-
Re: Fonic Interneteinstellungen via Laptop
Zitat
Original geschrieben von weezle
Huhu,
ist es Möglich, über den Lappy via Fonic online zu gehen via GPRS?
Zumindest gibt es ja den Datentarif mit 0,24 Cent/MB. Daß der nur fürs Handysurfen gilt, kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat
Übers Handy gehts ja auch. Mit dem "o2 Internet" Profil der PC Suite gehts nicht. Hat jemand die richtigen Einstellungen und Modem Strings ?
Vielleicht klappt es ja mit den Einstellungen für o2 für Prepaidkunden:
Verbindungsart: O2 GPRS
Einwahlnummer: *99***1#
primärer DNS: 195.182.096.028
sekundärer DNS: 195.182.096.061
Benutzername: -/-, nicht erforderlich
Kennwort: -/-, nicht erforderlich
Modem InitString für Prepaid-Kunden: at+cgdcont=1,“IP“,“pinternet.interkom.de“
Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.
Gruß
muli
-
Zitat
Original geschrieben von juerglein
Bis 15.11., also gestern, waren Anrufe zu 0800-er-Nummern auch gemäss der bis 15.11.2007 gültigen Preisliste für Sonderrufnummern, kostenlos, siehe http://www.o2online.de/nw/supp…2_label=sonderrufnummern. (nach Klick kommt man auf die 6-seitige-Pdf-Preisliste).
Für danach warten wir mal gespannt auf die Aktualisierung.
Es wird keine Aktualisierung geben, denn die Bundesnetzagentur schreibt vor, daß der entsprechende Dienst entgeltfrei zu sein hat:
Zitat
"Entgeltfreie Telefondienste (0) 800
Entgeltfreie Telefondienste beginnen mit der Ziffernfolge (0)800. Entgeltfreie Telefondienste sind Telekommunikationsdienstleistungen, die durch eine bundesweit einheitliche Dienstekennzahl identifiziert werden und bei deren Inanspruchnahme der Anrufende kein Entgelt zu entrichten hat. ..."
Quelle: [url=http://www.bundesnetzagentur.de/enid/18cc9c81767328e69015d364b4e33a9a,0/Nummernverwaltung/_8___fd.html](0)800 - Entgeltfreie Telefondienste[/url]
Wie die schon geschrieben, kann es sich nur um einen Abrechnungsfehler handeln.
Gruß
muli
-
Zitat
Original geschrieben von tribun72
und hier nochmal.;)
...
Und hier direkt bei der VZ HH.
Gruß
muli
-
Pressekonferenz bzgl. Gewinnabschöpfung
Das Thema ist offensichtlich noch nicht beendet. 
Wie ich von der Verbraucherzentrale per e-Mail erfahren habe, haben sie nunmehr das Urteil entsprechend bewertet:
Zitat
... Wir haben lange Zeit gebraucht, um eine passende Rechtsfolge aus der
positiven Entscheidung in die Wege zu leiten. Das ist nun erfolgt. Hierbei
geht es um die sog. „Gewinnabschöpfung“.
Am Donnerstag, den 27. September um 11 Uhr findet bei uns in der
Verbraucherzentrale (Kirchenallee 22, 20099 Hamburg) zu diesem Thema eine
Pressekonferenz statt.
Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen.
Ein Anmeldung oder Absage ist nicht erforderlich.
Alles anzeigen
Gruß
muli
-
Zitat
Original geschrieben von zipzip
kann ich das jamba nachträglich entfernen lassen?
Bei mir ging es, bin unmittelbar nach erhalt der Jamba-Willkommens-SMS nochmals in den Shop und habe es rausnehmen lassen. Allerdings wurden anteilige Gebühren in Rechnung gestellt. Dies werde ich jedoch auch noch reklamieren.
Zitat
hatte meinen vertrag im debitel-shop abgeschlossen und
extra betont kein jamba haben zu wollen 
dito, aber die Zentrale scheint dies nicht zu jucken, obwohl jamba gem. Vertrag definitiv nicht gebucht war. 
-
Re: Re: iwanzwo
Zitat
Original geschrieben von TopSpoT
Ja. Aber aufpassen, daß der Verkäufer das Jamba-Häkchen wegmacht, wenns gratis sein soll.
Es geht hier nicht um Jamba, sondern um das GPRS Data-Pack Volume 30 zum Preis von 9,86 [T]Euro monatlich.
Gruß
muli
-
Merkwürdiges Angebot.
1. Sieht mir der Link nach einer RefID aus, was gem. Forumsregeln nicht erlaubt ist.
2. Normalerweise hat die Ing DiBa keine Mastercard im Angebot, sondern nur VISA. Sollen hier Kontodaten abgefischt werden?
Gruß
muli
-
Zitat
Original geschrieben von blackspion
AFAIK ja, siehe auch Iriver Forum
Da man aber umflashen kann IMHO eh wurscht, dafuer guenstig
Gruss
Wolfgang
Zumindest für den U10 scheint ein Cross-Firmware-Update (MTP <-> UMS) über den Firmware-Updater unterstützt zu werden. Für den H10 ist die Firmware-Conversion hier beschrieben.
Gruß
muli
-
Zitat
Original geschrieben von knocker
... Der Verpackung liegt eine CD mit dem Windows Media Player 10 bei, was wohl stark darauf hindeutet, dass es sich um die MTP-Variante handelt.
Es deutet nicht nur stark daruaf hin, es ist wohl absolut sicher. 
Related question. How do I know whether my player is UMS or MTP?
Gruß
muli
-
Zitat
Original geschrieben von knocker
Im Handbuch wird zumindest die "MTP-Variante" beschrieben. ....
Du hast schon ein Gerät von Norma um das sagen zu können? :confused:
Gruß
muli