Ach, ja. Gut.
Da hab ich mich vom grobstolligen Displayfoto täuschen lassen. Sorry... ich bin echt schon zu lang von diesen Infos weg... :o
Dann kann's (außer bezüglich Displaygröße) zumindest mal als noch verfügbare 6303i-Alternative gelten.
Beiträge von _RGTech
-
-
Das 6700 ist super, keine Frage, nur sind die Tasten blind zu schlecht "fühlbar" (speziell beim Einschalten), das klappt im aktuellen Einsatzgebiet nicht gut. Hab es nämlich ein paar Mal gar nicht eingeschaltet bekommen in der Hektik, und dann nicht bemerkt. Drum laufe ich seit einigen Monaten auch mit einem geliehenen 6218 rum, und dagegen gewinne ich auf jeden Fall.
Der Witz is ja, dass das C5-00 vor gut 2 Jahren schon mal zur Auswahl stand, da hatte ich aber noch nen anderen Job und andere Präferenzen. Und war komplett 6300-geprägt, weswegen ich zumindest ein S40 wieder haben wollte (zeitgleich schaffte ich privat das 5230 an). Und aus dem anfangs bestellten 6303i (was mir heute immer noch taugen würde, aber halt nicht mehr zur Wahl steht) wurde dann das 6700.Das 113 ist äußerlich ganz ansehnlich, nutzt aber S30; und die 65k-Farb-Displays (sofern sich da zum 6021&co nicht deutlich was getan hat) reißen idR auch nicht vom Hocker. Ich denke, für Typen die nach dem 6310i keinen guten Nachfolger mehr finden konnten, taugt das nicht. Gerade das gut kontrastierte große Monochromdisplay (gerade unbeleuchtet im Standby) mit den wurstfingertauglichen Tasten war da ja immer ein Argument, z.B. wenn ich da an einen mir bekannten Betriebsratmitarbeiter denke. Der hat's wahrscheinlich heute noch in Verwendung (zuletzt hatten wir ~2010 versucht, mit Bluetooth und PC Suite zum neuen Notebook zu verbinden, aber das scheiterte kläglich).
Genaugenommen war das wohl das letzte Nokia-"Seniorenhandy" (aus einer Zeit, wo es den Begriff noch gar nicht gab) gepaart mit Businessfunktionen -
Tja, wenn man mal immer in die Köpfe der Verantwortlichen schauen könnte. :gpaul:
Ich könnte mir ja selbst für eine Neuauflage des weitverbreiteten 6310i (etwas aufgefrischt mit perfekten Spaltmaßen, eInk-Display mit weißer Beleuchtung, MP3-Klingeltöne via microSD, Bluetooth & co in aktueller Version, dennoch das bekannt einfach strukturierte Menü) Kundschaft vorstellen. Aber zwischen Seniorenhandys gleichen Formats (deren Displays meistens dennoch Mist sind!) und Billig-Bunt-Einsteigersegment scheint für sowas kein Bedarf erwartet zu werden.
Nun, sei's drum... ich werde mir das C5-00 jetzt als höchste Evolutionsstufe einer aussterbenden Art mal bestellen. Das ist dann unter den klassischen Barren-Nokias so was wie der 1303 unter den Käfern.
Und wenn's mir doch nicht gefällt... landet es als fast neu in der Bucht und ich angle dort was. Sofern Scheffe einverstanden ist. :p
-
Für Fotos hab ich nun wirklich bessere Geräte bei mir
Was die Dicke vom C2-01 betrifft, ich bin da von den anderen 6000ern verwöhnt. Momentan liegt auch ein 18mm starkes 6234 hier, von dem Knochenformat wollt ich eigentlich weg... es darf gern mal in die Hosentasche, ohne diese auszubeulen
Also hätten wir pro C5-00:
+ Akkulaufzeit
+ Bedienung
+ Geschwindigkeit
+ und die Antenne liegt besser zum Anfassen (was Nokia sich immer bei Antennen am unteren Rand denkt? :confused: )Pro Asha: nur das Display (Größe und angeblich weniger Winkelabhängig).
