Verantwortlich dafür ist der Network Operation Mode (NOM). Telekom und Vodafone nutzen NOM1, Eplus und O2 NOM2. Bei NOM2 werden Gespräche bei der Übertragung von Daten (leider) zurückgewiesen. Dafür ist der Modus für Handys energiesparender. Bei Smartphones wird das halt zum Problem. E-Plus ist das Problem bekannt und man will da auch was ändern. Aber das geht offensichtlich nicht von heute auf morgen. Das Problem betrifft aber nur das GSM-Netz. Bei UMTS geht Sprache und Daten sowieso parallel.
Beiträge von blu79
-
-
Zitat
Original geschrieben von LordExcalibur
Ich habe eine Blau.de Karte in meinem Handy. Momentan kommt es häufig vor, dass ich trotz vollem Empfang nicht erreichbar bin, bzw. der Anrufer direkt mit der Mailbox verbunden wird. Das Problem tritt primär auf, wenn der Anrufer aus dem O2 Netz anruft. Beim Anruf vom Festnetz oder aus dem Eplus Netz tritt das Problem nur sehr selten auf.Ist das ein allgemeines Problem oder liegt eine temporäre Störung vor?
Hast du ein Smartphone was dauernd online ist und tritt dieses Problem nur im GSM-Netz auf?
-
So wie die Netztechnik mir das sagte, soll bis Ende 2012 alle Stationen mit HSPA+ laufen, wenn die Anbindung stimmt. Dies ist auch der Grund, warum HSUPA noch nicht überall aktiviert ist. Das hat wohl lizenzrechtliche Gründe. Wenn die Anbindung nachgerüstet wurde, kommt auch HSUPA. Bei ZTE-Nodes ist ist wohl HSUPA gleich aktiv.
-
Die E-Plus Netzabdeckungskarte wurde aktualisiert!
-
Zitat
Original geschrieben von KleinerMarcel
Die 6 Mbit gelten dann aber für Down-/Upload? Danke für die InfoIch gehe mal davon aus, dass es sich dabei um 3 mal E1 mit jeweils 2 MBit handelt. Dann würde das für DL/UL zusammen gelten. Jemand, der die Statdionen aufbaut, weiß da vielleicht an der Stelle mehr dazu. Das gilt aber sicher nicht für alle Stationen gleichermaßen.
Dann wird hier noch öfters nach der Strategie gefragt, nach der ausgebaut wird, da einigen die Priorisierung unlogisch erscheint. Also es wird dort UMTS zuerst aufgebaut und eingeschaltet, wo die Bedingungen dafür geschaffen sind, d.h. alle Genehmigungen vorliegen, Mietverträge abgeschlossen wurden, sowie eine halbwegs ausreichende Anbindung vorhanden ist. Da ist übrigens im Moment das Nadelöhr. Daher hängen viele Stationen schon am Mast, wurden aber nicht eingeschaltet. Es wird auch erstmal so viel wie möglich in Betrieb genommen, auch wenn die Anbindung noch nicht ganz passt. Daher sind die Übertragungsraten teilweise deutlich schlechter, als bei den Mitbewerbern. Das wird sich aber in den nächsten Monaten schlagartig ändern, in den Städten sicher früher als auf dem Land! Aber gegen Ende nächsten Jahres soll jeder NodeB auch die volle HSPA+ Geschwindigkeit zur Verfügung stehen. Das ist die Info, die mir in der Zentrale gesagt wurde.
-
Zitat
Original geschrieben von KleinerMarcel
DiDaDuWenn neue Nodes gebaut werden, mit wieviel MBit werden die angebunden?
Also meine Info ist, dass viele NodeB's noch mit 6MBit angebunden sind. Ziel ist es alle Nodes mit mindestens 70Mbit über Ethernet/TCP-IP anzubinden, um so HSPA+ mit 21 MBit zu ermöglichen. Aber da kann jemand von der Netztechnik sicher konkretere Aussagen geben.
-
Zitat
Original geschrieben von ootuu
Eine von mir vor einigen Monaten gesendete e-Mail an die E-Plus Geschäftsführung, die um genau dieses Anliegen ging, blieb bis heute unbeantwortet. Ich hoffe, dass sich in dieser Richting bald was tut, weil das Netz und die Tarife mir inzwischen zusagen würden, aber das genannte Problem eine sinnvolle Nutzung mit dem Smartphone absolut unmöglich macht.Naja, unmöglich ist übertrieben. Es passiert selten mal, aber es kommt schonmal vor. Ich gehe auch nicht davon aus, dasses dann Freitag funktioniert, aber ich bringe mal ib Erfahrung wo das Problem liegt.
-
Zitat
Original geschrieben von unze
Ich hatte vor ca. 3-4 Monaten eine Anfrage an E-Plus deswegen gestellt. Die Antwort las sich wie ein Textbaustein, dieser Service sei gegenwärtig nicht im Netz implementiert. Keine Aussage über Planungen etc. Also wenden wir E-Plus User uns alle mit diesem Anliegen nach Düsseldorf. Vielleicht passiert dann etwas? Es müssen nur genügend mitmachen..Gruß
unze
Hallo Unze,
ich habe unseren Netzbotschafter schon deswegen angeschrieben. Weiter bin ich
am Do bei Eplus zur Kundenbeiratssitzung. Ich werde das bei der Gelegenheit an die Netztechnik weiterleiten.Gruß
blu79 -
Ich habe das ganze in Friedberg (Hessen) mit einem DesireHD getestet und der Anruf ging bei aktivem Download tatsächlich auf die Mailbox. Ich hatte mich die ganze Zeit schon gewundert, warum manche Gespräche nicht durch kommen.
-
Re: Akkuverbrauch im D-Netz höher als im E-Netz?
ZitatOriginal geschrieben von Silverio
...
Ergebnis: Mit O2-Netz noch 97% Akkuladung, mit D2-Netz noch 91%.
Das wären auf den Tag gesehen glatt mal 50% Mehrverbrauch :mad:Hat da jemand ähnliche Erfahrungen, ist das plausibel oder eher was kaputt?
Die Anzeige der Akkuladung ist gar nicht so genau, dass man daraus einen Schluss ziehen könnte! 91% oder 97%... das ist doch sowieso alles gelogen :p Das Ding misst eine Spannung und interpoliert daraus einen ungefähren Ladungswert! Wer misst, misst Mist