Beiträge von -RR-

    Meiner Erfahrung nach wird (EA) aber immer angezeigt, ob ich AGPS nun einschalte oder nicht.


    EDIT: Da die Satellitenanzahlanzeige erst nachträglich ins Samsung aufgenommen wurde, muss die Zusatzinformation auch nicht unbedingt an der logischsten Stelle stehen.
    Und wenn das GPS eine Weile Satellitenempfang hat, sollte es die Korrekturdaten so und so erhalten.

    Ich würde mal vermuten, das bezieht sich darauf, dass die Höhe als "ellipsoidal altitude" berechnet wird.
    Ist nur eine Vermutung, jedenfalls wird die Höhe auch tatsächlich so angezeigt.


    Da Gerät hat natürllich keine Geoidkarte der Erde gespeichert, die Korrektur kann man für den jeweiligen Ort entweder anhand vorhandener Seehöhendaten selber ausrechnen, oder man verwendet Programme, die ein Geoidhöhenmodell nutzen.


    Gibt es im Internet:
    http://www.unavco.org/communit…ce/science-support/geoid/


    Ergebnis für die gezeigten Koorodinaten:
    Latitude = 49.37585° N = 49° 22' 33.06" N
    Longitude = 8.121461° E = 8° 7' 17.26" E
    GPS ellipsoidal height = 619 (meters)
    Geoid height = 48.284 (meters)
    Orthometric height (height above mean sea level) = 570.716 (meters)
    (note: orthometric Height = GPS ellipsoidal height - geoid height)


    Edit: im Klartext muss man 48,284 m von der angezeigten Höhe abziehen, um eine Seehöhe zu erhalten.
    Mit 570m ist das dann auch nicht mehr so weit weg von den tatsächlichen 554m am Weinbiet ;)

    Um vernünftig zoomen zu können, muss man entsprechende Detailkarten mit dem Mobile Atlas Creator erstellen (dort als Layer bezeichnet).
    Zoomen kann man, indem mit mit der "9" die verschiedenen Detail-Layer auswählt, sofern eben vorhanden, bzw. mit "7" die verschiedenen Karten, sofern man bei der Erstellung des Atlasses mehrere definiert hat.


    Als CMS verwende ich das "Big Digital Speed": http://www.trekbuddy.net/forum/viewtopic.php?t=4007
    Zur Installation die *.xml-Datei in den Unterordner UI-Profiles des Trekbuddy-Ordners legen.


    Um die GPS-Ortung in Trekbuddy zu starten, muss die rechte Softkey-Taste gedrückt werden (falls das Programm im Fullscreen-Modus läuft, ist die Softkeybeschriftung nicht sichtbar).
    Ersterfassung kann etwas länger erlauben, besonders wenn man keine Datenverbindung eingestellt hat.
    Unter Settings/Location: Provider: INTERNAL !! Sofern nicht von vornherein schon so eingestellt, sonst geht's sowieso nicht.
    Unter Internal: Assisted GPS und Time Fix erlauben, sofern man eine Internetdatenverbindung für die GPS-Erfassung nutzen möchte .


    Ausserdem würde ich unter Settings/Misc "large atlases" erlauben.


    Und eventuell die Höhenangabe korrigieren: Settings/Location: Alt correction: -50m ist bei mir ideal

    Bild 1 ist meiner Meinung nach besser.
    Zum einen natürlich in den Details schärfer, vor allem aber löst es die Farben besser auf.


    Bild 2 hat einen leichten Blaustich, während Bild 1 leicht ins Grüne tendiert. Das ist aber Geschmackssache, den meisten Leuten dürfte meiner Meinung nach ein Blaustich besser gefallen.


    Bild 2 wirkt auch etwas heller als Bild 1, was aber auch Einstellungssache ist.


    Meiner Meinung nach sollte das Bild 1 vom 808 stammen, auch wenn das gar nicht die Frage war. Dies auch nur wegen der Farbauflösung.(edit: soll heissen, allein schon wegen der besseren Farbauflösung)

    Das Xperia S und Ion scheinen eben die letzten ANT(+)-Smartphones von Sony zu sein, und sind vor über einem Jahr rausgekommen.