Klingt ja bislang recht eindeutig; bin mal gespannt ob noch ein zufriedener Asha-Nutzer kommt :cool:
ZitatMir ist unverständlich, dass Nokia keinen guten Nachfolger für das C5-00 präsentiert.
Ich vermute, das wurde zu den Akten gelegt, als man diverse Entwicklungsabteilungen dichtgemacht hat... man hat die S60-Entwicklung scheinbar auf Touchscreen beschränkt. Und dafür eben die S40 mit den Ashas um Touchfunktionen erweitert. Wird wohl die Kosten gesenkt haben.
Oder kennt noch jemand ein aktuelles S60 mit Tastatur? -
Danke für die Meinungen;
bis jetzt lese ich also zumindest mal eine doch gewöhnungsbedürftige Bedienung beim Asha und die besseresAkkulaufzeit beim C5 raus (wobei, laut diversen Rezensionen, genau die eher gelogen sein soll - man muss wahrscheinlich zuerst mal alle überflüssigen Netzdienste ausschalten, dann wirds besser).
Apps sowie Funktionsumfang wären für ein Ersthandy sicherlich wichtig, aber bei reiner Telefonie dürfte das wohl keinen echten Unterschied machen. Selbst auf meinem C6 hab ich lediglich Maps und Frodo installiert. Und DosBox folgt noch.Die Prozessorleistung finde ich in GHz nicht gut vergleichbar - meine auf dem Papier recht schwachbrüstigen 6300 und Nachfolger fand ich jetzt in der Bedienung gar nicht so träge (OK, bei Menüansicht in Registerform war ein Ruckeln bemerkbar, sonst eher nicht), das 5230 und C6-00 hingegen (beide ARM11 434MHz) schon (besonders beim Displaykippen). Oder ist das beim C5 nicht mehr spürbar?
Wie gesagt - ich würd's gerne selber testen und euch nicht auf den Nerv fallen, aber ich wüsste nicht wo
-
Na alt ist genauso relativ wie Alltag - eines meiner 5110 (zweifellos alt) ist in meinen beiden Autos durchaus täglich in Verwendung, geht ja nix über eine kabelgebundene FSE in Verbindung mit einer Außenantenne... und mit Wurzelholzcover passt es auch zum Innenraum Aber da ich vielleicht eine bis anderthalb Stunden im Auto sitze, ist das kein Dauerbetrieb.
Und das C6-00, das ich als Hauptgerät nutze, finde ich jetzt nicht soo alt (wird mir auch noch eine Weile erhalten bleiben, ich mag die Tastatur!).Muttern hat aber ein 6310i in Nutzung, seit sie das 7110 geschrottet hat (Schiebeabdeckung zerbröselt). Das werd ich ihr auch nicht wegnehmen... :p
-
Hallo Leute,
in 2 Tagen darf ich einen Nachfolger für mein bisheriges geschäftliches 6700 gold bestellen, und die Liste der erlaubten Geräte ist lang, aber stupide (n ganzer Haufen Smartphones mit Android 2.3 oder 4, sowie ein paar wenige mit Windows - aber nen Datentarif krieg ich nicht!:flop: ).
Nach Aussortieren der (laut meinen geschätzten Kollegen hier - und ich verstehe deren Argumentation) ohne Web nicht nutzbaren Smarties und der absoluten Dumbphones (ich darf auch Emporias wählen) bin ich bei Nokias Asha 300 und dem schon etwas älteren C5-00 hängengeblieben (rein von den Katalogwerten). Das C2-01 wäre nur dritte Wahl, da kleineres Display und dicker als die anderen.Genutzt wird das Gerät z.Zt. nur in der Mittagspause (einigermaßen schnelles Starten wär gut) oder im Urlaub für Telefonie, muss also quasi nix können. Nur einen eigenen MP3-Klingelton setze ich voraus, aber das ist ja drin.
Die Frage ist nur, da ich nicht die Chance auf direkten Vergleich habe (das C5 haben die meisten schon in Rente geschickt und im Laden wird man ja fast ausgelacht, wenn man danach fragt) - wie schneiden die beiden Geräte gegeneinander in der Praxis ab? Also Sachen wie Geschwindigkeit, Handling, Verarbeitung; was man nur durch Probieren erfahren kann.
