Wenn Montag nichts eingetroffen ist, dann werde ich mich mal nachfragen..
Beiträge von xeno6
-
-
B1 ist wieder oft ausgeschaltet an SRAN-Standorten rund um Zittau. So langsam mache ich mir Gedanken, was das soll. Klar Datenverbindungen gehen auch ohne Band 1. Aber das Netz bringt doch mehr Durchsatz, wenn die vorhandene Ressource genutzt wird mit Ausnahme der Tagesrandzeiten. Auffällig ist, dass häufiger n28 zusammen mit Band 3 im NSA-Modus genutzt wird.
-
Ich hab meinen Tarif am 15.11. bestellt und der Aktivierungsbrief ist nach gefühlt 1 Woche immer noch nicht da. Ist das normal? Wie lange wartet Ihr in anderen Regionen Deutschlands bis dieses Schreiben kommt so ca. ?
-
350 reichen nicht für den Smartphone Gebrauch?
Aber wenn man testen will was das Netz hergibt, dann kann der Wert nie hoch genug sein. Für die tägliche Nutzung ist der genannte Wert > 300 Mbit aber ausreichend.
-
Also ich komme in meiner Gegend maximal auf 350 Mbit im Download wenn B1/B3/n28 zusammen gebündelt wird mit 5G NSA. Auffällig ist dass B1 wieder an allen Standorten läuft. Das war mehrere Wochen ausgeschaltet an den Sran-Standorten. Und n28 wird immer genutzt wenn es geht auch wenn am Standort kein 5G installiert ist. Im Upload kommt man in der Spitze kurz auf 100 Mbit. Wenn das nicht gedrosselt würde dann wäre das hervorragend. Aber TIEF will leider kein Netz für die Profis sein.
-
dad
Doch, die Telekom kann es definitiv. Vodafone und o2 jedoch nicht.
Ich habe es mit meiner Telekom Prepaid-Daten-SIM getestet und die kann es nicht. VoLTE geht bei dieser Karte auch nicht. Denn wenn versucht eine Testnummer anzurufen, wird für die dann ertönende Ansage auf GSM heruntergeschaltet. Das müsste ja dann bei den üblichen Prepaid-Packages anders sein und das Endgerät im 4G-Netz verbleiben. Und es ist vorstellbar, dass dan auch USSD-Codes funktionieren. Finde es gut, dass 1und1 das wie Telekom implementiert hat und schade das es bei VF und TEF fehlt.
-
Übrigens unterstützt Drillisch USSD-Codes auch über 4G. Das kann nichtmal die Telekom.
-
Interessant wäre ob die > 500 Mbit im 5G SA oder NSA gemessen wurden. Wenn auch im NSA mehr als 300 Mbit durchgehen, dann ist bei mir zur Zeit das Hemmnis das B1 LTE an den üblichen 5G Standorten aus ist. Aus welchem Gründen auch immer, kommt man dann mit B3_n28 höchstens auf Werte um die 200 Mbit. Das kann man sich das Testen sparen.
-
Mit dem Pixel 6 geht 5G problemlos. In Tschechien wurde sogar Roaming getestet. Einbuchen ist möglich bei VFCZ und o2CZ ohne 5G. Verbindungen waren nicht möglich, weil der Brief mit der Freischaltung noch nicht da ist und die SIM noch nicht vollständig aktiviert wurde.
-
Ich hab mir auch eine eSIM besorgt. Diee Bestellung ging ziemlich schnell und unkompliziert wenn man schon eine GMX-Mailadresse besitzt. 1und1als Kozern schlägt 2 Fliegen mit einer Klappe. Zum einen gewinnt man Kunden für das neue Netz und macht dadurch die Marke GMX unter dem Mailprovidern wieder etwas bekannter besonders wie bei mir wo die Adresse sonst nur dahin schlummert. Und so bin auch ich, viel schneller als erwartet, in den Genuss einer SIM für das 1und1-Netz gekommen. Man kann nur hoffen, dass man demnächst das neue Netz auch mal vor Ort empfangen kann. Die nächsten Standorte bei mir müssten dann in Dresden oder Cottbus sein. Wenn denn schon welche in Betrieb sind. Auf alle Fälle bringt das VF-Roaming gegenüber früher TEF gerade in meiner unmittelbaren Umgegend Zittauer Gebirge deutliche Vorteile im Netzempfang .