Beiträge von Stubensocke

    Moin zusammen,


    von der Telekom zu wechseln muß nicht immer eine Verschlechterung bedeuten. Im Gegenteil, man kann sich sogar verschlechtern wenn man zur Telekom wechselt.


    Auch ich sitze ca. 5 km vom nächsten Verteiler entfernt. Hatte früher erst Telekom, danach Vodafon und dann einen örtlichen Anbieter. Immer bei einer Leitung von 2 Mbit, fehlerfrei.


    Aufgrund eines ständigen Fehlers an meinem ISDN Anschluß und weil ich es Leid war vom Anbieter zu hören "Die Telekom ist schuld" und von der Telekom "Der Anbieter ist schuld" (6 Jahre lang :mad: ) Bin ich Anfang des Jahres zurück zu Telekom.
    Und was soll ich sagen "Hurra !! Wir schalten ihnen den gewünschten 0,348 Mbit DSL Schnecken-Anschluß" der ISDN Fehler blieb natürlich weiterhin bestehen.


    Meinen Hinweis an die Servicenummer das ich schon immer 2 Mbit hatte und die Leitung schon immer vom Drittanbieter von der Telekom gemietet wurde, also sich eigentlich nichts geändert hätte, stieß auf taube Ohren. Man bleibt stur und liefert nur den errechneten Wert. Natürlich für die gesamte Vertragslaufzeit von zwei Jahren.


    Da man aus Fehlern klug wird würde ich in dem von Dir beschriebenen Fall einen Anbieter mit kurzen Laufzeiten ( 1&1, drei Monate oder Alice 1 Monat) ausprobieren. Leider mußst du dann damit rechnen, dass der Fehler weiterhin bestehen bleibt, da die Provider auch nur die murks Leitung der Telekom mieten. Die monatliche Telefonrechnung würde aber günstiger ausfallen. Im Notfall kannst Du dann immer noch recht kurzfristig zurück zum Rosa Riesen.


    Internet über einen UMTS Stick zu ziehen ist meiner Meinung nach vergleichsweise teuer und immer mit einem Downloadlimit verbunden. Kann aber eine echte Alternative sein, wenn Du ein gut ausgebautes Mobilfunknetz an Deinem Standort hast.
    Hier solltest Du dein Surfverhalten mal überprüfen. Ich würde auf jeden Fall über ein Prepaid-Angebot nachdenken. Einen 2 Jahresvertrag mit monatlich 39,95 € bei 5 GB Downloadlimt o.ä. würde ich aufgrund der bevorstehenden Veränderungen durch die LTE Technik heute nicht mehr abschliessen.
    Am besten einen Prepaid-Stick im Internet bestellen und ausprobieren. Du hast dann immer ein 14 tägiges Rückgaberecht falls die Verbindung an Deinem Standort nichts taugt.


    Grüße


    Stubensocke




    PS.: Ach ja, ich betreibe einen K3765 Stick am USB-Port einer Fritzbox3270 als Router.

    Moin zusammen,


    in diesem Zusammenhang könnte auch der Standort der FB von Interesse sein.
    Ich betreibe den Stick zusammen mit dem kleinen Bruder FB3270. Da die Box bei mir ein wenig versteckt hinter meinem PC Stand war dort der Empfang relativ schlecht.


    Ich habe darauf den Stick mit einem aktiven5 Meter USB Verlängerungskabel Richtung Außenmauer/Fenster gelegt. Seitdem Bombenempfang ... wenn nicht mal grade wieder das Netz überlastet ist ;)


    Grüße


    Stubensocke

    Was soll ich sagen, seit Vorgestern ist das Problem scheinbar behoben. Ich habe selbst in der Sturm- und Drangzeit eine gute Verbindung.


    Ich wollte mal mit MWconn die db Werte messen. Leider funktioniert das Progi nicht wenn eine FritzBox zwischengeschaltet ist. Gibts da vielleicht noch was besseres ??


    Sollte das Problem wieder auftreten probiere ich mal eine Messung direkt mit dem Stick am Laptop.

    Eine Übersicht über den geplante DSL-Ausbaustatus würde mich auch mal interessiere. Über die Hotline ist ein solche Auskunft ja nicht zu bekommen.


    Ich hör immer ländliche Gebiete ... Ich surfe nach meinem Wechsel zur Telekom im FN mit ner flotten 384er Leitung durch Netz und das alles in Dortmund mitten im Ruhrpott.


    LTE wird mich wahrscheinlich erst dann erreichen, wenn der Rest der Republik mit ner 50Mbit Leitung durch Inet rauscht ...

    Zitat

    Hallo, schon mal auf die Idee gekommen, die D2-Hotline anzurufen ? Die werden dir eher helfen können als das Forum hier


    Über meine erfolglosen Telefonate mit irgendwelchen Hotlines, sei es Vodafone, Telekom oder sonst einem Anbieter könnte ich Bände füllen. Vobei ich locker die Genres Humoristik, Horror und Psychologie bedienen könnte.
    Tatsächlich ist mir bis dato in Foren wie diesem mit Rat und Tat oft sehr sehr gut geholfen worden !!


    Zitat

    Nutzt du als APN event.vodafone.de ?? Weil der ist in der Tat abends nicht mehr zu gebrauchen. Über den WAP oder Blackberry APN dagegen geht es noch ganz gut dann....


    Vielen Dank für den Tip !! Leider habe ich hier nur einen prepaid Stick in Einsatz. Meines Wissens funktioniert bei dem nur event.vodafone.de ...

    Zitat

    N24, Bildmobil, Pro7, und Co. fordern halt ihren Tribut


    Schon klar, dass darunter die Netzqualität leidet. Mich wunder nur der plötzliche Abfall von jetzt auf gleich zu besagten Uhrzeit. Wie gesagt, bis vor drei Wochen gar keine Probleme.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass in meiner Wohngegend einen run auf die Sticks der reseller stattgefunden hat.


    Falls ich hier den falschen Thread verwendet haben sollte, sorry bitte verschieben !!

    Hallo zusammen,


    eigentlich kann ich über die Verbindungsqualität des Vodafonnetzes an meinem Wohnort (Dortmund Süd) nicht klagen. Normalerweise bin ich mit ca.4 Mbit im down und ca. 0,8 Mbit im upstream unterwegs.


    Seit 3-4 Wochen plagt mich allabendlich ein Problem. Ab ca. 20:30 bricht das Netz plötzlich für ca. 2 - 3 Stunden komplett zusammen. Es ist nicht möglich eine Verbindung aufzubauen. Ab ca. 00:00 Uhr ist dann wieder surfen mit dem gewohnten speed möglich.


    Habt ihr von einem solchen Problem gehört und wisst Rat oder bin ich auch nur ein weiteres Opfer des Bandbreite fressenden Hauptzeit-Monsters geworden ?


    Dank für Eure Hilfe !!


    Stubensocke



    Ach ja, das ganze läuft bei mir über den K3715 an der FB3270