Beiträge von VolkerD

    Ich bin nun wahrlich kein Experte in diesem Tarifdschungel, aber warum nicht einfach eine Vodafone CallYa Karte und wenn das Datenvolumen verbraucht ist weiteres dazu buchen. Oder, falls gar keine Telefonie gefragt ist, eine Vodafone Prepaid Datenkarte und eine Websession?
    Billig ist das in Deutschland nicht, aber vermutlich allemal preiswerter als das Roaming nach Japan.
    Und vermutlich gibt es etliche lokale Shops wo solche Tarife günstiger angeboten werden als auf den Internetseiten von Vodafone, oder, wenn es auf ein paar Euro nicht drauf ankommt, einfach in den nächsten Vodafone oder Telekom Laden, die helfen garantiert. Gibt es vermutlich noch im Flughafengebäude.
    Ich denke doch, dass die Identifizierung in einem solchen Shop sofort möglich ist, und die Karte ein paar Stunden später freigeschaltet wird, oder täusche ich mich da?


    Volker


    Das wäre dann wiederum nicht ok. Ich sehe schon, das wird schwierig und ist enorm intransparent, vermutlich genau das was sie wollen.


    Momentan steht auf meiner monatlichen Rechnung (und das seit ich in diesem Tarif bin, also detulich länger als 2 Jahre):


    Basispreis: 12,99
    Zu Ihren Gunsten: -3,00


    Wenn ich Dich richtig interpretiere, dann habe ich also schon vor Jahren eine kostenlose Option erhalten, war mir dessen aber gar nicht bewusst, und wüßte auch heute nicht mehr wofür. Eigentlich habe ich den Smart M welcher 9,99 kostet, wieso sie das mit 12,99-3 machen weiß ich nicht.


    Zukünftig würde da vielleicht stehen 17,99 - 7 aber weder das eine noch das andere ist in den offiziellen Tarifen zu sehen.


    Er hat mir am Telefone angeboten: 1,25 GByte + 170 Freieinheiten oder SMS für 9,99. Was das ist oder wie sich das zusammen setzen soll, keine Ahnung. Würde das aber für die gesamte Vertragslaufzeit gelten und sich danach nicht einfach automatisch reduzieren, dann wäre es OK.


    Volker

    Die Rabatte/Sonderkonditionen gelten bei Verträgen idr. nur während der Mindestvertragslaufzeit, danach hat man automatisch die offiziellen Konditionen des Tarifs. Dir wurde kein Spezieltarif angeboten, sondern eine kostenfreie 1GB Option deren Rabatt nach 24Mon evtl. ausläuft.


    Das wäre ja ok, danach könnte man ja wieder kündigen. Wäre allerdings schon krass, wenn man nach 24 Monaten ohne Vorankündigung von 1,25GByte auf 0,25 "herunterfällt". Machen die das wirklich?


    Nicht ok wäre, wenn sich die Vertragslaufzeit um 24 Monate verlängert, der Rabatt aber nach 6 Monaten ausläuft.


    Volker


    Denn Support braucht man eigentlich nur wenn man "geheime" Spezialtarife wie den Smartphone Special XL (300min, 2GB für 13,50€) buchen will.


    Ansonsten nicht ärgern und Prepaid nutzen. Vodafone scheint Prepaidkunden viel lieber zu haben als Postpaid.


    Na ja, insofern hat mir der Support ja schon geholfen. Er hat mir einen "geheimen" Spezialtarif angeboten welcher in etwa dem CallYa Smartphone Spezial entspricht. Damit hat er mir die Entscheidung natürlich nicht leichter gemacht.


    Wenn sie einem am Telefon solche Spezialtarife anbieten, muss man auf versteckte Fallen achten?
    Könnte es passieren, dass der Spezialtarif nur ein paar Monate gilt und man danach wieder schlechtere Konditionen kriegt oder mehr bezahlen muss? Sind solche "Tricks" bekannt geworden?


    Einzelverbindungsnachweise, wirklich brauchen tut man sie nicht, aber drauf schauen tue ich manchmal schon.