    Die Android-BT-Insellösung von Sonys Smartwatch wäre mit ANT viel umfangreicher nutzbar, aber auch die Smartphones selbst.
    Nicht nur mit Pulsgurten und sonstigen +/- medizinischen Anwendungen, auch mit Fahrzeugsensoren (Fahrrad, Motorrad,...Geschwindigkeit, Lenkwinkel, Reifendruck, Trittfrequenz, Leistungssensoren,... ) oder zusätzlichen Sensoren wie fixem leistungsfähigerem GPS-Empfänger im Fahrzeug.


    Bluetooth ist da nicht ausgeschlossen, wird ja aber gleichzeitig auch für Telefonie etc. benötigt.


    Meine Erwartung war ja, Smartwatches und-displays in verschiedenen Preisklassen, zum Beispiel vom einfachen Fahrradtacho bis zum Tacho mit eigenem GPS und Telefonfernsteuerung. Vor allem ließen sich die Displays ja zusätzlich zum Smartphonedisplay nutzen.


    Aber auch im Auto praktisch, einsteigen, Handy in eine der Ladezonen legen, über NFC aktiviert sich das Autoprofil, automatisch einloggen über BT an die Freisprechanlage, Fahrzeugsensoren für die Navigation werden gekoppelt, Lieblingsradiosender oder stärkster Verkehrsfunksender wird eingestellt....
    Hab' kein Auto, aber da würd' ich mir glatt eins kaufen ;)


    Also:
    http://www.thisisant.com/devel…roidcon-berlin-hackathon/ :rolleyes:

    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Ob wohl noch Hoffnung auf ein gescheites Windows-Tablet im iPad-Format (4:3, wenn ich das richtig erinnere) besteht?


    Einfach längs 6,5 cm Displayfläche mit schwarzem Karton abdecken, dann ergibt sich beim Samsung 500 ganz zwanglos ein 4:3 Verhältnis mit 9,5"-Diagonale und einer Auflösung von 1024x768 wie beim alten Ipad.
    Ich finde den Zugewinn am Seitenrand hingegen nützlich.

    Mir ist bei der neuen Firmware aufgefallen, dass die Tastensperre sich durch einmaliges langes Drücken von "*" aufheben lässt.


    Bisher musste man erst eine beliebige Taste drücken, und dann löste man die Sperre durch langes Drücken von "*".


    Edit: auch die Meldung, die vor Gehörschäden warnt, bei Lautstärkeerhöhung von Stufe 9 auf 10, kommt mir neu vor.


    Der Mangel, dass seit einigen Wochen kein Upload von Bildern auf Facebook direkt aus der Medienbibliothek heraus funktioniert, ist leider nicht behoben.
    Auch die Titelreihenfolge in den mp3-Tags wird bei den Alben weiterhin nicht beachtet. Der Player orientiert sich nur an der Dateibezeichnung.

    Mir ist aufgefallen, dass Sony seit längerem keine Smartphones mehr mit ANT(+)-Unterstützung herausbringt.
    Weiss da jemand näheres über die Gründe?


    Ich hätte mir ja erwartet, dass Sony das System ausbaut, etwa mit Smartwatches und -displays.

    Zitat

    Original geschrieben von imagomundi (...) die rechnerisch noch auf 8 GB fehlenden 0,6 GB sind also auch noch rgendwo im OFF, jedenfalls mir nicht zur Verfügung.


    Da fehlt vermutlich gar nichts, denn die 8 GB Flash-ROM werden wie üblich dezimal angegeben, der Windowsexplorer rechnet aber von jeher mit binären Präfixen.
    Und binär sind das dann 7,45 GB (wobei 1 GB = (2^10)^3 Byte), dezimal eben 8 GB (1 GB = (10^3)^3 Byte).
    Also beides 8.000.000.000 Byte.