Beiträge von _RGTech

    Wenn ich mal objektiv die technischen Daten auf Nokias Seite mit dem doch wesentlich älteren Asha 200/201 vergleiche, weiß ich aber auch nicht, was hier der Fortschritt sein soll. OK, WLAN... aber ernsthaft, b/g im Jahr 2013?


    Und davon abgesehen bleiben weitere Fortschritte auch eher aus (gut, das Design, speziell der Tastatur, hat gewonnen), sowie in Sachen RAM z.B. gab es eher Rückschritte. Nur kann man die QWERTZ-Ashas leider nicht besonders einfach vergleichen und die Korrektheit der Angaben ist auch etwas zweifelhaft... aber bis auf WLAN vermute ich, könnte man auch mit einem der Vorgänger 200/201/205 glücklich werden (für Dual SIM natürlich nur das 200). Oder dem 303.


    Es sei denn, es weiß hier jemand von Performanceverbesserungen. CPU-Leistung beispielsweise wird von Nokia gar nicht beworben.



    Ansonsten leg ich mir mal ein 200/201 zu, und teste, ob dieses zumindest gleich schnell und dabei stabiler läuft als mein C6-00. Das nervt nämlich langsam - aber die Tastatur ist spitze...

    Zitat

    Original geschrieben von Grauw
    ist okay, ich würde es aber nicht noch einmal kaufen

    Als Smartphone würde ich das auch nicht tun. Da wäre schon die fehlende und nicht via Touch einblendbare QWERTZ Tastatur das Killerargument.
    Die Tastengeschichte kann ich aber noch (?) nicht nachvollziehen, ich habs in einer alten Ledertasche stecken (was übrigens einigermaßen gut funktioniert).


    Nichtsdestotrotz, das geb ich zu, scheint das Asha 300 für die meisten Kunden eine Fehlentwicklung zu sein; das bisschen was man mit dem Touchscreen an Vorteilen hat reißts nicht raus, und wer nur ein "gut ausgestattetes Einfachgerät" sucht, wird wohl beim neuen 301 fündig. Bis auf etwas RAM und die Kamera ist das kaum schlechter.

    Man muss die Halter ja auch nicht mitten ins Sichtfeld pappen. Ich hab meine Halter fürs 5230 (Navigation)* je nach Fahrzeug ganz links unten an der Scheibe (da ist nur Karosserie/Armaturenbrett verdeckt), am Spiegeldreieck links in der Tür (dito - dafür musste ich halt einen glatten, ansaugbaren Teller dort ankleben), oder mittig auf einem zugeschraubten Senfglas (o.ä.) im Cupholder. Da sind die Geräte immer etwa in Tachohöhe. Zugegeben leidet die Bedienbarkeit unter Umständen etwas, weil man zumindest im Audi eine weite Bewegung Richtung Scheibe unternehmen muss; dafür überzeugt die Ablesbarkeit.



    * = Die Halter für Telefonie sind dafür immer direkt rechts vom Lenkrad - das liegt aber daran, dass da noch blind bedienbare Tastenhandys drinstecken. Da ist gute Erreichbarkeit wichtiger als das, was auf dem Display steht.

    So - es ist angekommen.


    Erster Eindruck: gar nicht mal so schlecht...
    Touchscreen: etwas gefühllos (hab schon mehr gestartet als gewollt, beim Versuch zu scrollen).
    Geschwindigkeit: Gar nichts auszusetzen, es gibt keine für mich spürbaren Verzögerungen.
    Verarbeitung: nix für häufige SIM-Wechsel, aber es knarzt kaum und die Spaltmaße sehen endlich mal einigermaßen staubdicht aus. Von den Spiegelglanzflächen kannst du perfekte Fingerabdrücke nehmen.
    Bildschirm: OK, die Auflösung wirkt auf 2,4" einigermaßen grob und ich hätte mich in Menü und Kontaktliste noch über kleinere Schriften gefreut, aber die Farbwiedergabe nebst Kontrast sind brauchbar. Man darf nur nicht von links draufgucken.
    Tastensperre mit Sperrtaste: OK gewöhnungsbedürftig, aber für Rechtshänder kein großes Problem. "Autimatisch nach 2 Minuten" muss ich aber noch suchen.
    Personalisierung: Startansicht, Schnellzugriffe, Theme, Wallpaper, Anrufton sind schnell angepasst. Eine Sortierung des Hauptmenüs allerdings würd ich mir noch wünschen, oder Löschmöglichkeiten - Store, EPG und so brauch ich nun echt nicht und schon gar nicht so weit vorn.


    Start- und Endesounds allerdings nerven tierisch und deren Deaktivierung hab ich noch nicht gefunden. Na, ich spiel noch etwas damit rum.



    Edit: Meint ihr, es gibt noch Bedarf für einen kurzen Testbericht über das Asha 300? Wenn ja, würd ich mich da mal hinsetzen und was zusammentragen.

    Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus Dafür dann eine 2TB-Platte, denen traue ich mehr über den Weg als neueste 4k-Sektor-Technologie.

    Wobei du durch die Plattengröße mittlerweile nicht mehr darauf schließen kannst, ob du eine 4K / 512e Platte kriegst oder nicht. Es gibt auch (einige) 500GB Laufwerke mit 4K, und sicher auch kleinere.


    Der einzige "Vorteil" einer Platte <=2TB liegt im abwärtskompatiblen MBR und der größeren Auswahl an Dateisystemen (ohne extra Partitionierung).

    Übrigens, ein weiteres Problem könnte unter Umständen sein, dass alte siebenstellige Rufnummern (ähnlich wie beim Festnetz) systematisch zu je 10 achtstelligen Nummern umgearbeitet wurden.


    Ein gutes Indiz für diese Tatsache ist, wenn du eine alte (jetzt also zu kurze) Nummer anrufst, und die "nicht vergeben" Ansage erst nach einer gewissen Wartezeit (auf die noch fehlende Ziffer) ertönt.

    Zitat

    Original geschrieben von WrathOfGod
    Vermutlich wird man die Chips schon vor der Herstellung der SIM-Karte programmieren (habe auch noch nie Spuren eines Schreibgerätes auf den Kontaktflächen gesehen)

    Hmjein, die Chips werden erst auf die Trägerkarte aufgebracht, anschließend initialisiert und dann personalisiert (mit den Daten beschrieben und lasergraviert). Dass du von den dortigen Kartenköpfen keine Spuren siehst, liegt daran, dass die Karten da nicht von der Seite über feststehende Federkontakte gezogen werden wie im Gerät und Kartenlesern dann üblich, sondern sie werden erst zum Kopf bewegt und nach der exakten Positionierung an die (breiteren) Kontakte gedrückt. Das ist natürlich schonender, hier schleift ja nix.
    Wenn man das aber öfter als ein paar Mal macht, siehst du auch Spuren.
    http://www.datacard.com/smart-card-issuance/mpr5800


    Dass C6 da je nach Maschine vielleicht mal gebraucht wird und mal eben nicht... ist je nach Chiphersteller (Zulieferer) verschieden.


    Und dass die Geräte dennoch einen Kontakt dafür vorhalten, liegt wahrscheinlich daran, dass sich sonst bestimmt Leute finden würden, die da einen Defekt vermuten ;)