Zitat
Original geschrieben von daydreamer
Also die Spannungsmessgenauigkeit ist bei meinem Gerät nicht so der Hit. Als ich das Gerät neulich einsteckte zeigte es mir 216 Volt an. Mein Multimeter sagte in der Dose von dem Tschibo Gerät 224 V.
Naja dafür war es billig und interessant ist es trotzdem.
Dann rechnen wir doch mal:
Hat das Multimeter eine Meßgenauigkeit von 0,5% (sehr guter Wert, die analogen haben durchschnittlich 3%) und du mißt im 500V-Bereich, dann darf die Anzeige um +/- 2,5V und +/- 2 Digits (hier =2V) abweichen, also um +/- 4,5V.
Im 700V-Bereich sogar +/- 5,5V.
Wenn beide Geräte 0,5% haben und im 500V-Bereich messen, dürfen die Werte also 9V (das eine -4,5V, das andere +4,5V) auseinanderliegen und halten die Toleranz immer noch ein... (Glückwunsch zu deinen 8V :D)
PS: Wenn ich ein Thermometer kaufe, sehe ich mir mehrere beieinander hängende an und nehme dann das, das dem Mittelwert am nächsten kommt :cool:
PPS: Mein schon beschriebener Energiemeetapparaat zeigt eine max. Abweichung von dem älteren, den ich habe, von 2 V an :top:
@ Revilo
"korrigierte Jahresabrechnung (die vom Vorjahr wurde geschätzt, davor wohnte ich noch nicht dort)"
Unklar ist, ob du den Zählerstand beim Einzug notiert hast :confused:
- Tipp: Immer, wenn ich mal dran denke, schnappe ich mir meinen Zettel (liegt im Sicherungskasten nebst Bleistift) und notiere mal eben Datum und Zählerstände von Strom Wasser Gas (Wasser ist immer lustig, da lauter Einzelrädchen...).
Wenn dann irgendwer schätzt, kann ich zumindest checken, wie realistisch das war :apaul: