-
naja, die Hotspotfunktion kostet wohl nochmal 15$ extra, hatte den Tarif auch im April, telefonieren ins deutsche Festnetz hat sehr gut geklappt.
Bedenke das noch nicht jede Gegend auf UMTS 1900 refarmt ist, hier gibt es einen Überblick: http://www.airportal.de/
Interessant finde ich das die Seite von einem deutschen O2 Kunden ins Leben gerufen wurde
Cheers
Baumschueler
-
In der Dreheinheit befindet sich eine Stahlfeder die normaler weise das einrasten ermöglicht, das habe ich festgestellt als ich den Saugnapf gegen eine Brodithalterung getauscht habe.
Man muss glaube ich von oben 2 Schrauben lösen und den Deckel ganz vorsichtig anheben, sonst fällt diese feine Stahlfeder herraus.
kann auch sein das ich Deinen Post falsch verstanden habe, dann sorry
Baumschueler
-
Das she ich alles nicht so eng, benutze IP Anschluß von Telekom mit der FB7390 und es funktioniert ohne Probleme, kann sogar HD Telefonie nutzen (bisher nur mit Telekom IP Anschlüssen gelungen), auch schreibt mir die Telekom nicht vor welchen Router ich zu benutzen habe bzw. ich habe meine Voip Anmeldedaten.
Bisher war ich auch ein ISDN Anhänger, hatte seit 1995 nichts anderes, aber es ist in meinen Augen langsam überholt.
Soweit ich weiß gibt es Outdoor DSLAMs aber keine Outdoor ISDN Ports, somit wird echtes ISDN in der Zukunft den Providern echte Kopfschmerzen bereiten, vor allem bei den noch vorhandenen Anschlüssen...
Baumschueler
-
Eben wurde ohne mein zutun der Personal Hotspot auf dem New iPad freigeschaltet (Vodafone Ultracard), kam mit Betreiber Updates
Gruß
Baumschueler
-
Hallo Merlin,
die Geräteschnur ist das Kabel zwischen Hörer und Telefon, die Anschlussschnur ist das Kabel zwischen Telefon und TAE Dose. Such doch bei Google einfach mal nach dem Schaltplan für den FeTAp 611. Viele Möglichkeiten gibt es da ja nicht.
George: Da war ich noch nicht bei BP, hatte aber oft in den 90ern Kohlemikrofone austauschen müssen, die halten auch nicht ewig.
Baumschüler
-
Hallo Merlin,
Hast Du Dir mal die Platine angeschaut, eventuell ist das Telefon heruntergefallen und das Gewicht des Übertragers hat einen Bruch darauf erzeugt, das ist nicht unwahrscheinlich, dies kann man aber überbrücken.
Prüfen kannst Du das indem Du mal bei einer Verbindung die Mikrofon Adern kurzschließt, wenn dann auf der anderen Seite ein Knacken zu hören ist, ist die Platine wahrscheinlich ok.
Es könnte allerdings auch die Geräteschnur sein.
Baumschüler
-
Wie sieht es denn mit einer alten Amex 802 von Telekom aus, die kann 2 Amtsleitungen verwalten, hat 8 analoge Nebenstellen, die man über Kabel anschliessen kann, kann aber kein Clip.
die Anlage gibts bei ebay und da gibts auch Spannungswandler von 110V auf 220V.
Baumschueler
-
Bei mir hatte die 7390 ein Problem, erst hatte sich langsam die maximal erreichbare Geschwindigkeit von ca. 70000 innerhalb von 3 Monaten auf knapp über 50000 verringert, um dann bei Entertain sichtbare Störungen zu bringen, das hatte ich AVM geschrieben, die mir nur empfohlen haben die Störsicherheit zu erhöhen, das hat dann schon ein wenig geholfen, bis zu den nächsten Bitfehlern.
Nun habe ich das Speedport HS300 davor geschaltet und hatte keine Probleme mehr, also habe ich die 7390 austauschen lassen, jetzt sind es wieder rund 70000.
Kurios fand ich halt die schleichende Verschlechterung.
Viele Grüße
Baumschueler
-
T- Mobile hat scheinbar angefangen im 1900 MHz Bereich auch HSPA zu schalten:
http://www.howardforums.com/sh…deploying-1900MHz-HSPA-4G
-
Link geht schlecht, da ich es nur in meinem Account unter Change Plan gefunden habe.
Habe aber einen Screenshot gemacht, hoffe das ist ok.
http://img850.imageshack.us/i/bildschirmfoto20110402us.png/
Cheers
Baumschueler