Beiträge von el_emka

    Ich hab nochmal einen Blick in die EMF-Datenbank geworfen. Der Standort auf dem Kaufhof hat am 20.5.2010 eine neue Genehmigung bekommen, der Standort auf dem O2-Laden hat überhaupt kein Datum...


    Aber der Standort auf dem Kaufhof sieht sowieso etwas seltsam aus. Auf 28,2 m, 33,0 m und 33,1 m sind ganz normale Drei-Sektor-Stationen.


    Aber die restlichen 8 Einträge scheinen 4 Dualbandsektoren (auf 3 verschiedenen Höhen) zu sein, die in Richtung Norden, Osten und Süden für Innenstadtverhältnisse ziemlich rösten (Sicherheitsabstand jeweils > 6 m). Der Sektor Richtung Osten hat allerdings nur einen Sicherheitsabstand von 80 bzw. 38 cm... Seltsam das :confused:


    Gruß,


    el_emka

    Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Aber es ist von Conrad kommend in der Tat eine nicht-UHS Zelle mit "vollausschlag" Empfangbar auf dem Westenhellweg. Biegt man zur U-Bahn Kamptstraße hinter Base/Mekkes links rein, kommt man sofort in nen anderen Sektor. Ich denke, die neue Node wird auf dem Kaufhof sein. Die müsste recht neu sein.


    Ich glaub auch, dass die recht neu ist. Bislang hatte ich in der Innenstadt noch nie was anderes als die UHS drin. Wenn ich demnächst wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich mal das Parkdeck auf dem Kaufhof mit dem Netzmonitor in Augenschein nehmen. Da sollte man doch recht schnell sicher gehen können, ob die Antennen da hängen...


    Zitat

    Vor einer Woche hab ich mich noch durch die Karte geklickt bei E+, und da war da noch nix verzeichnet.


    Das wird wahrscheinlich auch noch eine Weile so bleiben. So oft wird die ja auch nicht aktualisiert.


    Gruß,


    el_emka

    Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Die Süd uhs Sektoren laufen aber auch in Abendstunden gut !


    Hör mir mit der UHS auf... Ich wohne in Alt-Dorstfeld ziemlich genau in der Mitte der UMTS-Standorte Dorstfelder Brücke (Rheinische Ecke Alte Radstr.), Oberdorstfeld (Karl-Funke Ecke Hügelstr.) und Huckarde Süd (Insterburger Ecke Huckarder Str.). Auf der Netzabdeckungskarte ist da rund um die tolle Dualbandstation (Bürgerstr. Ecke Dorstfelder Hellweg) ein schöner grüner Fleck. Und der trifft es ganz gut, abgesehen von der Tatsache, dass man die UHS-Zelle 26466/64726 so gerade noch empfängt...


    Bei mir zu Hause kann ich mit den Zimmertüren UMTS in einzelnen Räumen ein- und ausschalten. Und wenn ich es dann aus habe, entscheidet sich mein Telefon manchmal (zuletzt zum Glück nur noch arg selten) zum lustigen Dauerzellwechsel 1800/900 MHz, was auch EDGE/GPRS impliziert... Mit Daten ist dann ziemlich Essig.


    Und wenn ich dann mal die UHS reinkriege, hab ich bislang immer signifikant weniger als 1MBit gehabt. Selbst nachts am Fenster mit Blickkontakt zum Florian!


    Und bis auf weiteres ist keine Aufrüstung in Alt-Dorstfeld geplant. Sagte mir jedenfalls letztens ein Hottie. In wie weit man das glauben kann, sei mal dahingestellt angesichts der Tatsache, dass mir vor ca. 1,5 Wochen noch ein anderer von der Sorte verklickert hat, dass derzeit nicht mehr als 1,8 MBit geplant sind. (Puh, die Kurve doch noch gekriegt...)


    Gruß,


    el_emka

    Zitat

    Original geschrieben von Meilow
    In der Dortmunder Innenstadt ist leider auch noch ein Flaschenhals gegeben, solange dort die UHS die Innenstadt versorgt sind max 400-500 kbit/s möglich. Nur in den "Nebenzeiten" ist hier mal mit Bandbreiten von 1000-2000 kbit/s zu rechnen.


    Ich war heute Nachmittag kurz in der Innenstadt auf dem Hellweg zwischen Karstadt und Kaufhof unterwegs und war verwundert über die Anzeige meines Telefons, dass ich volle vier von vier Balken HSPA habe. Ein Blick in den Netzmonitor verwunderte mich dann noch mehr, weil ich eine CellId drin hatte die keine von den üblichen UHS-Verdächtigen war (264xx/647xx). Ich weiß grad nur noch, dass sie vierstellig war.


    Da ich in Eile war, hatte ich leider keine Zeit, irgendwelche Geschwindigkeitstests oder Ortungsversuche zu unternehmen und bin recht zeitnah in der UMTS-Zelle Nr. 53036 (meine ich jedenfalls...) verschwunden (aka U-Bahn)... Und nach der zahlenmäßigen Feldstärke hab' ich auch nicht mehr gesehen...


    Falls jemand etwas mehr Zeit hat als ich, kann er ja gerne mal nachsehen gehen ;)


    Gruß,


    el_emka