Beiträge von HSDPA

    Zitat

    Original geschrieben von DC01
    Mit Verlaub gesagt, das ist völliger Unsinn :flop:


    Immer wieder herrlich, wie man als Apple-Jünger diverse Aussagen als einen persönlichen Angriff werten kann :)

    Nach einer Woche Dauertest kann ich sagen: Klassisches YouTube und RedBull-TV laufen am Chromecast wirklich einwandfrei. Chrome-Tabs freigeben ruckelt, wie schon oben beschrieben. Als Stromzufuhr dient der neue Samsung TV per USB-Port. Der mitgelieferte Adapter wird nicht benötigt.


    Der Bildschirmschoner ist auch ganz nett, die Fotos sind teilweise in HDR. Schade nur, dass hier der Aufnahmeort nicht ersichtlich ist.


    Ob es für den Chromecast bald ein Update der Firmware geben wird?

    Ich glaube damit ist es bei Vodafone nicht getan. Wie wollen die 2600 anbinden? Zum Großteil nutzt VF in ländlichen Regionen Richtfunk zur Anbindung. Oft sind einzelne Stationen in Reihe geschalten. Man muss sich diesen Wahnsinn mal zusammenrechnen. Für 3 Panels benötigt man:


    Downlink:


    3x LTE2600 (Cat 6) = 900 Mbit/s
    3x LTE800 = 210 Mbit/s
    3x HSPA+ = 126,6 Mbit/s
    zzgl. Kapazitäten für EDGE und Telefonie


    Downlink gesamt: ~1236,6 Mbit/s


    Nun kommt aber auch noch der Uplink-Kanal hinzu:


    3x LTE 2600 (Cat 6) = 150 Mbit/s
    3x LTE800 = ca. 75 Mbit/s
    3x HSPA+ = 17,28 Mbit/s
    zzgl. Kapazitäten für EDGE und Telefonie


    Uplink gesamt: ~242,28 Mbit/s


    summa summarum reden wir hier schnell von 1,4 Gbit/s pro Station!


    Mein Rechenbeispiel ist freilich nur eine grobe Zusammenrechnung einzelner Übertragungswege. Es zeigt aber finde ich rasch auf, dass ein paar Gbit/s über Richtfunk überhaupt nicht viel sind. Und wie gesagt, bei Vodafone schaltet man ja sehr gerne in Reihe...

    Zitat

    Original geschrieben von Nokiahandyfan
    Oder eben die 5 GB Flat. Wären dann 8 GB für 28,90 Euro.


    Wieso 5 +3 ? Auf blau.de steht folgendes: "3 GB & 5 GB Highspeed-Volumen - 9 € / Highspeed-Reset" Insofern denke ich, dass er für 9 € zusätzlich automatisch 5 GB bekommt.

    Nicht dafür :)


    Tja, das ist bei Apple leider so eine Sache. Unter Windows 7 wären das 2 Mausklicks. Unter OS X dagegen hilft wohl nur ein händischer Eintrag in die /etc/fstab.


    Die ganze Sache wird aber äußerst kompliziert mit dem E389, denn Du müsstest hier explizit das Speichermedium eintragen und nicht das Modem selbst, sonst wird es wohl überhaupt nicht mehr funktionieren ohne einen manuellen mount.



    Verzeih mir die Anmerkung: Es ist mal wieder typisch: Die einfachsten Dinge die unter Windows seit Jahren selbstverständlich sind, suchst Du bei Apple vergeblich. Ich habe OS X über 1 Jahr lang ausprobiert und war diesem System völlig aufgeschlossen zu Beginn. Mittlerweile läuft auf meinem MacBook Pro aber Windows 7 - problemlos.

    Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Übrigens wurde zusammen mit dem LBV auch eine Webcam mit Livestream an der eNode eingerichtet: http://www.lbv.de/unsere-arbei…/wanderfalken-webcam.html ;)
    Mehr Infos zu dem Projekt gibts auch im Telefónica Blog.


    Geniales Projekt. Wofür man da aber einen VPN-Tunnel benötigt ist mir rätselhaft :confused: Schade auch, dass es keine Full-HD Kamera ist. Telefonica hätte damit ordentlich Werbung machen können in Bezug auf eine ruckelfreie Datenübertragung mit LTE in Höchstauflösung über mehrere Tage. Die Serveranbindung sollte ja nicht das Problem sein.



    UPDATE 16:15 - Das Küken ist geschlüpft :)

    Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Das LTE Netz tut es wieder,auch wenn der Speed nach wie vor Luft nach oben hat. Die 21.6 MBit/s, die der Vertrag zulässt habe ich bis heute noch nicht gesehen...Ganz im Gegenteil,zum Nachmittag hin geht es noch weiter runter bis auf 3 MBit/s.


    Das ist schon bitter. 2011 hatte ich schon Abends direkt am VF-Mast Werte zwischen 1 - 3 Mbit/s. E-Plus war damals mit HSDPA 7,2 Mbit/s flotter. Tagsüber waren es dann wie bei Dir 10-15 Mbit/s. Darüber sehr schwer.


    3 Jahre sind vergangen und nichts hat sich getan! :flop:

    zu 1: Ja, ist normal wegen dem USB-Switch von Speicher auf Modem.
    zu 2: Ja, der Stick sollte frei sein, allerdings hast Du noch die Dashboard-Software von VF drauf. Deaktiviere den AutoPlay bei Mac OS X.
    zu 3: Der Telekom Internet-Manager ist wohl das Beste. Auf den Mac würde ich mich hier nie verlassen.