ZitatOriginal geschrieben von corrado
Da die Karten und das Surfpaket mit Versand schon aktiviert werden, geht deine Rechnung leider nicht auf.
3*20€ Guthaben reicht doch für 12 Monate Vielsurfer? Auf den gratis Monat achte ich da gar nicht xD
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von corrado
Da die Karten und das Surfpaket mit Versand schon aktiviert werden, geht deine Rechnung leider nicht auf.
3*20€ Guthaben reicht doch für 12 Monate Vielsurfer? Auf den gratis Monat achte ich da gar nicht xD
Hehe :top:
Ja, die Chip-Aktion is was feines, kann man im Grunde mit 3 Stk. Karten ein ganzes Jahr gedrosselt oder ein halbes Jahr fullspeed surfen
Karte rein, verbrauchen, Karte raus usw. usw.
corrado: In gewisser Weise stimmt das, fürs HTML-Surfen sowie den Abruf von Mailanhängen, IM usw. reichen 384k (UMTS). Dennoch gibt es hier und da Services, die mit HSPA spürbar besser laufen, dazu gehören z.B. Videostreams, die sich nach der verfügbaren Bandbreite richten (also die Bitrate dementsprechend einstellen). Ein anderes Beispiel wäre VoIP oder Videochat, im Grunde würde der Upload von UMTS ausreichen, allerdings kommt es z.B. mit HSUPA seltener zu Aussetzern beim Gegenüber.
Was ich sagen will: Ich finds gut, dass man mit HSPA meist immer genügend Bandbreite in Reserve hat, falls man sie denn mal benötigt.
bernbayer: Ja, kann durchaus sein. Es sind irgendwie zwei Lager bei Fyve. Die einen haben überhaupt keine Probleme beim Internet (flutscht bis 7,2Mbit, keine Verbindungsabbrüche), bei anderen funzt es nur sporadisch oder manchmal gar nicht (vor allem iPhone 4 Nutzer). Schon seltsam, vielleicht liegt es ja doch an den Karten, könnte ja sein, dass manche Karten einfach fehlerhaft sind?
Ich kann allgemein vom Vielsurfer-Paket abraten, wenn man denn wirklich alle Internetdienste schnell nutzen möchte. Denn hier sind vor allem Downloadraten/Upalods/Streams/VoIP und dergleichen sehr lahm. Dieses Paket ist nur fürs HTML-Surfen geeignet, das flutscht trotz Drosselung interessanterweise mitweit mehr als 384k (an 2 Fyve SIMs unterschiedlichen Alters ausprobiert).
Das 10€-Paket bietet- jedenfalls bei mir- sehr hohen Speed und ... ehm... eine "Drosselung" nach 500MB (Achtung, Witz^^)
Nach wie vor ist Fyve für mich der beste Prepaid-Anbieter im D2-Netz und ich denke, dass diejenigen, die derzeit Probleme mit Fyve haben, der ganzen Geschichte ein bisschen Zeit geben sollten, dann funzt es auch. Ich kann mir vorstellen, dass das Team um Fyve keine besonders große Heerschar ist und die derzeit noch alle Mühe haben, Kundenprobleme in den Griff zu kriegen.
Ich frage mich, warum manche o2 mit D2 vergleichen. Laut dem Connect Netztest vergangenen Jahres und auch nach meiner Erfahrung ist das mobile Internet- vor allem in ländlichen Gebieten- bei D2 wesentlich schneller.
(In der Stadt ist es übrigens ohnehin egal, da kommt mancherorts sogar E-Plus auf HSPA-Speed... Wer sich für einen Anbieter entscheiden muss, der wählt doch logischerweise denjenigen, bei dem der Internetspeed auch an abgelegenen Orten gut ist. Daher: wenn jemand in der Großstadt Fonic lobt, der wird in der Pampa verzweifeln)
Generell ist die allgemeine HSPA-Verfügbarkeit bei D2 (derzeit) und auch D1 besser. Wer mir das nicht glaubt, der soll mal mit einer o2-Fonic-Karte den Raum Niederbayern besuchen. Hier sind Städte mit 10.000 Einwohnern nur mit EDGE versorgt. D2 und D1 sind z.B. in Bayern weitaus besser aufgestellt.
Das einzige, was ich an o2 gut finde, ist der solide GSM/EDGE-Ausbau. Man hat hier wirklich guten Empfang- für die Sprachtelefonie. Aber das ist kein Kaufargument^^ Für fast alle Smartphone-Nutzer spielt der Datenspeed eine Rolle. Es gibt aber wohl immer noch Menschen, die sich ein iPhone z.B. mit einer E-Plus Karte holen. Die müssen ja quasi in der Stadt leben und sich nie aufs Land wagen (nicht böse nehmen)
MfG
Nacholbedarf hat wohl jeder Anbieter irgendwo. Für das gebotene sollte man sich aber nicht groß beschweren können.
9cent/Min sind vertretbar, 5€ für den Surf-Einstieg, VM, und das alles im D2-Netz bei echtem Prepaid. Zudem bekommen Wechsler 2 SIM-Karten mit der gleichen Nummer.
Das sollen erst mal andere Anbieter nachmachen. Selbst Otelo (aus dem Hause VF) erreicht das derzeit nicht. Otelo hat zwar die Festnetzflat, aber dafür ist der Interneteinstieg teurer.
P.S.: Grad von Fyve erhalten:
Zitatvielen Dank für Ihre Mitteilung. Das kostenfreie Viel-Surfer-Paket bucht sich automatisch mit Versanddatum der FYVE SIM-Karte.
Das "kündigen" einer Tarifoption mit "nicht-ja-antworten" ist bequemer, als z.B. online zu kündigen. So musste man gar nix machen und es deaktivierte sich von alleine.
Die automatische Verlängerung ist imho kein Schritt zur Kundenfreundlichkeit, sondern ein Schritt zu potentiellen Mehreinnahmen. Vergisst man zu kündigen (man liest z.B. die Info-SMS vor Auslaufen des Pakets nicht, weil das Handy aus ist), dann hat man 5 oder 10€ weniger Guthaben... Andersrum war es "früher" besser, da hier konsequent nach 30 Tagen schluss war.
MfG
ZitatOriginal geschrieben von phone-company
Ich hatte halt gedacht wenn das kleine internetpaket auf ist, wird automatisch nachgebucht...dem ist aber nicht so..
Wird es zumindest zeitlich gesehen, nach 30 Tagen.
Naja, solange man das bequem buchen und abbestellen kann, soll es mir recht sein. Fyve müsste seine Kunden aber darüber informieren. Es liest nicht jeder Teltarif.
Wie läuft die Kündigung eines Datenpaketes? E-Mail an den Support ein paar Tage vor dem Auslaufen?
:mad:
Die 20€ sind auch draufgebucht worden?