Da wäre ich mir nicht so sicher, eine Rechnung ist mit Sicherheit keine 1:1 Abbildung der Leistung.
Das Leben lässt sich nicht korrekt in Zahlen aufschlüsseln, was "in Rechnung gestellt wird" ist immer ein Kompromiss aus Logik und Übersichtlichkeit, jedoch kein Arbeitsnachweis.
Beiträge von 1160
-
-
Zitat
Original geschrieben von fluxxr
Haha, ihr Gutmenschen. Solange Provider auf die Idee kommen Verträge mit 29cent/minute zu verkaufen und dafür dann auch noch eine grundgebühr verlangen, die höher als 5€/monat beträgt, ist mir nichts zu schade.Es ist Dein eigenes persönliches Problem, wenn Dir nichts etwas wert ist. Reife Menschen wollen eine Leistung erwerben, bezahlen im Gegenzug einen angemessenen Preis und sind zufrieden.
Übertragen auf den Arbeitsmarkt bedeutet das zB, dass Du auch nach Leistung bezahlt werden willst und nicht nach dem niedrigsten Gehalt, zu dem man noch irgendeinen Lohnsklaven findet.
Aber soweit denkt der von mei diels zu TT gelenkte User vermutlich nicht, eigentlich weiß man schon was kommt, wenn bei Usern Registrierung 2011 steht. -
Ja das wäre die Idealvorstellung. Realistisch betrachtet achtet der typische VF-DSL-Kunde primär aber nur auf den Preis. Sonst spricht ja auch nichts für Arcor/Vodafone.
Wenn sich die See beruhigt hat und VF wieder ein günstiges Angebot launcht, sind die hehren Vorsätze vergessen und ein hoher Prozentsatz der Enttäuschten "probiert" es noch einmal... -
Genau, immer sofort das gesamte Pulver verschiessen und die Situation eskalieren :top:
Die Frage ist halt, welches Ziel verfolgt wird: streßfrei und schnell die Sache bereinigen oder Nerven strapazieren, um zur vollen Erstattung zu kommen.
Wenn der Schal sowieso nichts wert ist/nie getragen wird, würde ich wie vorgeschlagen verfahren und das Teil einschicken.
-
Gerade der TE scheint aber ein Nassauer ersten Grades zu sein, es geht nur um Erlangung finanzieller Vorteile, die Historie spricht Bände.
-
-
Zitat
Original geschrieben von saintsimon
Es ist wie mit Spam-Mails. Unerwünscht, unerwartet, respektlos, penetrant, schwer zu filtern. Es ist nicht wie eine Werbepause, das ich wegklicken kann, oder eine Einblendung, die sich vom Hintergrund unterscheiden läßt. Es ist nun Schleichwerbung, die sich in die eigentlich neutralen, wichtigen wissenschaftlichen Information des Wetterberichtes einbettet.Man könnte auch sagen: es ist die direkte Folge Deiner Medienkompetenz, bzw. Deiner Erfahrungen. Wärst Du kein aufgeklärter Verbraucher, würde zB der 17.50 Werbeblock auf ARD vollkommen ausreichen...
ZitatOriginal geschrieben von saintsimon
Mein Problem ist nicht Werbung an sich, sondern die totalen Tendenzen. Keine Nische soll ungenutzt bleiben. Es gibt aber tatsächlich eine Welt jenseits des Marketing :eek: , und die will ich auch erhalten wissen.
Das ist vollkommen verständlich, nur was soll man machen, wenn die althergebrachte Form der Werbung nicht mehr wirkt? Auf diese verzichten? Dann können wir einpacken, die westliche Konsumwelt ist nicht das Paradies der perfekten Produkte. -
Zitat
Original geschrieben von saintsimon
Es stört mich schon, daß durch jede Ritze meines Alltages diese Scheisse der penetranten Werbefuzzis quillt. That's all.Warum eigentlich
Wenn es nur um den direkten Produktnutzen in Form von techn. Datenblättern gehen würde, könnten wir Westeuropa dicht machen. -
Die Netzbetreiber werden in Zukunft einfach die Messenger sperren, es sei denn man zahlt 10€ mehr. Oder 5€ für die Netzbetreiber-Alternative
-
Ein Taxi ohne Dachschild ist kein Taxi. Ist das Schild dran, unterliegt es der (eingeschränkten) Beförderungspflicht. Will man dieser Pflicht nicht unterliegen weil es eine Privatfahrt ist, Krankentransporte durchführen will usw, nimmt man das Schild runter und das war es.