    Volker

    Fehlendes Guthaben hat nur zur folge das Gespräche 9cent/min kosten und für Daten nur die 100MB Appgeschenk verfügbar sind. Bei geschickter Planung und etwas Glück kann man pünktlich zum Urlaub außerhalb der EU das Guthaben leerlaufen lassen damit während des Urlaubs kein ungenutztes Volumen verschwendet wird. Ansonsten lädt mal alle 5-6 Monate 50€ auf und hat Ruhe. Ich lasse gelegentlich das Guthaben leerlaufen um vorübergehend andere Netze zu testen. (dann zahlt man nicht doppelt)


    Vorteil Vertrag: VoLTE & WifiCalling, (kann aber bei in CallYa umgewandelte Verträge evtl. weiter nutzbar sein.)


    Solche "Dinge" mache ich normalerweise nicht, auch geht es mir jetzt nicht um 10 Euro hin oder her. Wenn ich das Guthaben leerlaufen lasse, dann setze ich quasi für einen Monat aus, nutze die Karte nur für eingehende Telefonate oder SMS, und eine andere Karte zum Testen wie deren Netz ist. OK, aber irgendwie nicht meins, verstehe ich zu wenig davon.
    Mich ärgert ein bisschen, dass man als Vertragskunde Neuerungen oder Verbesserungen nur bei Androhung einer Kündigung kriegt, und als Prepaid Kunde hat man gar keinen Support mehr. Und manche Dinge tun am Ende vielleicht doch nicht, wobei ich das vermutlich gar nicht merken würde weil ich gar nicht auf die Idee käme. Aber falls doch könnte ich eigentlich nur eine andere SIM nehmen.
    Andererseits hatte ich die letzten Jahre keinerlei Ärger bei VF, hat immer gut funktioniert, auch wenn ich bemerkt habe, dass der Support nicht mehr ist wie früher. Kann ich aber auch irgendwie verstehen wenn alles billiger wird (früher hat der Basistarif schon 20 Euro gekostet, ohne SMS oder gar Datenflat).

    Für ein paar % / € Ersparnis würde ich keine Vertragsbindung eingehen da man nie weiß wie die Nutzung in >12 Monaten aussehen wird.


    Da hast Du mich falsch verstanden: der angebotene Vertragstarif würde für dasselbe Geld immer noch etwas weniger bieten als CallYa Smartphone Special.


    Die Nutzung der Prepaid Karte ist freilich ganz anders. Einerseits hat man die Kostenkontrolle, andererseits läßt man wahrscheinlich automatisch aufladen, um sich das regelmäßige manuelle Aufladen zu ersparen, dann wiederum hat man aber die Kostenkontrolle quasi umgangen. Vielleicht kann man das Aufladen per Dauerauftrag machen und nicht per Lastschrift, dann hätte man es besser unter Kontrolle, aber ich kann da für mich nicht wirklich einen Vor- oder Nachteil sehen.


    Für eine regelmäßige Nutzung im Nicht-EU-Ausland braucht es so oder so eine zweite SIM.


    Der Vorteil von Prepaid ist, dass ich jederzeit wechseln kann, aber will ich das denn?


    Ich suche immer noch einem Argument für oder gegen das Eine oder Andere, da ich aber nur Vertragstarif kenne tue ich mich halt ein bisschen schwer.


    Volker

    Ich möchte diesen Thread nochmal hervorholen.


    Habe den Wechsel vom Smart Tarif nach CallYa beauftragt. Für Vodafone bedeutet das ja erst mal nichts anderes als eine Kündigung des Tarifvertrages, was sie nicht so gerne sehen.


    Wie zu erwarten hat es auch kaum 2 Tage gedauert bis mich ein Vodafone Mitarbeiter angerufen hat und mir einen neuen Tarif angeboten hat: 1.25 Gbyte und 170 Minuten/SMS Einheiten für 9,99, also knapp unterhalb des CallYa Smartphone Angebots (vermutlich pure Absicht das genau so zu machen, weil sie sich denken können was ich vor habe). Irgendwie utopisch. Der offizielle Smart M für 9,99 bietet 250 MB und 50 min und 200 SMS, wie können die einfach mal so die Datenmenge verfünffachen für denselben Preis, irgendwie ticken diese Provider anders?!?


