-
Da scheint bei mir etwas schiefgelaufen zu sein.
hatte 2021 einen Free M 40GB mit Connect gebucht, dazu kam dann noch eine MultiCard und 2 DataCards.
2023 wechselte ich dann zum Unimited One mit !00 MBit für Festnetz und Mobil, die MultiCard kostete dann und die DataCards liefen einfach weiter.
2025 kam dann der Mobile L (2024) und dazu als Kombi ein Home XL über Kabel. Der Mobile L wurde jetzt auch auf Unlimited aufgewertet.
die MultiCard habe ich abbestellt und die beiden DataCards laufen immer noch.
Ok, soviel Daten haben die nicht, also keine 10GB im Monat und stecken in 2 Tablets drin, ist aber echt komfortabel.
-
Hatte Ende Januar den Mobile L (2024) bestellt und außerdem den Home XXL als Kombi.
Hat alles gut geklappt nur für den Unlimited zu früh bestellt.
Hatte jetzt beim O2 Forum nachgefragt und hatte recht schnell klappt, so das jetzt Unlimited aktiviert ist
-
Ja, ich wunderte mich eben nur weil es plötzlich um Vodafone ging im Roaming. Da dies ja nichts mit dem 1und1 Tarif zu tun hat.
Da war ich wohl der Verursacher, es ging darum ob man mit einem Smartphone über die Datenverbindung der 2. SIM VoWifi von der 1. SIM nutzen kann, geht bei O2, bei Vodafone nicht mit einer nichtdeutschen SIM und bei 1&1 ist mir das nicht bekannt, sorry für die Verwirrung...
-
Spannende Frage wäre, was passiert, wenn man ein VPN in Deutschland zwischenschaltet.
Das hatte ich über Wireguard mit meiner Fritzbox getestet und war nicht erfolgreich. ich weiß aber nicht ob aus Hawaii die Latenz ein wenig zu hoch war...
-
Wenn das ginge, wäre Telefonie außerhalb der EU über eine Daten-Sim im zweiten Schacht möglich. So eine Lösung suche ich, momentan mache ich das mit einem zweiten Handy als Hotspot.
Das habe ich am iPhone 15 letztes Jahr im November in USA gemacht, O2 als SIM Karte und AT&T prepaid als eSIM für Daten
Konnte das vorher auch schon hier testen mit Vodafone Dienstkarte, dafür dann die O2 Karte nicht automatisch mit Netz verbinden lassen sondern ein nicht zugelassenes Netz also Vodafone oder Telekom auswählen.
Als Netz steht dann immer "WLAN using Cellular Data"
Mit Vodafone hat es in USA und AT&T nicht geklappt.
Vorletztes Jahr ging das auch mit dem Pixel 7 Pro
-
Habe im November im nicht Euro Raum mehrmals 100$ abgehoben und da musste ich nur die lokale ATM Gebühr bezahlen
-
Hatte gerade im November eine AT&T Prepaid eSIM im iP16PM mit unlimited in CA&HI verwendet, die erlaubt gar kein Tethering
Der Grund warum ich keine T-Mobile genommen hatte waren die exotischen B71/n71 Bänder die das iPhones die für EU herstellt wurden nicht unterstützt und Hawaii ist wohl voll damit.
Du solltest beim Gigacube unbedingt nach den unterstützten Bändern schauen...
-
Hatte auch probiert ein Pixel 7 Pro auf nur 2G zu stellen, war aber keine Verbindung möglich mit Vodafone.
Hier auf auf Hawaii wird das Pixel und auch das Samsung Tab S9 immer wieder ins Verizon geschoben, auch wenn ich vorher manuell auf AT&T gestellt hatte.
-
habe hier gerade in San Francisco 2 Vodafone Ultrasim im iPad Mini 6 als eSIM und im Samsung TAB S9+ am laufen, geht ohne Probleme im iPad ohne VoLTE
Für die beiden iPhone 15 Pro hatte ich mich allerdings AT&T entschieden, da im europäischen Geräten n71 von T-Mobile nicht unterstützt wird.
-
Beim meinem One Unlimeted Moble gibts nur: Derzeit sind keine Upgrade-Optionen verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Irgendwie wird der Tarif nur Stiefmütterlich behandelt