Beiträge von Zündi

    Zitat

    Original geschrieben von interfrosch
    Was mache ich nur mit 10 Euro Minus-Guthaben?
    Da gebraucht gekauft frage ich mich wie Das zustande kommt...
    100 Freiminuten bekomme ich weiter.


    Nix würde ich da machen. Eine Verpflichtung, Minusbeträge bei Prepaidkarten auszugleichen, gibt es schließlich nicht. Und wenn du die 100 Freiminuten weiterhin bekommst, ist ja eigentlich alles ok.


    Wenn du natürlich vorhast, die Nummer zu portieren, dann wird das schwierig, weil die Portierungsgebühr vom Guthaben abgezogen wird.


    Hattest du die Karte vielleicht umregistrieren lassen? Manche Anbieter, wie z.B. Fonic verlangen dafür nämlich 10 Euro Gebühren. Weiß jetzt aber nicht, wie das bei Netzclub ist.

    Re: Ja tatsächlich 2xInternetDayflat (ohne SMS Bestätigung) gewesen !



    EVN gabs bei xtra auch noch nie. Und SMS-Bestätigung hab ich auch noch nie bekommen, wenn ich eine xtra-Karte mit Handy-Dayflat im Surfstick verwende :rolleyes: . Ich bekomme aber immerhin die Drossel-SMS, wenn ich ca 300 MB verbraucht habe. Aber selbst die kommt nicht immer pünktlich (oft erst am nächsten Tag).
    Die 99 Cent werden aber definitiv erst abgezogen, wenn irgendwelche Daten übertragen werden. Dazu reicht auch ein kurzes Einloggen ins Internet aus. Wenn man das nicht will, muss man am Smartphone die Paketdaten deaktivieren. Wenn also auf dem Smartphone ein paar blinkende Pfeile zu sehen sind und daneben ein G, E, H usw, dann werden auch immer um 0:00 Uhr 99 Cent vom Guthaben abgezogen, auch wenn man sonst nix macht.

    Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Dieses kleine Problem kannst du leicht umgehen, indem du einen Calltrough-Anbieter wie "flat2flat" einsetzt. Da kostet Dir dann ein Aruf bei Einwahl über 0800 nur 4,9 cent minute zu 032-Rufnummern. Auch für Anrufe ins Festnetz kann man damit den "SQ"-Preis auf 3,9cent./min. drücken. Siehe:http://www.flat2flat.net


    Anmerkung. Bei "SQ" gelten bei Calltrough-Anbietern die immer etwas günstigern Preise für Festnetz-Einwahl über 0800.


    Für ins Festnetz oder in die Mobilfunknetze könnte man aber auch gleich die Callback-Funktion von meintelefonbuch.de nutzen. 300 Minuten + 100 SMS sind da kostenlos pro Monat, auch von Handy zu Handy. Nur das einloggen vom Smartphone aus ist leider ziemlich ätzend. Für SMS zu versenden muss man außerdem eine Mobilfunknummer verifizieren. Aber andererseits kostet das anmelden ja nix :D.

    Zitat

    Original geschrieben von Lady X
    Es gibt Ausnahmen:


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dokumentenechtheit


    Typisch deutscher Ordnungsfanatismus :D


    Zum Glück wurden meine mit einem einfachen Tintenstrahldrucker und Billigtinte ausgedruckten Dokumente immer akzeptiert (manchmal sogar auf Altpapier gedruckt) :rolleyes: .


    Meine Kündigung von o2-DSL (zwecks Aushandlung besserer Konditionen) im letzten Jahr war vermutlich deshalb kein Problem, weil ich mit einem blauen o2-Kugelschreiber unterschrieben hatte. Der dürfte wohl auch Dokumentenecht sein und falls nicht, wären einige Verträge ungültig, weil der nämlich aus einem o2-shop stammt :D

    Zitat

    Original geschrieben von sojoworld
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass das bald nicht mehr bei SQ gehen wird, da die BNetzA das mit dem Ortsbezug der Festnetznummer sehr ernst nimmt. Und die BNetzA als Bundesbehörde interessiert es nicht was Sinn oder Unsinn ist, sondern nur dass die Gesetze eingehalten werden.


    Kleiner Tipp: Falls man eine Festnetznummer aus einem Ortsnetz hat, wo man nicht wohnt oder den Firmensitz hat, lohnt es sich zumindest nicht diese auf die Visitenkarte/Briefpapier drucken zu lassen. Könnte sein das die Rufnummer bald schon nicht mehr gültig ist :D


    Naja, bei Base wird auch nichts überprüft, wenn man umzieht. Der Umgang mit dem Ortsbezug wird eigentlich generell recht locker gehandhabt, egal was die Bundesnetzagentur davon hält. Wäre auch sehr viel Aufwand, bei jedem der umzieht, einen Nachweis über die neue Adresse anzufordern. Kostet den Anbieter ja auch Zeit und somit Geld. Ist ja ähnlich wie mit den Discounter-Karten. Die müssen laut TKG auch ordnungsgemäß registriert sein, aber trotzdem verlangt keiner einen Nachweis darüber, das der Besitzer der Karte auch tatsächlich Micky Maus heißt :D .



    Im Fall eines nichtgemeldeten Umzugs kann man die alte Rufnummer aber definitiv behalten. Denn wie sollte man das überprüfen? Indem man jedem Kunden einmal pro Jahr einen Brief zuschickt, wo drinsteht "Wohnen sie wirklich noch an Ihrer alten Adresse?" oder "Wir benötigen dann nochmal einen Nachweis über den Ortsbezug Ihrer Rufnummer."
    Nicht gerade realistisch :rolleyes:.



