Ich denke, o2 sollte die frei werdenden Kapazitäten viel mehr nutzen, um Festnetz-Ersatzprodukte anzubieten. Da sind die Margen höher und man hat ja kein eigenes Festnetz, macht sich also nicht selbst Konkurrenz. 5G ist eine prima Technologie für die letzte Meile.
Beiträge von Snoogi
-
-
Hallo nach Lautre,
es is schun komisch, dass o2 die Studente Schtadt so vernachlässicht.
Wesche, ich han in Lautre schtudiert, ist schon ein paar Tage her
Bin seit dem Wochenende mal wieder in der Gegend. Ich finde die Funkversorgung insgesamt gut, in der Stadt viel 5G, im Umland meist guter LTE-Empfang. Aber der Datendurchsatz ist oft SEHR bescheiden. Beispielhaft: Bei meinen Eltern in Olsbrücken maximaler LTE-Empfang, freie Sicht zum Sender, Geschwindigkeit meist trotzdem nur um die 10MBit. Solche Speedtests habe ich auch in vielen anderen Dörfern gemacht. Im Vergleich zu vor zwei Jahren noch ist das aber ein riesen Fortschritt, da gab es im Umland oft nur 2G. Mit 10MBit down ist das Handy jetzt immerhin gut nutzbar.
Auch in Lautern selbst ist der Speed oft bescheiden, selbst mit 5G. War heute morgen bei McFit, direkt daneben bei KFC steht ja eine Basisstation. 204 MBit down und 59 up. Das ist jetzt nicht berauschend für 5G und in unmittelbarer Nähe zum Sender. In der Innenstadt hatte ich gestern Abend 44 MBit down.
Offenbar hat man die Umbauten sowohl in der Stadt als auch im Umland möglichst billig gemacht. Das legt auch der Beitrag von Stromae von Dienstag nahe, der die Lage vor Ort ja bestens kennt.
Stand jetzt ist das unter praktischen Gesichtspunkten für Handynutzung okay, aber vermutlich wird es schon bald erhebliche Kapazitätsprobleme geben. Das Netz scheint kaum Reserven zu haben.
-
Kaiserslautern selbst hat jetzt 5 Sender mit 5G, aber keinen der wirklich die Stadtmitte versorgt, man konzentriert sich eher auf die Gewerbe, Industriegebiete und Außenbezirke.
Sobald die Stadtgrenzen verlässt ist dann auch mit 5G vorbei.
In Lautern wollte o2 erst mal die Autobahnen versorgen. Der erste 5G-Sender war ganz im Osten der Stadt im Bereich des Dreiecks Kaiserslautern. Dann gab es weitere Sender entlang der A6 im Westen. Die eigentlichen Wohngebiete in Citynähe kamen ja erst kürzlich dazu. Da gibt's halt noch diese Lücke zwischen der Lauterstraße im Norden und der Uni im Süden. Ich nehme an, die wird demnächst geschlossen, die arbeiten bestimmt noch an einer besseren Anbindung.
Beim Umland habe ich da wenig Hoffnung. Im Lautertal etwa gibt es noch gar nicht so lange durchgehend LTE, würde sagen seit etwa eineinhalb Jahren. Richtung Süden (Trippstadt) oder Westen (Weilerbach) ist das ähnlich. Kann mir nicht vorstellen, dass die Sender schon wieder angefasst werden. Hätte o2 da in absehbarer Zeit 5G schalten wollen, hätten sie das vermutlich schon mit dem letzten Umbau gemacht.
-
Du willst für VDSL 100 plus einen Handyvertrag mit 100 Mbits Speed nur 30€ zahlen?
Die Technologie (VDSL, etc) ist mir egal, mir geht es um Preis und Leistung. Habe vor zwei Wochen den Unlimited Max + Multicard (für 5G-Hotspot) für zusammen 35,49 abgeschlossen, Download bis 500MBit (tatsächlich zwischen 250 und 450 MBit, je nach Tageszeit), lief ganz offiziell über die App.
Sollte es solche Angebote nicht mehr geben, würde ich bei meiner lokalen Kabelgesellschaft 200 MBit down für 30 Euro mit zehn Freimonaten für Neukunden beauftragen. Das entspricht 17,50 Euro monatlich bei 24 Monaten Laufzeit. Bleibt noch genug Geld für einen vernünftigen Handyvertrag.
60 Euro für gerade mal 100MBit down halte ich tatsächlich für absurd teuer.
-
Und eigentlich ist das ja nen guter Preis, und ganz ohne Verhandlung oder Codes.
Also mir wäre das viel zu teur. Bei 30 Euro würde ich sagen: guter Preis. Bei 40: okay. Mehr würde ich dafür nicht bezahlen.
-
Ich weis nicht, einerseits ist es natürlich kein gutes Gefühl unnötig Geld zu verschleudern, anderseits ist es aber auch kein gutes Gefühl immer nur das billigste zu kaufen.
Ich habe das wohl missverständlich formuliert. Ich zahle 35 Euro jeden Monat, das ist jetzt nicht das Billigste, es gibt ja Crash-Tarife für 1,99. Aber dafür habe ich halt eine top Leistung (bester Speedtest über WLAN am Hotspot bisher 464 MBit down) und Unlimited Daten auch am Handy. Also es ist eher das Verhältnis von Preis und Leistung, das mich von o2 überzeugt hat, Nachdem ich jahrelang von einem zum anderen gewechselt bin und nie richtig überzeugt war.
-
Ich bin Volkswirt, bei mir findet der Wettbewerb über den Preis statt, und wer da nicht mithalten kann: hasta la vista, baby. Aber gerade deswegen bin ich ein Freund von o2 geworden. Nachdem ich zahllose Anbieter durch hatte, bin ich dank eines sehr guten Mediamarkt-Angebots 2017 zu o2. Seither habe ich mich schon mehrfach über tolle Angebote gefreut und immer wieder verlängert, es wurde jedes Mal noch billiger. Mittlerweile habe ich sogar Festnetz gekündigt und habe nur noch o2 (mit Multicard im 5G-Hotspot). Dieses großartige Preis-Leistungs-Verhältnis hat mir die Marke sehr sympathisch gemacht.
Nachteile, wie etwa, dass das Netz in Hamburg je nach Stadtteil gut bis exzellent, bei meinen Golfclub in Meck-Pomm aber lange ein Desaster war, habe ich o2 immer verziehen. Man kann für wenig Geld nicht alles haben.
-
Es wird grundsätzlich am Listenpreis berechnet.... ( muss ) ! , selbst dan wenn Dir die gesammte Grundgebühr erlassen wird und Du 0,00€ bezahlen würdest
nice...
-
Dann fehlen dir 9,7 GB. Laut Formel müssten es 58,81 GB sein.
Das wäre so, wenn das FUP-Volumen über den Listenpreis berechnet wird. Aber ich zahle ja nicht mal die Hälfte davon tatsächlich.
-
Zur Klarstellung:
Listenpreis 62,99 (OHNE Multicard)
Rabatt auf Grundgebühr: 37,50
Multicard: 10,00
FUP-Volumen: 49,1 GB
Vielleicht spendiert o2 freiwillig mehr Inklusivvolumen, als es nach den FUP-Regeln der EU müsste.