Der Touchscreen des Asha klingt z.B. interessant, aber taugt er was in der Praxis? Oder macht es das unnötig kompliziert?
Das Displayleiden des C5 ist mir noch bekannt, aber nicht wild. Einzelne Testberichte beider hab ich auch schon genügend durch.
S40 vs. S60 macht auch nix, habe privat ein 5230 (fürs Navigieren) und ein C6-00, und mit 6300/6303/6700 gearbeitet, also kenn ich beides.Bin mal gespannt, ob jemand hier ein Killerargument hat. Ansonsten wird's ausgewürfelt...
-
So Leute, ich muss hier jetzt mal endgültig zur Verwirrung beitragen. :o
Nachdem ich mir vor einem halben Jahr das "baugleiche" Hyundai MB-105 Chico geleistet hatte und mit dem als Zweitgerät grundsätzlich zufrieden war, hab ich mir (zur Überbrückung der Wartezeit auf mein neues, im September (!) bestelltes 6303i... aber das ist eine andere Geschichte :mad: ) noch ein eigentlich ebenfalls "baugleiches" Pico RX-180 erworben. Gehäuseform und invertiertes Display sind ja nix technisches.
Da mir der Umstand mit den Rauchzeichen und den differierenden Versionen bereits bekannt war, wollte ich mich schon vor 2 Wochen mal hier anmelden und fragen, wer denn ein V.4 hat und mir eventuell sagen kann, wie das dortige Netzteil aussieht, damit ich weiß was ich mir da ersteigert habe (denn Versionsangabe oder was anderes hab ich nicht gefunden, typischer Gebrauchtkauf halt). Einzige brauchbare Idee war die Sache mit der Seriennummer und dass das V.4 als "Modell 2010" angepriesen wurde. Gut, dachte ich, wenn ich ein Chico von 2010 (der Seriennummer nach) und ein Pico von 2009 habe, könnts kritisch werden...
Dann dachte ich mir - och, hier im Thread ist ja schon lang nix mehr passiert, ob da ne Antwort kommt... vergleichste halt die 2 Netzteile und wenn die ähnlich sind, probier mer's halt mal.
Das kam mir dann auch ne Weile intelligent vor, ich schaute die Netzteile an und dachte: cool, beides Mal Hyundai TC-105, dann wird's ja gleich sein.Klarer Fall von denkste. :eek:
Als ich das RX-180 nach Leerlaufen dann mal an das Ladegerät des MB-105 hängte, leuchtete da eben nix, nicht mal die rote LED am Netzteil selbst. Telefon ausgesteckt, LED an, MB-105 eingesteckt, LED an, RX-180 eingesteckt, LED aus.
Ich nicht doof (jedenfalls noch nicht ganz), hab mir die Netzteile nochmal genauer angesehen. Wurde aber nicht schlauer dadurch: Sogar die Seriennummer ist identisch!!!
Jetzt hab ich also 2 äußerlich identische Netzteile, von denen das neuere (mit dem 2010er MB-105 gekaufte) abschaltet, wenn man ein älteres Gerät ranhängt (immerhin, muss man sagen!). Und andersrum... ich gestehe, ich will es nicht probieren. Genausowenig wie ich das MB-105 mal an USB versuchen werde. Mir hat's ehrlich gesagt schon gereicht, dass das RX-180 nach der misslungenen Aufladung bis zum Neustart keine Akkuanzeige mehr hatte. Super gemacht, liebe Hersteller... :flop:
Ist jetzt etwas doof, da ich ja das eine Netzteil für unterwegs haben wollte und das andere im Nachttisch verbaut lassen... aber immerhin sind die Akkus untereinander tauschbar. Muss ich halt immer das zum Netzteil passende Telefon mitschleppen.
Na ja... besser als gar nichtsSchau mer mal, wie das mit dem fast halb so dicken RX-380 werden wird, sobald das in meine Preisregionen fällt... (und ich bin gespannt, ob es jemanden mit 2 RX-80 gibt, der irgendwann das selbe Problem hat! Oder kann da einer die Versionen optisch auseinanderhalten?)