    Ich habe erst mal abgelehnt, weil ich dann ja immer noch in dem Vertrag feststecken würde und außerdem das CallYa Angebot noch besser ist.


    Mittlerweile sind mir aber Zweifel gekommen: die angebotene "Datenmenge" wäre für mich völlig ausreichend, ich könnte sie ab sofort nutzen (müßte nicht noch 3 Monate bis zum Ablauf der Kündigungsfrist warten) und hätte keine Probleme im Ausland falls der dortige Provider evt. nicht in Echtzeit mit VF abrechnen könnte. Außerdem muß man sich nicht darum kümmern dass immer ausreichend Guthaben auf der Prepaid Karte ist.


    Irgendwie kann ich aber immer noch nicht so richtig einschätzen, wie sich die vermeintlichen Nachteile eines Prepaid in der Praxis auswirken, falls denn überhaupt.


    Wie seht ihr das?


    Volker

    Sammlungen dienen nur zum Einsortieren der eigenen 'abgespeicherten Orte'. Bei Nokia Maps waren es -ohne nachzuschauen- die 'Favoriten'.
    Aber wenn ich recht erinnere kann man bei Here ohne Anmeldung keine Offlinekarten herunterladen (iOS und Android), mithin wäre das ein Vorteil.
    Es gibt auch einen (umbenannten) Thread zu Here (we go) bzw, vormals Nokia Maps/Karten. Edit: https://www.telefon-treff.de/f…sit-here-drive-here-drive


    Karten herunterladen geht, Favoriten brauchts oder auch nicht, und der letzte Eintrag im obigen Thread stammt aus dem letzten Jahr. Wenn man aber dort ein paar Kommentare liest sollte man sein altes Nokia - Symbian - Handy behalten als Offline Navi, denn es scheint bis heute keine gleichwertige Smartphone-Lösung zu geben außer eben einem "richtigen" Navi. Freilich mit dem großen Nachteil, dass die alten Nokia - Karten irgendwann völlig veraltet sein werden.


    Was mir wirklich abgeht ist das Suchen in Kategorien. Gestern waren wir z.B. in Herrsching am Ammersee, ich kenne mich dort lokal nicht so gut aus, wollte einfach in den nächsten Biergarten. Eine Suche "Biergarten" lieferte mir als erstes Ergebnis einen am Wörthsee, 20km entfernt?? Wenn das wirklich nicht besser funktioniert, dann ist das Here für solche Dinge jedenfalls unbrauchbar. Aber ich hoffe ja immer noch, dass ich den "richtigen" Schalter noch finde.

    2. Ja, heisst nur Here we Go jetzt, ist kostenlos, gibt es für iOS und Android. Nutze ich auch gerne.


    Jetzt, nachdem ich Here ein paar Wochen nutzen konnte, sind mir ein paar "negative" Eigenschaften aufgefallen:


    - Die Suchfunktion war aus meiner Sicht beim alten Nokia Maps besser. Man konnte z.B. gewisse Kategorieren auswählen und sich dann alle Ergebnisse anzeigen lassen, z.B. alle Restaurants im Umkreis. Beim Here hingegen muss ich in der Suchfunktion den Text "Restaurant" eingeben und wenn sich das "Ding" dann nicht Restaurant sondern Bistro nennt, dann findet Here es nicht. Bin ich zu ungeschickt, oder geht das wirklich nicht besser?


    - Hätte man diesbezüglich evt. Vorteile wenn man ein Here-Konto einrichtet und sich dort anmeldet und damit auf irgendwelche Sammlungen zugreifen kann?


    - Es fehlen die Karten für China, Japan und Süd-Korea. Gibt es dafür Alternativen, oder muss mein altes Nokia 701er doch noch mit als Offline-Navi?


    Volker