Beiträge von erben

    Zitat

    Original geschrieben von Mickey09
    Mit Bug hat das nix zu tun. Der Opera Browser kommt aus dem PC Bereich,
    *schnipp*
    Mickey09


    Ich hatte "bug" bewußt in '"' gesetzt.
    Aber nur wenn genug Benutzer dies als Bug ansehen wird Druck auf Opera ausgeübt.
    Der Browser ist ferner explizit für Smartphones wie das P800 da und dort ist die Verwendung eines WAP Gateways eine selbstverständlichkeit. Man muß die Realitäten der Netzbetreiber berücksichtigen - von einer schönen Welt zu träumen, in der jeder Zugang ein direkter Internet-Zugang ist - hilft nicht viel. (Klar, man könnte die Anbieter boykottieren etc - das ist aber unrealistischer als bei Opera oft genug nach dem "Feature" oder "Bug" zu rufen :) )

    Zitat

    Original geschrieben von Mickey09
    Leider wahr.
    Der Opera kann nur direkt aber nicht über ein WAP Gateway connecten. Da die O2 Flat aber ausschliesslich über den O2 WAP APN, der wiederum nur mit dem O2 WAP Gateway geht, funktioniert, besteht da keine Möglichkeit.


    Mickey09


    Habe das jetzt mal als "bug" an Opera gemeldet. Ich hoffe, das machen mir einige nach :)
    Es ist komisch, daß so wenige mobile Browser WAP Gateways unterstützen... :/

    Re: downloads mit winwap / klondike


    Zitat

    Original geschrieben von flapjack
    hat schon jemand herausgefunden wie man mit winwap oder klondike (oder gibts noch nen anderen wap browser der gateways unterstützt?) downloads machen kann ?


    Ein anderer Browser, der Gateways unterstützt ist EZWap.
    Allerdings killt der die die WAP-Fähigkeiten des Personal Internet Explorers.
    Downloads habe ich noch nicht versucht... gib mal eine Beispielseite.
    WinWAP habe ich nicht zum Laufen bekommen... ich habe einen XDA2.


    Genau. Lustig ist auch, daß die eMail-Benachrichtigung von O2 die Seite http://email.o2online.de nennt - die dann zum kostenpflichtigen GPRS APN führt.
    Die "normale" Startseite erhalte ich auch, der eBay link (und eBay per WAP überhaupt nicht).
    Du kannst einige WAP-Seiten lesen mit wsp:// statt http://... um den Prefix wsp:// kommst Du nicht herum.
    Sehr unbefriedigend - ich hoffe, es beschweren sich viele bei O2.

    Hi zusammen,


    hat es jemand geschafft, mit einem P800 über den dazuinstallierbaren Opera Browser WAP2.0, HTML oder auch nur alte WAP1.0-Seiten im Zusammenspiel mit dem O2 WAP-Gateway aufzurufen?
    Der normale eingebaute Browser kann bei mir da schon mehr als der dazuinstallierbare Opera - oder mache ich da etwas falsch?


    Die Opera-Version von der ich rede ist:
    http://www.sonyericsson.com/downloads/Opera_274.sis


    Also - bin für jegliche Tipps dankbar, wie ich den Opera dazu kriege, über die Surf-Flatrate zu laufen.


    Danke,

    eBay (weder wsp://wap.ebay.de noch der link vom O2 Active Portal) läßt sich mit dem mitgelieferten Pocket Explorer nicht darstellen.
    "Die von Ihnen angeforderte Seite kann nicht dargestellt werden!
    (Status Code: 500)
    Ist immerhin der erste Shopping-Link dort und funzt nicht mit dem XDA2 - aua.


    Überhaupt ist das WAP-Surfen über O2 Active mit dem High-Tech XDA2 eine Enttäuschung, bin schon über einige Seiten gestolpert, die nicht dargestellt wurden.


    EZWAP bringt Abhilfe, dann sind der Internet Explorer und die hardverdrahten Links weg.
    Klondike geht auch gut.
    (Gilt auch für den Einstieg z.B. über http://gewappnet.de)

    Hi,


    Zitat

    Original geschrieben von ramius
    1. mit ezwap müßte man die wap-flatrate von o2 doch problemlos und zudem in farbe zum laufen kriegen, oder sehe ich da was falsch?


