Beiträge von Michael Karl

    Zitat

    Original geschrieben von Eckoman
    Hast du in Deutschland kein Konto mehr bei einer Bank wo du dir bar was abholen kannst mit dem Personalausweis als Legitimation?


    Nein, alle meine deutschen Konten sind längst aufgelöst. Ich hätte zwar meine Schwiegerelten in Deutschland, aber bevor ich die anrufe müssen schon alle Stricke reißen.


    Zitat

    Original geschrieben von Nebelfelsen
    Zunächst einmal solltest Du Deine Kreditkartengesellschaft anrufen und die Karten sperren lassen. Dort kannst Du Dir dann auch gleich Ersatzkarten ausstellen lassen. Je nachdem, wo Du Deine Karten her hast, kannst Du auch in 24 h schon eine Ersatzkarte bekommen (geht z.B. bei Amex).


    Das habe ich vorhin bereits erledigt. Es handelt sich um 2 Amex Karten sowie eine VISA-Karte. Lt. Amex-Hotline ist eine Kurierzustellung binnen 24 Stunden nicht möglich, ich solle mich bis Mitte nächster Woche gedulden. So habe ich mir Gold-Service vorgestellt... :mad: Bin ich nun nur an eine inkompetente Mitarbeiterin gelangt, oder gibts den 24h Versand nur bei Platin und Centurion (Ich selbst besitze wie gesagt Gold)?


    Die Flugtickets wurden leider nicht per Amex-Karte bezahlt, sonst hätte ich die Reise-Komfortversicherung in Anspruch genommen.


    Zum Ersatz meines Gepäcks:


    Lt. irgendeinem Abkommen haftet die Fluggesellschaft wohl nur mit 20 $ / kg. Ich habe 26 kg aufgegeben ( :eek: ). Das wären rund 520 $. Lachhaft - allein eine Reisetasche kostet mehr.


    Mir geht´s in erster Linie um meine Kleidung sowie um die Unterlagen die sich in den Taschen befinden.


    P.S Lt. Amex Hotline ist es auch nicht möglich, dass ich mir bei irgendeiner Bank Geld organisieren kann. So ganz kann ich das alles nicht glauben. Es kann und darf doch nicht angehen, dass man ohne diese Plastikteile völlig in der Luft hängt.


    Ich geh jetzt ersteinmal ohne Pyjama in mein Bett und lege mich schlafen. :(


    Edit:


    Zitat

    Bei Verlust oder Diebstahl der Karte erhalten Sie weltweit in der Regel binnen 24 Stunden eine Ersatzkarte. Kostenlos - gegebenenfalls sogar per Kurier.


    So stehts auf der Amex-HP. Die Hotline scheint davon allerdings nichts zu wissen. Der GoldAssist hat direkt nach meiner Kartennummer gefragt, die ich ihm logischerweise nicht nennen konnte. :mad: Entweder es arbeiten dort nachts nur Studenten, oder ich habe einfach heute kein Glück.

    Hallo Leute,


    ich bin vor ein paar Stunden in Frankfurt gelandet und musste leider feststellen, dass mein Gepäck (2 Reisetaschen) seitens der Fluggesellschaft verbaselt wurde.


    Mein Problem ist nun, dass sich meine Tasche mit Kreditkarten sowie wichtige Firmenunterlagen in den Taschen befinden. Ich könnte mich totärgern, dass ich mein CC-Etui in die Tasche gepackt und nicht "am Mann" verstaut habe.
    Es war verdammt schwierig ein Hotel zu finden, bei dem man nicht sofort eine Kreditkarte oder Bares auf den Tresen legen muss. :rolleyes:


    Ein weiteres Problem kommt noch hinzu: Ich habe am Montag ein wichtiges Geschäftstreffen hier in Frankfurt, jedoch nichts anzuziehen (ist in den Reisetaschen verstaut). Das einzige was ich habe sind rund 80 $ in bar. Die Fluggesellschaft entschädigt vorerst nichts für den Verlust der Taschen. Der Witz ist, dass man sie weder in den USA noch in Frankfurt auffinden konnte und man mir sogar unsterstellte, dass ich die Taschen niemals aufgegeben habe. Es ist echt zum Mäuse-melken.


