Ich hab mir jetzt das I5700 geleistet.
Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht und der Aufpreis war gerechtfertigt
Beiträge von hhhhhh
-
-
Also doch eher das Vodafone?
Oh mann, ich glaub ich werf' 'ne Münze.
:p -
Danke für Deine Antwort.
Ich dachte es wäre allgemein so, das kapazitive Displays einfacher zu bedienen sind, als resistive. Aber danke, dass Du etwas gegenteiliges berichten kannst.
Ob ich Android brauche, oder nicht, weiß ich nicht. Es ist aber bestimmt ganz nett, aus einem großen Pool an Programmen etwas herauszusuchen, sei es auch nur als Spielerei gedacht.
Aber was bringt mir ein Android Telefon, wenn die verbaute Hardware das Betriebssystem nicht bewältigen kann und schnell überfordert ist (das kann man zumindest aus einigen Reviews herauslesen). Bei dem Samsungs ist man halt bei der Software eingeschränkter, dafür läuft es aber wohl halbwegs flüssig und lässt sich wohl ganz gut bedienen.
Momentan tendiere ich auch eher zum S5560. -
Ja das hab ich auch schon gesehen. Diese "BestBoyZ-Seite" hat auch eines zum Vodafone 845. http://bestboyz.de/review-vorstellung-vodafone-845/
Die Samsungs: etwas mehr Display + Auflösung, das Monte hat 'nen etwas besseren Touchscreen, dafür keine QWERTZ Tastatur (außer im Opera Mini).
Das S5560 hat einen etwas schlechteren Touchscreen, dafür QWERTZ Tastatur und weniger Ausstattung (UMTS, GPS; die ich auch eigentlich nicht benötige) und ist günstiger.
Die Samsungs kann man auch eher schlecht erweitern (mit Programmen, aber die Frage ist, ob man das überhaupt braucht).Das Vodafone: hat Android, welches aber durch die verbaute Hardware wohl sehr ausgebremst wird, nur resistiver Touchscreen. Dafür sehr gut erweiterbar (mit Programmen) und QWERTZ Tastatur.
PDFs wird man ja auch mit beiden anschauen können, das wäre etwas, was ich evtl. auch mal benutzen würde.
Ich weißt immer noch nicht welches ich eher nehmen sollte
-
Vielen Dank für Deine Antwort. Das hört sich doch schonmal gut an.
Kann man bei dem Vodafone 845 UMTS, GPRS und 3G und was es da alles noch so gibt deaktivieren? Ich möchte wenn, dann nur mit WLAN surfen. Ich habe ein wenig gegoogelt und da hab ich nur widersprüchliche Antworten gefunden (von "geht ganz einfach" bis "geht nur mit viel Aufwand").
Und ist es realistisch, dass es ein Android 2.2 Update für das Vodafone 845 geben wird?
Momentan würde ich das Vodafone 845 eher bevorzugen, da es bei den Samsungs wohl eher wenig AddOns gibt. Die Auflösung ist ja fast gleich, und das S5560 hat ja auch "nur" einen resistiven Touchscreen. Und der Mehrwert des S5620 wegen des kapazitiven Touchscreens soll wohl auch nicht all zu groß sein ?!
Außerdem sollte surfen doch mit den drei Geräten mindestens gleich gut / schlecht gehen. -
Theoretisch könnte man ja beim Android Handy UMTS doch sicherlich irgendwo in den Optionen deaktivieren können.
Die Frage ist halt nur, ob das sonst ein gutes Handy ist (der Touchscreen soll ja nicht so toll sein).
Und bei den Samsungs wäre es halt gut zu wissen, ob ein kapazitiver Touchscreen (S5620) oder eine QWERTZ Tastatur (S5560) vorzuziehen wäre.
Hat vielleicht der Opera Mini, den man auf die Samsungs installieren könnte, vielleicht eine QWERTZ Tastatur irgendwie integriert? (Ich meine soetwas im Internet aufgeschnappt zu haben) -
Hi
Ich suche ebenfalls ein WLAN fähiges Mobiltelefon, da ich denke, es ab und zu zum Internetsurfen zu benutzen.
UMTS und so nutze ich nicht (viel zu teuer :p ) auch GPS benötige ich nicht (höchstens als Spielzeug).Ich dachte beispielsweise an das S5620 oder das S5560. Das S5620 soll ja den besseren Touchscreen haben, aber das S5560 hat wiederum eine QWERTZ Tastatur.
Eine andere Alternative wäre vielleicht das Vodafone 845.
Welches Handy würdet Ihr mir denn empfehlen?
Mehr als das Vodafone 845 kostet, wollte ich nicht ausgeben.
Touchscreen ist kein muss, aber da dadurch der Bildschirm größer ist, wäre das vielleicht vorteilhafter fürs Internetsurfen.