre ich Lösungsvorschläge und Abhilfe für die "Probleme", die ich bisher habe.


    Gruß,

    XDA2 ist da


    Habe heute XDA2 mit VVL erhalten (Kundenkategorie C, 499,95€).
    Beim Starten fragt er mich, ob ich Privat- oder Firmenkunde bin... wählte zuerst Firmenkunde. War verwirrt, dann Hardreset, dann Privatkunde... konnte auf Anhieb keinen Unterschied feststellen zwischen der Auswahl. Weiß jemand mehr?


    Insgesamt gesehen wirkt das Ding recht schick.
    Ist aber deutlich weniger intuitiv als das SE P800.


    Ich bin mir nicht sicher, ob die Einstellungen des XDA2 wirklich optimal sind.
    Bei GPRS/WAP ist die Headerkomprimierung NICHT angeschaltet. Wäre sinnvoll, wenn diese vom Netz unterstützt wird, werde ich erst demnächst ausprobieren. Ob die voreingestellte GPRS-Kategorie optimal ist, weiß ich auch nicht... insgesamt vertraue ich den Voreinstellungen auf den ersten Blick nicht vollkommen. Hierzu gehört die Proxy-Einstellung, die für WAP und HTTP getrennt gemacht wurde und für HTTP "leer" ist. Die Sorge kommt auf, was er dann beim Surfen über O2 Active Surf&eMail Flatrate daraus macht.


    So, dies war erst einmal sehr unstrukturiert. Später mehr.