    Hat hier evtl. jemand wertvolle Tipps wie ich möglichst schnell an Bargeld, meine Kreditkarten oder an mein Gepäck komme? Ich bin wirklich im Moment etwas von der Rolle und fühle mich wie ein kleiner Schuljunge, der seine Mama verloren hat :rolleyes:. Die Fluggesellschaft vertröstete mich mit "Sie werden informiert, sobald sich etwas ergeben hat".


    Bei meinen Terminen nächste Woche geht es um internationale Beziehungen zwischen großen Konzernen, da kann ich nicht mit einem 2 Tage alten und verschwitzten Anzug ankommen.


    Mfg,


    Michael

    Zitat

    Original geschrieben von dr zuzelbach
    Übrigens, bei total aufgeheiztem Auto sollte man immer zuerst alle Fenster öffnen u. gleichzeitig die Klima auf höchster Stufe mind. 3-4 Min. donnern lassen.
    Erst dann die Fenster zu u. ggf. auf Umluft schalten (kühlt schneller!)


    Das ist mir neu. In meiner Klimaregion vermeidet man eigentlich das Fenster oder die Türen übermäßig lange zu öffnen.


    Ich hatte meinen Wagen nach der Verschiffung in mein neues Domizil auch kurz zum Service gefahren (einfacher Check ob nach dem Seeweg noch alles i.O. ist). Auf der Rechnung stand sinngemäß etwa folgendes:


    - ClimaControl Configuration optimized


    Was da genau gemacht wurde ist, für mich als Auto-Laien, nicht ganz verständlich. Klar, die Klimaautomatik-Konfiguration wurde optimiert - :rolleyes:


    Der Wagen wurde von Europa in die Emirate verschifft und kühlt nach dieser "Optimierung" merklich besser. Im Gegenzug ist allerdings die Wärmeleistung etwas geringer - Aber die brauch ich ohnehin nicht! Gibt es da jetzt verschiedene Modi für verschiedene Klimazonen oder wie muss ich das verstehen?


    Eventuell kommt hier noch ein techn. Wunder und kann die Sache mal aufklären :)


    Gruß,


    Michael

    Zitat

    Original geschrieben von Andreas Böhm
    Sehr richtig, was der Herr Admin da von sich gegeben hat. Ist das gleiche Prinzip wie bei Deiner ordinären Maestro-Card: Läuft sie ab, bekommst Du einen angemessen Zeitraum vorher Deine neue Karte geschickt, benutzt die alte PIN weiter und Deine Kontonummer ändert sich (oh Wunder :D) nicht ;).


    Carsten: Könntest in ner Bank anfangen ;).


    -Andi-


    [Klugscheissmodus an]


    Der Vergleich hinkt, denn wenn ich meine Kreditkarte verliere, dann bekomme ich eine neue Kartennummer. Bei meiner Maestro/EC bleibt die Kontonummer dagegen auch bei Verlust die selbige. ;)


    [/Klugscheissmodus aus]

    Zitat

    Original geschrieben von BenediktW
    Der neue ist ein wenig pompös geraten finde ich, und die Innenausstattung war eine nette Idee, aber inkonsequent umgesetzt. Schalter und Kunststoffe wirken etwas deplaziert, leider... (habe schon letztes Jahr auf der IAA dringesessen).


    Genau das Pompöse ist das, was mir an diesem Wagen so gefällt! Ich muss jedoch gestehen, dass ich das erste Mal in einem Auto-Thread deiner Meinung bin. Die Innenausstattung ist zwar sehr hochwertig (Leder, Hölzer etc.) aber die Bedienung der versch. Elemente (z.B. Navi oder Klima) ist echt sehr gewöhnungsbedürftig. Ich besitze den Wagen jetzt knapp ein halbes Jahr und ich habe mich in den ersten Wochen nicht ohne Handbuch hinter das Steuer getraut. Ansonsten hat man den Innenraum IMHO typisch Maserati-like gestaltet.


