In Zittau an den Sran- Standorten ist das B1 wieder einmal unsichtbar, also weg. Was führt Telefonica wieder im Schilde? Ist es Sparsamkeit, Umswitchen zu 5G oder defekte Netztechnik?
Beiträge von xeno6
-
-
Also in Zittau an dem einen B8/B1 Standort ist das 4G im Band 1 weg. Eine Reduktion der Bandbreite um zwei Drittel, wenn man kein 5G-fähiges Endgerät besitzt. Ich halte das aber für verschmerzbar.
-
Bei uns in Zittau wurde auch 4G2100 abgeschaltet. Ich finde den Schritt konsequent. Andere Netzbetreiber haben den Schritt schon vollzogen. Telekom könnte sogar auf einem zweiten Frequenzbereich im Midband 5G fahren wie dem 1444-er L18. Das wäre noch möglich. Wo es aber Probleme geben wird, ist bei Standorten wo nur B8 und B1 läuft. Denn dort fehlt den reinen 4G-Kunden in erheblichem Umfang Bandbreite wenn die nur noch 10 MHz B8 statt vorher 30 MHz B1/B8 nutzen konnten.
-
In Magdeburg hat 1und 1 ja richtig rangeklotzt. Genauso in Halle / S. Dagegen wurde in Dresden noch gar kein aktiver Standort gemeldet. In Cottbus wurde schon erwähnt und Brandeburg H. läuft das Netz genauso.
-
Meine Frage ist warum bringt man so eine Verkleidung an den Antennen an wie du es nennst. Die Antenne samt Technik ist doch nicht größer als das was ich bisher gesehen hab. Fakt ist, die Panels stehen auf Hochhäusern und ich denke damit hängt das irgendwie zusammen.
-
noch mal paar bessere Fotos von den Vorsätzen vor den n78-Antennen von TMOCZ. Die sind zwar nicht auf meinem Mist gewachsen sondern von der Seite gsmweb.cz
hier aus Hradek n.N. http://gsmweb.cz/foto.php?op=eurotel&cid=25349&okres=LI
sowie eines aus Jablonec n.N. http://gsmweb.cz/foto.php?op=eurotel&cid=15250&okres=JN
-
Ich wollte mal fragen ob das Mappen von 5G Standalone bei Telekom und VF auch mit einem Samsung-Gerät klappt im Modus NR-Only und Prepaid-SIM-Karte des Netzes, die ja nicht für 5G Standalone freigeschaltet ist.
Jedenfalls, wenn ich im NR-Only Modus ein Samsung-Gerät mit TEF-SIM dazu bringen will, mir die jeweils empfangbaren 5G-Zellen von VF bzw. Telekom anzuzeigen, in Netmonster bzw. Cellmapper, nachdem ein Einbuchen abgelehnt wurde, dann hat man da keine Chance.
-
Sucht man nach Standorten von 1und1 in der emf-Karte der Bundesnetzagentur, dann ist es vorteilhaft die Zoomstufe des Browsers für die Webseitendarstellung ziemlich stark herunterzudrehen so auf unter 50 Prozent. Man erkennt dann wenn die Fenster mit den STOBs aufgehen sofort die Netzbetreiberlogos des Standortes ohne dort noch herunterzuscrollen. So habe ich in kurzer Zeit schon 3 STOB mit Standorten von 1und1 in Dresden gefunden. Das Feature ist äußerst praktisch.
-
Hat o2 doch n1 in Betrieb oder ist das nur ein erster Teststandort: 80993 München, Moosach, Triebstraße 14. Den habe ich gerade beim Durchforsten der Netmonster-Datenbank entdeckt. Bei Cellmapper ist der noch nicht. Weiterhin wurde bei vielen n3/n28-Standorten das n3 entfernt, dass nur testweise in Betrieb in meiner Region.
-
Läuft das Campus-Netz dann auf den freien 100 MHz im Band über 3 GHz auch bekannt als C-BAnd?