QR Code
Hallo,
laut Nokia gibt es keine Software für das 6700c zum lesen von QR Codes. Hat da jemand andere Erfahrung?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
QR Code
Hallo,
laut Nokia gibt es keine Software für das 6700c zum lesen von QR Codes. Hat da jemand andere Erfahrung?
classic black, made in Romania, Holzstaub ist schon gegewärtig. Mein altes 6100 war made in Germany und das lag quasi nur im "Dreck" und funktioniert immer noch! Das konnte auch 10maliges Zerschellen auf harten Fussböden nichts anhaben.
Hallo, ich habe das 6700c nun ein halbes Jahr. Soweit ist es top, es war allerdings vor einigen Wochen so tot, dass ich es einschicken musste und das Systemmodul gewechselt wurde (Garantiefall). Deswegen immer Daten sichern! Ich war leider nicht ganz auf dem aktuellen Stand.
Die Navigation ist für gelegentliche Nutzung im Auto okay. Rechnet auch sehr schnell auf neue Route um. Wenn die Karten ein Jahr alt sind ist das auch noch i.O., denn verlassen sollte man sich eh nicht darauf. So wird z.B. eine, von behördlicher Seite, geänderte Umnummerierung der Hausnummern auf ewig nicht eingearbeitet.
FRAGE:
gibt es keinen Bluetoothtreiber unter W7? Mein Notebook erkennt die Verbindung und auch das Handy, aber Windows Updater findet keinen Treiber.
Hallo,
@ Der Schakal
Ja, wenn ich auf die Einschränkungen hingewiesen worden wäre, hätte ich das auch nicht gekauft…
Eine schriftliche Reklamation des 6700 an den Telekom Shop und eine Kopie davon an den Kundenservice von T-Mobile, hat nun doch zur Lösung des Problems beigetragen. Der Kundenservice hat sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt und der Telekom Shop hat das Gerät kulanter Weise zurückgenommen. Nun kann ich Ausschau nach einem Mobiltelefon ohne „Branding“ halten.
Hallo,
also noch mal kurz die Fakten dieses Kaufs:
mein altes, bei T-Mobile gekauftes Mobiltelefon, funktioniert sogar mit Vodafone SIM,
beim jetzigen Kauf habe ich mich ausführlich im Telekom Shop informiert, die kostenlose Navigation erwähnt und Fragen zum A-GPS gestellt,
der Telekom Shop macht KEIN Update, weder kostenlos, noch mit Bezahlung,
der Telekom Shop zeigt sich in keiner Form, aufgrund der Fehlberatung, kulant,
Sonstiges:
für 180,- € muss ich derzeit 60 Stunden arbeiten, aber das steht hier nicht zur Debatte,
RTL II ist nicht meine Kragenweite,
eine IMEI würde ich nie veröffentlichen,
ich habe noch nie etwas Gekauftes zurückgegeben und mich bei Problemen immer geeinigt. Hier fühle ich mich aber vom Telekom Shop „über den Tisch gezogen“!
Natürlich werde ich als kleiner wertloser Kunde, irgendwann, gegenüber dem allmächtigen Konzern zurückstecken…
Hmm- Anwalt mag schon überzogen sein, ich will das mal anders deutlich machen. Ihr kauft ein Auto einer beliebigen Marke, das serienmäßig mit einem funktionstüchtigen Autoradio ausgestattet ist. Zu Hause angekommen, mit dem neuen Auto, stellt ihr fest, dass das Radio nicht funktioniert. Beim Händler nachgefragt, sagt der: ja das ist doch eine Spezial Edition von mir, da müsst ihr jedes Jahr eine Miete für entrichten…
Preiswerter war das Teil auch nicht. Es war ca. 5% teurer als bei Nokia incl. Versand. Ich hatte aber Service und Ansprechpartner erwartet. Beides Fehlanzeige, und noch dazu keine aktuelle Software und keine kostenlose Navigation. Wäre mir das vorher bekannt gewesen, hätte ich das Teil natürlich NIE beim Telekom Shop gekauft, sondern direkt bei Nokia oder im Elektronikhandel.
Neue Software aufspielen, wenn überhaupt möglich bei den „Branding“ Geräten, könnte mitunter Garantieverlust bedeuten.
Ich würde das Teil am liebsten in die Mülltonne hauen! Hab’s aber nicht so dicke und Elektronikschrott gehört ja auch nicht dahin.
Hallo,
ich habe mich noch ein wenig kundig gemacht. Die Mobilfunkanbieter verkaufen „Branding“ Geräte, die von der Software her so stark verändert sind, dass selbst die Tastenbelegung nicht den der Originalen entspricht. So ist auch bei meinem 6700 das w’n’w so voreingestellt, dass es ganz schnell mal versehentlich eine Datenverbindung aufbaut. Diese Geräte lassen sich nicht so ohne weiteres updaten.
Ich habe meines jetzt noch einmal schriftlich, mit Fristsetzung, im Telekom Shop reklamiert, da es unter anderem, auch durch die nicht mögliche kostenlose Navigation, eine gravierende Nutzungseinschränkung gibt und somit einen Sachmangel darstellt. Siehe Gerichtsurteil (AG Potsdam, Urteil v. 03.02.05, Az 34 C 563/04)
Wie ich die Sache sehe, wird da wohl nichts ohne Anwalt gehen. Schlimm, dass man so über den Tisch gezogen wird…
Hallo,
ich habe mir vor kurzer Zeit ein Nokia 6700 classic gekauft. Nach 7 Jahren zufriedener Nutzung eines 6100 fiel jetzt die Entscheidung auf erwähntes 6700. Die Freude währte allerdings nur kurz. Ein Grund für die Kaufentscheidung war die von Nokia in der Produktbeschreibung aufgeführte lebenslange Navigationsnutzung. Nach ausführlicher Information entschied ich mich, das Gerät im Telekom Shop zu kaufen – ein Fehler. Das Gerät ist mit der Softwareversion 10.50 (uralt) ausgestattet. Eine kostenlose Navigation ist aber erst ab Version 13.10 möglich. Jetzt musste ich auch noch feststellen, dass ein Online-Update über den Software-Updater von Nokia nicht möglich ist. Anscheinend wird bei diesem Produktcode ein Update unterbunden, da die alte Softwareversion Voreinstellungen für Telekom (T-Mobile) enthält.
Der Telekom Shop ist weder bereit eine neue Software aufzuspielen, noch das Gerät umzutauschen oder zurückzunehmen. Für mich war es auf jeden Fall das letzte Gerät, das ich in einem solchen Shop gekauft habe.
Demnächst werde ich noch versuchen, ob mir ein Nokiahändler die neueste Version installieren kann.