    Wenn man den Haken dann mal raus hat, erkennt man aber sogar ein "System" hinter der Anordnung der Schalter und man beginnt die Bedienung zu automatisieren :)


    Alles in Allem aber ein sehr sehr gelungenes Kätzchen (auch wenn ich am Anfang doch sehr arge Probleme mit ihr hatte).


    Gruß,


    Michael


    P.S Entschuldigt bitte, dass ich den Wagen wie eine Frau behandle und auch so anspreche ... :D

    Zitat

    Original geschrieben von matze929
    Es ging nur darum das visioneer der Ansicht ist das z. B. Bauarbeiter eine DIN A4 Seite mal eben so locker ausgearbeitet auf den Tisch legen können. Und wenn die es nicht schaffen (weil es von Ihm ja erwartet wird) es auch nicht Wert sind überhaupt einen Job zu finden...Aufträge würde er solchen Leuten wohl auch nicht erteilen. Demnächst sehen wir wohl nur noch Studierte auf der Baustelle...


    Diese Ansicht teile ich wie oben bereits erläutert auch nicht. Gerade in der Baubranche sitzen die Hosen noch fester und da werden IMHO Leute gesucht die noch richtig anpacken können. ;)


    bimmelbommel


    dein link geht (leider) nicht. :(

    Ich bezweilfe wehement, dass ein Bauarbeiter schriftliche Bewerbungen vorbringen muss. Wenn ich mir so manche Bauarbeiter in Deutschland ansehe, dann bezweilfe ich sogar, dass diese "Hallo" sagen können. ;) Bei solch "minderqualifizierten" Berufen (das ist keine Abwertung), würde ich von schriftlichen Bewerbungen absehen, sondern eher nach Gefühl und Einschätzung beim Gespräch einstellen. Das bezieht sich aber nicht auf Ausbildungsplätze. Von einem frischen Schulabgänger kann man durchaus verlangen, dass er die paar DIN-Regeln für einen Geschäftsbrief im petto hat und auch zu Papier bringen kann. Bei einer Ausbildung fällt, wie du sicher weißt, auch eine Abschlüssprüfung an und wenn der Bewerber schon bei der Bewerbung danebenschiesst, wie soll ich mich dann davon überzeugen dass er die Prüfung (bei der übrigends Fächer wie Deutsch und Mathe durchaus vorkommen sollen :) ) besteht?


    Und einen Azubi, der die Prüfung nicht einwandfrei ablegen kann, kann sich heute kaum noch jemand leisten.


    Edit: langsam werden wir richtig richtig OT

    Ich kann die Argumente von matze schon in einer Weise nachvollziehen, aber da ich selbst in einigen Unternehmen in der Management-Etage gearbeitet habe/arbeite, kann ich natürlich auch visioneer sehr sehr gut verstehen. Es gibt IMHO kein Patentrezept, welches eine korrekt Vorgehensweise beim Auswahlprozess vorgibt. Als Personalchef etc. hat man i.d.R. auch eine gewisse Menschenkenntnis, sodass man bei einem Vorstellungsgespräch sehr schnell merkt, ob der Bewerber in den Rahmen passt oder eben nicht. Fakt ist jedoch auch, dass ich in irgendeiner Weise Bewerber aussortieren muss, denn ich kann nicht 1000 Bewerber zum Gespräch laden. So - und da ich nur ein paar fettige Zeugnisse und das Abendbrot vom Vortag gepaart mit ein bisschen Druckerschwärze vor mir habe, bleibt mir nichts anderes übrig als diese eben zu sortieren.


    Es gibt noch weit andere Auswahlverfahren, z.B. kann ich dir, matze, ein sehr verbreitetes Verfahren bei der Auswahl der Bewerber für Manager-Posten nennen: Man nehme den Namen und das Geburtsdatum des Bewerbers und lasse von einem (renomierten) Wahrsager/in ein Persönlichkeitsprofil erstellen. Anhand dieses Profils werden dann die letzten Bewerber ausgesiebt. Ich weiß, das klingt irre und pervers, aber das beruht auf einer persönlichen Erfahrung die ich bei einem weltweit agierenden Unternehmen gemacht habe.


