Zitat
Original geschrieben von SpeedTriple
Hi bega.
Mein Lüfter geht beim TM63X auch hin und wieder an, aber ist das nicht bei allen Pentium 4-m Prozessoren so?
Das kann ich mir nicht vorstellen, dass bei dir der Lüfter hin und wieder zum rotieren beginnt, wenn ja, dann hast du einen kleinen Defekt, den ich auch gerne hätte.
Denn Seitens Acer wurde schon irgendwie zugeben, nach wie vor Probleme mit dem Lüfter zu haben, und sie demnächst ein neues BIOS releasen.
Probleme mit dem Lüfter wurden schon in diversen NG gepostet und ich selbst kenne 3 Leute denen der Lüfter "Probs" macht.
Bei dem vorigen Bios wurde die Lüfteransteuerung komplett verpfuscht.
Der Lüfter lief auf Stufe 3, akkubetrieb, und "Leerlauf".
Das W2K auch so Ressourcen-fresser ist, ist mir schon bekannt.
Aber bei einem Notebook mit Mobile-P4, dass gerade mal vor 10 Min. aufgedreht worden ist, ist schon ein starkes Stück.
Zitat
Original geschrieben von SpeedTriple
Ich denke, der Acer ist schon recht gut im P4-m Vergleich. Die Hitze eines P4 ist wohl der Tribut an die Geschwindigkeit.
Die Hitzeausbreitung ist ohne zweifel enorm, dennoch kann es net sein, dass der Lüfter bei einem P4, die Wärme nach Unten auf die Tischplatte abführt. "Wirkungsgrad" versetzt sich enorm nach unten.
Aber das sagt noch nichts über das Lüftergeräusch aus.
Meine Schwester besitzt ein TM270. Bei diesem Gerät hört man NICHTS. Bei max. rpm. ist es so laut, wie das TM630x.
Das Gerät kostet aber wohlgemerkt paar hundert € weniger!
Bezüglich Toshiba Tecra:
8 Stunden work --> 1x Lüfter anspringen = TOP!
Da kann nicht einmal ein IBM mithalten.
Zitat
Original geschrieben von SpeedTriple
P.S.: Wie sehe ich meine Bios-Version und wo sehe ich die bisher erschienenen Bios-Versionen? Thx.
Sofern du den Notebook-Manager installiert hast: Fn + F2.
Gruß Bega