    Ja, mit EZWAP geht dies, wie auch mit anderen WAP-Browsern, bei denen man ein Gateway einrichten kann. Allerdings habe ich mit EZWAP dann probleme z.B. meine O2-eMail abzurufen, er erkennt mich nicht mehr automatisch.


    Zitat

    Original geschrieben von ramius
    2. habe gehört, dass sich der xda II bei verfügbarkeit neuer software automatisch updated. prinzipiell ja eine gute idee, nur ich zahle schließlich die gprs-kosten. kann man das also irgendwie abstellen? oder ist dem in wirklichkeit gar nicht so?


    Es gibt tatsächlich ein Menü hierfür, das ist in der O2 Active-Oberfläche (ähnlich einem Active Desktop bei Windows) unten bei "Extras". Er will die Internet GPRS-Verbindung aufmachen. Ich habe unter Einstellungen/Verbindungen/Verbindungen/Erweitert/Netzwerke auswählen bei "Programme mit automatischem Internetzugriff verwenden" die Einstellung "Firmennetzwerk" gewählt.
    Diese bewirkt, daß Programme wie Active Update auch versuchen das WAP-Gateway zu benutzen. Im Allgemeinen funktioniert dies nicht, beim Active Update weiß ich nicht, ob es funktionieren wird. Der Vorteil an dieser "nicht funktionierenden" Einstellung: Kostenkontrolle bei Nutzung der O2 Active Surf&eMail-Flat.
    Ich hoffe, daß sich viele Leute bei O2 beschweren, daß der XDA in vielen Menüpunkten versucht, eine Internet (nicht WAP)-GPRS-Verbindung aufzumachen und man so Zusatzkosten hat.


    Zitat

    Original geschrieben von ramius
    3. außerdem soll sich das gerät - zur homezone-prüfung o.ä. - selbständig einschalten und schaltet dann auch nicht mehr ab. stimmt das? was kann man hiergegen tun?


    Ob es stimmt, weiß ich noch nicht, bin am Wochenende meist nicht in meiner HomeZone.
    Man kann die HomeZone-Prüfung abschalten. Die Auswirkungen kann ich Dir aber leider wie gesagt noch nicht sagen.


    Ich hatte nach etwas rumklicken das Problem, daß er sich darüber beklagt, daß er keinen Speicher mehr zur Verfügung hatte und keine Programme starten könne. Ein Soft-Reset hat das Problem beseitigt.


    Ich hoffe, daß bald ein Update für das Gerät kommt.

    Habe WAP 2.0 auf dem XDA II zum Laufen bekommen - aber nur dadurch, daß ich einen anderen WAP 2.0-Browser trial-and-error-mäßig dazuinstallierte. Auf diesem kann ich mir jetzt etwas anschauen. Nicht sonderlich schön :/ - das System schnappt sich ja zum Beispiel default-mäßig jeden klickbaren Hyperlink z.B. in der Benachrichtigungs-SMS, daß man eMail hat, im Pocket Internet Explorer

    Zitat

    Original geschrieben von topsilmopsil
    hallo, :)
    Weiß jemand, ob mit o2 xda2 möglich ist die html Seiten mit WAP-flatrate herunterzuladen? Klappt es mit Pocket Internet Explorer? mfG, top.


    Also ich verzweifle gerade daran, im Pocket Internet Explorer überhaupt das "normale" neuere O2 Active Portal anzuzeigen. Ich erhalte leider nur die Textversion über "wsp://" "http://" lenkt der Pocket Internet Explorer auf XDA2 gnadenlos auf die "ISP"-Verbindung. Diverse Versuche, die Konfiguration so umzubiegen, daß ich von wsp:// wegkomme zu grafischen Seiten scheiterten kläglich :(
    Wenn noch nicht einmal das geht, wird auch leider HTML erst recht nicht gehen.
    Ich kann für "buntes Surfen" derzeit leider eher das P800(/P900) empfehlen als mein brandneues XDA2-Spielzeug.
    Mal schaun, was morgen O2 dazu sagt, daß das eigene Portal im eigenen Gerät nicht im eigenen "buntischen" Layout mit der Flatrate anzeigbar ist.