    Michael,

    Zitat

    Original geschrieben von matze929
    45 % Prozent ist ja wohl der Spitzensteuersatz der hier gerade aufgeführt wird. Und genau da liegt ja auch das Problem. Leute die soviel "Knaster" haben zahlen Ihre Steuern hier ja garnicht. Die wandern ab.


    Das Problem ist, dass man garnicht soviel "Knaster" haben muss, um in Steuersätze um die 45 % verstrickt zu werden. Ich kann nur von mir selbst sprechen. Ich habe mehrere Jahre am Stück mein täglich Brot in aller Welt verdient, aber meinen Lohn immer schön in Deutschland versteuert, da die BRD ja auch "unsere Heimat" war. Dabei war ich jeweils nur im wenige tsd € über der Einkommensgrenze für den Höchststeuersatz. Ob du 100.000 oder 10 mio verdienst interessiert da nicht. Natürlich mussten wir wegen der 45 % nicht unter Brücken hausen, aber so ganz gerecht kam mir das nie vor.


    Und mit dem abwandern hast du sicherlich recht, sehe ich ja ebenfalls an mir selbst. Aber mal ehrlich: Was ist dir lieber: 45% in Deutschland abführen oder 0,00 % in den Emiraten (wo du sowieso die meiste Zeit im Jahr bist)? Ich denke man kann es keinem verübeln, wenn er sein Geld künftig anders beim Fenster hinausbläst.


    Vorschläge, wie es denn gehen soll habe ich auch keine konkreten (das ist sicherlich auch nicht meine Aufgabe), aber ich denke Steuerverhandlungen ala Monaco oder Österreich könnten so manchen Vielverdiener in Deutschland halten.

    Ich habe lange überlegt ob ich hier überhaupt posten soll. Eins vorweg: Ich habe die anderen Posts nur überflogen, es kann also zu Überschneidunen etc. kommen :)


    Ich machs kurz - Was mich an Deutschland stört:


    - In Deutschland gibt es für jedes noch so kleine Problemchen Gesetze und Richtlinien die ganz genau regeln, was wann zu tun ist. Eigentlich was positives, jedoch wenn man mal wirklich die Justiz braucht, dann lässt man einen lediglich im Regen stehen. Ich habe dies bei meinem Stalker-Problem eiskalt zu spüren bekommen.


    - Die Bürokratie. Ich denke dazu braucht man nicht viel erläutern. Falschparken verursacht wohl mehr Verwaltungskosten als das eigentliche Bußgeld etc ... ;)


    - Das Steuerrecht (ein KO-Faktor bei mir). Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache: Die Steuern in der BRD sind IMHO viel zu hoch. Ich spreche hier allerdings nur von Einkommenssteuern. Ca 45 % (hab den genauen Satz jetzt nicht im Kopf) sind und waren mir zuviel des Guten.


    - Sozialneid. Gut, das könnte man noch verschmerzen, aber es nervt auf Dauer, wenn über seine eigenen Kinder und über einen selbst getuschelt und das eigene Verhalten öffentlich angeprangert wird. Ich bzw. wir sind genauso Menschen wie jder andere der BRD auch. Ich geh ja auch nicht zu meinem Nachbarn und lass mir erstmal die Geldbörse von ihm vor die Fittiche halten. Soviel dazu.


    Ansonsten muss ich sagen, dass Deutschland ein sehr schönes Land ist. Die oben genannten Gründe (und noch einige andere Kleinigkeiten) haben uns aber dazu bewogen, der BRD den Rücken zu kehren.Es war eine gute und zugleich eine schwere Entscheidung, aber letztenendes zählt sowieso nur das eigene Wohl und das ist bis auf weiteres in unserer neuen Heimat gesichert. (Eigentlich will ich nicht schon wieder mit diesem Thema anfangen, denn darum gings auch gar nicht :rolleyes: ).


    Michael,