-
Also ich denke, dass in kleineren gebieten, die nach 2007 erst mit UMTS/HSDPA versorgt werden, auch das alte EDGE zu verfügung stehen bleibt.
Zumindest habe ich hier EDGE und HSDPA, beides mit Top-Empfang (Sender ist 500m entfernt).
Bei alten Sendern ohne EDGE wird eben kein EDGE erneurt UND UMTS. Da bleibt eben GPRS und es kommt UMTS/HSDPA hinzu.
Bei ganz neuen Sendern, wo uralte Sender erneuert werden durch ganz neue HSDPA-Sender, denke ich wird nur GPRS mitgeliefert, da fast alle, die Wert auf das schnelle Datennetz legen auch ein UMTS-handy haben, welches die neuen Datenservices auch unterstützt. Die anderen interessiert entweder kein mobiles internet oder die sollten sich ein UMTS-handy anschaffen. 
-> Meine Erfahrung ist das zumindest.
Zitat
Sagt mal, ist es eigentlich üblich, dass in UMTS-fähigen Gebieten kein EDGE mehr ausgebaut wird? Mir ist letztens aufgefallen, dass ich hier daheim halt nur entweder HSDPA (ziemlich schlechter Empfang, so -95dB) oder GPRS (dann aber mit -75dB oder so) reinkriege... ab und zu wechselt mein Desire da halt hin und her, und das nuckelt ja ziemlich am Akku. Wenn ich daheim permanent auf 2G-Only (GPRS + EDGE) umschalten könnte, würde das wohl Einiges an Akku sparen, aber GPRS ist mir wirklich ein Wenig zu lahm... Gibt's nen Trick, den ich übersehen habe? Oder ist es einfach so, dass O2 davon ausgeht, dass man bei vorhandenem UMTS kein EDGE mehr braucht?
-
Zitat
Original geschrieben von gogo65
Wird LTE auf 1800 von E+ kommen?
Ich war heute in Sassenberg und Greffen. Dort gibt es laut Netzagentur von E+ überall Dualbandsender. In Greffen wird nur noch auf einen Sektor mit GSM1800/900 gesendet. Alles andere funkt nur noch auf 900. In Sassenberg gibt es trotz 3 Dualbandsender nur noch 2-3 1800er Kanäle die nutzbar sind. E+ schaltet wohl 1800 Sektoren die nicht stark belastet sind einfach ab.
Das gibt dann wohl Platz für LTE1800?!
Also alle Anderen haben ja schon LTE Testphasen/Sender.
E+ hängt ja mit EDGE/UMTS hinterher, LTE wird da wohl noch lange brauchen...
Wenn E+ 2011 die ersten Versuche startet, haben die anderen schon längst LTE aufs Land gebracht, und starten dann bis 2015 in den Städten über 5.000 Einw.
E+ muss ja auch nicht das Land versorgen, weil sie keine 800Mhz-Frequenzen haben
-
hm. habe kein netz mehr, bzw. netz schon,aber anrufe/sms gehen nicht raus...
PLZ: 25548 Kellinghusen
Was sit da los??
-
also ich stehte im moment etwas zwischen o2 und e-plus(bleiben).
E-Plus hält es nicht für nötig, wenigstens EDGE anzubieten und o2 hat sogar gleich von EDGA auf HSDPA aufgerüstet nach dem letzten Netztest von connct. wann kommt der eigtl in2010?
-
Also das ist jetzt wirklich dreist..!
Nachdem erst niemand bei simyo was von einer Netzausbauanfrage wusste, kam jetzt doch eine Antwort, die mich aber eher umhaute:
"Sehr geehrter Herr ...,
nach Rückmeldung von unserem Netzprovider können wir Ihnen mitteilen, dass vorerst kein Ausbau in dem von Ihnen genannten Postleitzahlenbereich geplant ist."
Erwähnen sollte man, dass hier seit 1997 (Anbau des Senders an den Sendeturm) nur GPRS zur Verfügung steht. o2 hat es schon geschafft, HSDPA zu beiten 
Also frage ich mcih, ob ich nciht lieber zu o2 gehen sollte..
-
Zitat
Original geschrieben von Hallenser1
Nochmals der Hinweis,ruf die Hotline an und frag nach der Gegend die dich interessiert.
Die sagen, dass man das nciht sagen kann und auch e-plus selbst nicht beantworten kann.. (Ich hab als simyo Kunde natürlich bei simyo angerufen)
-
Weiß jmd. wo und wann demnächst ausgebaut wird?
-
e-plus scheint ja wirklich auszubauen..soviel gutes, wie man hier liest 
-
Hallo, ich suche im Moment ein einfaches Handy von Sony Ericsson, Nokia und co.
Wenn man sich aber die Empfangsleistungen von den Connect-testen anguckt haben teilw Handys nur 16 von 33 Punkten. Mein Elm hatte grottenschlechten Empfang und ich weiß nicht, welches Handy ich nehmen soll. Schreibt einfach Name+ beschreibung zum Empfang und helft mir weiter
Danke!
-
Wohnt jmd hier in Schleswig-Holstein bei Itzehoe?