    Bei meiner Homezone-Nummer (o2) im falschen Vorwahlbereich bin ich übrigens relativ sicher, was den Ortsbezug angeht, da die Homezone-Adresse frei wählbar ist und die Tatsache, das eine Homezone nunmal regional begrenzt ist, automatisch als Ortsbezug gilt. Das die Festnetznummer dann auch im benachbarten Vorwahlbereich erreichbar ist, ist zwar nicht vorgesehen, aber technisch nunmal nicht zu verhindern, da man Mobilfunkstrahlen nicht mal eben an der Vorwahl-Grenze stoppen kann :p

    Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Einfach die eigene Rufnummer anrufen. Sterntaste drücken und Mailbox-Pin eingeben. Allerdings wird das Gespräch berechnet.


    Danke. Musste jetzt allerdings nur 2 mal die *-Taste drücken, Mailbox-PIN war nicht notwendig. Habs 2 mal getestet. Vermutlich erkennt das Mailbox-System den Anruf vom eigenen Handy, auch wenn die Rufnummer unterdrückt ist. Ist bei o2 aber auch so, das man die Mailbox-PIN nicht mehr benötigt, wenn man die Mailbox über die eigene Handy-/Homezone-Nummer abhört.


    *100# funktioniert bei mir übrigens sowohl über E-Plus als auch Lux-GSM.

    Zitat

    Original geschrieben von Zündi
    ...
    Ist die Karte hingegen im Roaming bei Lux-GSM, dann werden fast alle Anrufe, also auch die von o2-DSL durchgestellt. Dafür dauert es umso länger (ca 15 Sekunden), bis das Handy klingelt. Und es gibt noch ein anderes Phänomen bei Lux-GSM. Wenn das Handy klingelt und der Anrufer legt auf, dann klingelt das Handy einfach munter weiter. Geht man dann dran, wird die Verbindung kurz geöffnet und sofort wieder getrennt (logisch, ist ja auch niemand mehr am anderen Ende ;)). Im E-Plus Netz hingegen klingelt das Handy nur, bis der Anrufer auflegt. Weitere Unterschiede: Im Lux-GSM Netz wird mir grundsätzlich nie die Rufnummer des Anrufers angezeigt, sondern immer nur "unbekannt". Die Abfrage der Mailbox über die 50000 ist nicht möglich, man hört eine Sipgate-Ansage "Die von Ihnen gewählte Rufnummer ist nicht vergeben" oder der Verbindungsaufbau wird einfach gekappt. Gleiches passiert, wenn ich eine deutsche Nummer im nationalen Format (ohne 0049) anrufe.


    Und noch was ganz aktuelles: Habe gerade über die SQ-Karte im Lux-GSM Netz meine o2-Handynummer angerufen. Auch mein o2-Handy klingelt einfach weiter, wenn ich auf dem SQ-Handy auflege. Und das beste ist: Gehe ich am o2-Handy dran, dann ist natürlich niemand am anderen Ende der Leitung (da ja vorher aufgelegt). Berechnet wurden aber trotzdem 9 Cent auf meiner SQ-Karte :mad: .
    Und das ist reproduzierbar. 3 Anrufversuche, 3 mal am SQ-Handy aufgelegt, 3 mal klingelt die angerufene Nummer weiter und 3 mal wurden jeweils 9 Cent berechnet. Scheint so, als würde die Verbindung im Hintergrund einfach aufrecht gehalten werden, obwohl die Verbindung auf dem SQ-Handy beendet wurde, bevor am anderen Ende abgehoben wurde. Also, das sollte Sipgate besser schnell abstellen.


    Diese Probleme bestehen übrigens nicht mehr. Kein Phantomklingeln mehr, es wird korrekt abgerechnet und Rufnummernübermittlung funktioniert jetzt auch ein- und ausgehend :top:
    Wie man die Mailbox aus dem Ausland anrufen kann, weiß ich allerdings immer noch nicht :(

    Zitat

    Original geschrieben von pokkaf
    Ich schätze mal, dass gemeint war, ob die nachträgliche Änderung der Rufnummer aufgrund anderer Adresse was kostet.
    Tat es bei mir nicht, habe es auch mal ausprobiert.


    Bekommt man eigentlich, wenn man wieder an die alte Adresse zurückzieht auch seine alte Nummer zurück? Oder gibts eine komplett neue? Falls jemandem die zugeteilte Rufnummer nicht gefällt, könnte man ja dann einfach so oft umziehen, bis man eine Nummer bekommt, die einem besser gefällt :D .


    Bei o2 kostet eine neue Rufnummer übrigens 5 Euro, wenn man die Homezone wechselt. Bei Adressänderung alleine ändert sich weder die Rufnummer noch kostet das etwas.
    Und die Homezone kann man natürlich auch wechseln, ohne umzuziehen. Meine Genion-Nummer (Genion S ohne GG) ist z.B. aus dem Ortsnetz von Trier (Vorwahl 0651), obwohl ich in Konz (Vorwahl 06501) wohne. Meine Homezone ist aber so groß, das ich auch zuhause unter der Trierer Nummer erreichbar bin ;)

    Zitat

    Original geschrieben von 3g_handy
    SMS Empfang im Romaingland funktioniert. Sowohl die Preis SMS als auch eine normale SMS haben mich problemlos erreicht. Siehe hier: http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=5079182#post5079182


    Also, die Info-SMS mit den Preisen hatte ich auch einmal bekommen, aber ansonsten kommt nichts durch, egal aus welchem Netz die SMS gesendet werden. Im E-Plus Netz kommt alles außer von o2 an. Aber ich konnte bisher auch nur Lux-GSM als Roamingnetz testen.