Beiträge von Googol

    Zitat

    ....und vielleicht bin ich auch mal erster an der Tür ;)

    Üben, üben, üben... :D



    Gibt es bei diesem Peer-Group-Mini-Macho-Gehabe ("Verpiss dich...") irgendein Patentrezept?
    Einfach nich ignorieren isses ja auch nich...?


    Die Putzfrauen sind ja öfter mal erwähnt worden
    - Hotliner sind auch Menschen :rolleyes::(
    [small]...die den Kopf für andere hinhalten müssen [/small] :apaul:

    Schönen Gruß von einer handelsüblichen Suchmaschine:

    Falls es nicht klappt: #31#, eins von beiden muß es sein ;)

    Dass das mit den "Infrarotblitzern" so stimmt, kann ich kaum glauben.
    In Köln wird seit Jahren rot geblitzt, was immer noch gut wahrnehmbar ist, aber nicht so schockt, wie unangenehm reines Weiß.


    PS:
    An die Espenlaubigen: Tauscht mal euer Nervenkostüm gegen ein normales aus ;)


    PPS:
    Vielleicht steht auf radarfalle.de noch Sinnvolles zum Thema :rolleyes:

    Zitat

    Original geschrieben von daydreamer
    Also die Spannungsmessgenauigkeit ist bei meinem Gerät nicht so der Hit. Als ich das Gerät neulich einsteckte zeigte es mir 216 Volt an. Mein Multimeter sagte in der Dose von dem Tschibo Gerät 224 V. :rolleyes::D
    Naja dafür war es billig und interessant ist es trotzdem.

    Dann rechnen wir doch mal:
    Hat das Multimeter eine Meßgenauigkeit von 0,5% (sehr guter Wert, die analogen haben durchschnittlich 3%) und du mißt im 500V-Bereich, dann darf die Anzeige um +/- 2,5V und +/- 2 Digits (hier =2V) abweichen, also um +/- 4,5V.
    Im 700V-Bereich sogar +/- 5,5V.
    Wenn beide Geräte 0,5% haben und im 500V-Bereich messen, dürfen die Werte also 9V (das eine -4,5V, das andere +4,5V) auseinanderliegen und halten die Toleranz immer noch ein... ;) (Glückwunsch zu deinen 8V :D)


    PS: Wenn ich ein Thermometer kaufe, sehe ich mir mehrere beieinander hängende an und nehme dann das, das dem Mittelwert am nächsten kommt :rolleyes: :cool:


    PPS: Mein schon beschriebener Energiemeetapparaat zeigt eine max. Abweichung von dem älteren, den ich habe, von 2 V an :top:



    @ Revilo
    "korrigierte Jahresabrechnung (die vom Vorjahr wurde geschätzt, davor wohnte ich noch nicht dort)"
    Unklar ist, ob du den Zählerstand beim Einzug notiert hast :confused:
    - Tipp: Immer, wenn ich mal dran denke, schnappe ich mir meinen Zettel (liegt im Sicherungskasten nebst Bleistift) und notiere mal eben Datum und Zählerstände von Strom Wasser Gas (Wasser ist immer lustig, da lauter Einzelrädchen...).
    Wenn dann irgendwer schätzt, kann ich zumindest checken, wie realistisch das war :apaul:

    Hatte ich ja den richtigen Riecher ("...pif") :cool:



    Danke für die Heise-Meldung, ist ja fast noch warm ;)


    Danke für den Postkartensymbol-Tipp :top:


    Förderte u. a. folgendes zutage:
    X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
    X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam)


    Das wird sich ja wohl bald ändern... :D

    Zitat

    Original geschrieben von Boogieman
    Ich kann nicht anders...

    :rolleyes:
    Doch - und ist gaaanz einfach: z. B. Die Kraehseite


    PS:
    "Die Prüfung" ist seit dem 19.12.2002 18:36 ein Klassiker in diesem Thread... :apaul:
    [small](Nur als 1 Beispiel von vielen...)[/small]

    Die Bulimie Blumen vom Spiegel sehen [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,druck-345280,00.html]so[/URL] aus:

    Zitat

    Ab sofort werden online klauende, raubkopierende Frauen wie ihre diebischen Kinder und langfingrigen Ehemänner per Werbeplakat mit Knast bedroht.

    08. März 2005

    Normalerweise sind Versuche, Viren an den User zu bringen, ja leicht zu durchschauen und eher lustig.
    Jetzt habe ich ein Ding bekommen, das ich mir vor dem Löschen doch nochmal genauer ansehen wollte.
    Kam von einer **Celesty***@web.de
    An: ******@ainet.at
    (alle * sind von mir als Platzhalter eingefügt - ansonsten sind die Sternchenorgien für mich immer der Grund für sofortiges Löschen)
    Hinter ******@ainet.at könnte ein Verteiler stecken,
    in dem mein account auftauchen könnte. Text der Mail:

    Der Anhang heißt MailTexte.zip.
    Mit dem notepad finde ich an Anfang und Ende in der unausgepackten Datei als Klartext "mail_text-data.txt" sowie jeweils dahinter vorne: pifMZ und hinten: pifPK.


    Was kann passieren, wenn ich das Zipfile öffne?


    Ist übrigens solo 45KB gross und die Mail selbst hat 63KB.
    Die Standardvirenmails der letzten Wochen hatten meistens 71KB und als Absender obskure Webmaster oder xyzServices.


    Noch eine Frage:
    Kann ich mir eigentlich innerhalb von gmx den Laufweg der mail (mit den Zwischenstationen und Zeiten) ansehen, so wie ich es in Outlook über
    Ansicht/Optionen/Internetkopfzeilen
    machen kann?