-
Hier in Potsdam Babelsberg hat jetzt kein Provider mehr 3G
In Potsdam und Berlin gibt es noch 3G. In Teilen Brandenburgs (nordwestlich) hat man es mittlerweile abgeschaltet. Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, nördliches Havelland.
In Potsdam aber dann nicht überall, in Babelsberg fehlt 3G inzwischen...
-
Erinnert mich stark an ein Telekom Sinus 53, die haben inzwischen ihre Zulassung verloren da sie noch mit CT1, CT2 (900 MHz) liefen, welches heute vom O2 GSM verwendet wird
-
Es ging bis jetzt über 20 Jahre ohne VoLTE - also wird auch weiterhin ohne VoLTE telefoniert werden können... 
In Deutschland derzeit schon, aber es gibt jetzt schon Länder in denen das nicht mehr geht, naja, zur Zeit nicht so wichtig ich weiß, aber irgendwann wird das Reisen wieder möglich sein...
Und wie lange wird es GSM noch hier geben?
-
Hier noch wie versprochen die Speed-Werte (MBit/s) der ungedrosselten o2-Karte im o.g. TP-Link-Router, Speed-Messung erfolgte über ein per WLAN angebundenes Handy :
1. Surfen ohne Telefonat: DL 30; UL 20
2. Surfen mit VoLTE Telefonat: DL 30; UL 20 (also kein erkennbarer Unterschied durch das Telefonat)
3. Surfen mit CSFB-Telefonat ohne VoLTE: DL 6,8; UL 1,4
Noch eine Ergänzung zur Qualität des Telefonats: mit diesem Router sind gleichzeitig bi-direktionale Gespräche möglich. Mit meinem alten im CSFB-Modus war das nicht der Fall - da musste eine Seite immer brav abwarten, bis die andere fertig war. Falls man die Gegenseite unterbrach, dann bekam diese das erst später mit (weil nur das Ende der Intervention hörbar war).
Alles anzeigen
Habe mir den TP-Link auch mal bestellt und bin recht positiv überrascht, auch mit einer Vodafone SIM funktioniert VoLTE, werde mir aber noch nen Hybrid Schnurlostelefon holen müssen, wegen SIP.
-
Telekom Deutschland bei Magenta Telekom in Österreich mit 5G selber im September 20 gehabt
-
Und auch mit 11.0.3.3 gibt es weiter kein 5G bei mir
-
Ich dachte das Forum ist für alle gedacht, also auch für die Schweiz und Österreich da man dort erstaunlicherweise auch deutsch spricht und es somit hier reingehört.
Also dachte ich...
-
Bei mir ist es auch ein EU 8Pro, 5G funktioniert auch mit Telekom und Vodafone, bei O2 kann ich es noch nicht mal auswählen.
VoLTE und VoWifi funktioniert mit O2
-
Was ist mit "Dose" gemeint? Doch nicht die TAE? Oder? Die muss nämlich mit "DSL" verbunden werden. LAN1 verbindet man mit dem PC. Ausnahme, die Firtzbox wählt sich nicht selbst mit DSL ein, sondern nutzt das Internet eines anderen Routers, zumindest bei meiner 7530.
Also ich finde flashhawk hat den richtigen Tipp gegeben, da ja aus der TAE Dose nur ein analoger Telefonanschluss kommt und das Internet von einem anderen DSL Router kommt.
Also ist die LAN1 auf WAN geschaltet.
Wenn ein analoges Telefon an der TAE Dose läuft wird es wohl am Kabel zwischen der TAE und dem Router liegen.
-
Danke für den Tipp, da konnte ich nicht wiederstehen...