@Preisbörse:
Ich warte noch auf eine Antwort auf meine PN, merci!
Beiträge von Bennyloop
-
-
Auszahlungsangebot bitte
-
Bitte Auszahlungsangebot, merci
-
Wenn du die Zahl -2 quadrieren willst, dann muss sie eingeklammert sein, eben weil ansonsten Potenz vor Punkt gilt, also die zwei erst quadriert und dann mit -1 multipliziert wird.
Immer wenn ein Minus vor einer Zahl steht, ist dies mathematisch gesehen die Rechengröße -1*x und diese Multiplikation wird nach mathematischen Regeln erst nach Rechnung der Potenz vorgenommen (siehe das Beispiel vom Windowsrechner, der does genau so tut).
Zur Verdeutlichung noch ein Beispiel:
0-2^2=-4 , sollte soweit klar sein.dann ist aber -2^2 ohne Klammer ebenfalls -4 im Ergebnis, weil die Null am Ergebnis der Rechnung nichts ändern kann.
Mit anderen Worten: -2^2 wird gerechnet wie -(2^2), wobei diese Klammer aufgrund der Potenz vor Punkt Regelung überflüssig ist und nur der Veranschaulichung dient.
-
Weil du dich auf den Windows Rechner berufst noch eine Anmerkung:
Gib mal ein "MINUS ZWEI HOCH ZWEI" in der Reihenfolge. Dann steht da "4" als Zwischenergebnis (ich nehme an, dass du dich darauf berufst). Dies ist aber wie gesagt nur ein Zwischenergebnis, weil der Windows Rechner die Potenz sofort ausrechnet. Wenn du anschließend aber ENTER drückst, um das Endergebnis zu erhalten, siehst du korrekterweise "-4".
-
Zitat
Original geschrieben von fiestaforever
Tut mir leid, aber das ist irgendwie zur Gespensterdiskussion verkommen."-2" ist einfach eine negative Zahl (die braucht alleinstehend auch keine Klammer), und die ergibt in gerader Potenz eben ein positives Ergebnis.
Soweit ich weiß, gibt es keine mathematischen Regeln, die etwas anderes besagen. Und die Frage einer "Potenz vor Punkt vor Strich"-Regel stellt sich schlicht nicht.Eigentlich ist es langsam wirklich OT, aber eine Anmerkung noch hierzu:
Da die -2 hier eben nicht alleine steht, sondern gemeinsam mit einer Potenz, braucht sie bei der von dir gewünschten Rechnung zwingend eine Klammer, eben weil ansonsten die Potenz richtigerweise zuerst gerechnet wird (zwingende Rechenregel).
Der Taschenrechner sieht "-2" ohne Klammer vollkommen korrekt als -1*2 und dementsprechend errechnet er unter Beachtung der Regel "Potenz vor Punkt vor Strich" korrekterweise "-4" als Ergebnis.
Andersrum: In jeder Matheklausur wird dir "-2^2=4" als Fehler angerechnet; nur "(-2)^2=4" ist richtig. -
Zitat
Original geschrieben von fiestaforever
Nein, wenn schon, dann ist -2^2=(-1*2)*(-1*2)=4.Und jeder Taschenrechner, den ich bisher hatte, interpretiert ein alleinstehendes "-2" als (-2) und rechnet dementsprechend beim Drücken der "hoch 2"-Taste: (-2)^2=4. Auch der in Mac OS X und der in Windows. Gerade noch einmal ausprobiert.
@ minddiver:
Sowas? http://arstechnica.com/apple/2…-calculator-for-the-ipad/Mathematisch korrekt dürfte ohne Klammer dennoch das Ergebnis -4 sein, weil Potenz vor Punkt vor Strich...
-
doch, ist völlig richtig, dürfte so ziemlich jeder Taschenrechner so machen.
-
Last call 195€ inkl. zügigem Versand per DHL, OVP und einer schönen Hama Hülle!
Gruß
Markus
-
Und nochmal hoch damit
200€ inkl. DHL für ein gut erhaltenes, technisch einwandfreies iPad 1 16GB Wifi und 3G, bisher keine feste Zusage!
Gruß
Markus