- Und wieder hoch damit -
Gestern hatte ich mir 3 fernbedienbare Funksteckdosen von rev geholt und gleich mal mit meinem Coffeeshop-Tester (siehe weiter oben im Thread) gemessen.
Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, dass meine "alten" Funksteckdosen von der gleichen Firma sind... (und den gleichen Verbrauch haben, obwohl sie schon einige Jährchen (5?) auf dem Buckel haben).
Unterschied: die alten konnten 1000W schalten, die neuen 3500W. Und die neuen haben jetzt eine LED, die aber nur anzeigt, dass sie in einer stromführenden Steckdose steckt - sinnvoller wäre gewesen, wenn die LED signalisieren würde, ob die Funksteckdose ein- oder ausgeschaltet ist
(- würde auch in Gute Ideen - nicht zu Ende gedacht passen... )
Jetzt zum eigentlichen Messergebnis:
Verbrauch einer Funksteckdose (alt oder neu, mit LED oder ohne, ein- oder ausgeschaltet, somit also im permanenten StandBy-Betrieb): 5 W.
Klingt erstmal nach nix, macht aber im Jahr 44 kWh, also ca. 2 Stunden duschen oder gut 6 Euro Stromkosten (bei 15ct/kWh)
- das ist mehr, als ich für 1 Steckdose bezahlt habe...
Wer suchet wird fündig:
Steht sogar in den FAQ von rev /gaaanz unten (natürlich ohne meine Schlußfolgerung).
Dann fiel mir ein, dass ich ja noch eine uralte Funksteckdose (ca. 10 Jahre) von MBO habe:
Das Teil (Telecommander 01) schluckt sogar 11W, eingeschaltet 13W...
Schaltet zwar auch 3,5 kW, wird aber bei nächster Gelegenheit verschenkt Klack