Re: Freistellungsaufträge nur auf volle Euro Beträge?
Zitat
Original geschrieben von Sunny67
Habe heute einen Freistellungsauftrag von der Santander Consumer Bank zurück erhalten,
In diesen Zusammenhang passt folgendes was mir mit der Santander Direkt passiert ist (die mit der Consumer in gemeinsamen Abteilungen verwaltet wird). Oder vielleicht doch nicht.
Jedenfalls war die Santander die einzige Bank von der ich bei Kündigung der Geschäftsverbindung aufgefordert wurde den erteilten Freistellungsauftrag zu widerrufen und einen neuen einzureichen der exakt auf die Höhe der in Anspruch genommenen Summe lautet. Diese war centgenau bereits ins Formular, das man mir schickte, eingetragen. Dies passt nun eigentlich nicht zum Erlebnis von Sunny67.
Ich unterschrieb den geänderten Auftrag gemeinsam mit meiner Frau, es dauerte keine Woche und wir wurden nunmehr aufgefordert getrennte Freistellungsaufträge (einmal in der beanspruchten Höhe, einmal auf 0 lautend) einzureichen. Dies obwohl ich alleiniger Kontoinhaber, allerdings in steuerlicher Zusammenveranlagung, war.
Bei allen Bankgeschäftsverbindungen die ich bisher kündigte, und das sind so einige, steht im Kündigungsschreiben, dass sich der erteilte Freistellungsauftrag um die nicht beanspruchte Summe reduziert. Das reichte immer aus, bei der Santander nicht. Alles andere läuft bei diesem Institut aber perfekt und völlig problemlos, dies nur der Vollständigkeit halber.