Beiträge von xeno6

    Zitat

    Original geschrieben von BigWorm
    :gpaul:


    Tsts... hier such wohl jemand Streit? Mir egal, mich kann man so nicht provozieren. Aber da ich nicht so drauf stehe, in öffentlichen Foren beleidigt zu werden und mir auch keine Fäkalsprache antuen will, melde ich einen Beitrag mal an die Moderatoren *klick*
    Und wenn du dir meinen Account anschaust, siehst du, dass ich nicht eben gerade angemeldet habe, um dieses eine Posting zu verfassen.


    also ich wollte keinen Streit provozieren und nur folgendes mitteilen:
    Es gibt auch auf dem PC einen voll WAP2.0-konformen Browser, der nicht mehr und nicht weniger als die üblichen WAP2.0-Handybrowser darstellt und mit der Flat genutzt werden kann. Schließlich ist er eigentlich ja für Testzwecke gedacht, und die Entwickler müssen ja schließlich sehen können, ob ihre Seiten korrekt angezeigt werden.


    Dieser Browser gibt sich ohne Manipulation korrekt gebenüber dem Proxy-Socket von o2 korrekt zu erkennen. Der einzige mögliche Unterschied zwischen Handy und PC könnte der sein, dass der User vor dem PC dank besserer Tastatur und angenehmerer Arbeitsumgebung möglicherweise länger im WAP surft, aber das sollte auch mit anderen mobilen Geräten möglich sein.

    Hy, wen es interessiert:


    Ich habe vorhin den Phone-SDK Browser mit der o2-Flat auf dem PC wieder getestet mit folgenden Einstellungen: Proxy-Socket WAP2.0 wie üblich bei o2, Profil-String unverändert, und der User-Agent-Header ist auf den im Nokia 6600 integrierten Browser eingestellt: Und es wurde mir das o2-Active Portal im WAP2.0-Stil angezeigt. Aber der Phone-SDK Browser hat einen entscheidenden Nachteil: Man hat nur die Screenfläche ca. eines Nokia 6230 zur Verfügung und ohne anderen Skin bekommt meinen keinen größeres Browserfenster angezeigt. Es wird auch bloss der eine Skin mitgeliefert. Selberanpassen habe ich noch nicht ausprobiert. Vielleicht hat das ja schon jemand mal gemacht.
    Fazit: mit den richtigen Browser kann man auch weiterhin legal auf dem PC über das Surf-&Email Pack surfen. Allerdings ist der Screen relativ klein und HEML-Frames werden nicht angezeigt. DAfür geht aber das WAP richtig.


    Gruß

    Hallo,


    folgendes kam mir gerade so mal in den Sinn, und zwar frage ich da einfach mal nach:


    Werden Pagingrufe beim GSM immer im gesamten LAC abgesetzt oder kann der Netzbetreiber das auch anders konfigurieren?
    Hintergrund: o2 hat ja, wie wir wissen, viele "Netzinseln" in Städten, die einige Kilometer auseinanderliegen und daher räumlich voneinander so getrennt sind, dass die Inseln netztechnisch untereinander nicht verbunden sind z.B. ist kein Handover möglich. Trotzdem gehören meist mehrere sogenannte "Netzinseln" zum selben LAC. Es könnte daher vielleicht sinnvoll sein, Pagingrufe bloss innerhalb einer solchen Insel abzusetzen und nicht innerhalb des gesamten LAC. Denn schließlich kann ja genau registriert werden, auf welcher Netzinsel sich die MS (Telefon) genau befindet, weil sie MS sich ja immer wieder neu anmeldet bei Netzwechseln zwischen den Teilbereichen innerhalb der selben LAC.

    mit dem Palm und der o2-Flatrate funktionieren folgende Browser wenn man den User-Agent-String per Hexeditor anpasst:
    1. EudoraWeb2.1, zeigt nur Text an und arbeitet auch mit älteren Geräten
    2. Pocketlink, stürzt allerdings auf alten Palm-Geräten ab.


    Hat man Java installiert, so wäre es möglich, das der WebViewer funktioniert. Habe das noch nicht getestet. Vielleicht aber schon in einer Woche wenn mein T3 da ist. Sein Vorteil: die Seiten werden komprimiert und es fällt wenig Datenvolumen an was sinnnvoll ist, wenn man im Roaming surft.


    Schlußbemerkung: Wenn sich jemand aufregt, weil ich hier vielleicht Tipps gebe wie man Programme hackt um dann damit über das übliche Maß mit der o2-WAP-Flat auf dem Palm surfen zu können, so entgegne ich dem folgendermaßen:


    1. Es gibt keine WAP2.0-Browser auf dem Palm, welche ohne irgendwelche Fremdeingriffe mit der WAP-Flat zusammenarbeiten.
    2. Wenn die Pocket-PC Freaks auf ihren Geräten mit der o2-Flat normale Webseiten anzeigen dürfen, dann soll das auch für Palm-User gelten, denn es geht nicht um die Nutzung auf dem PC sondern auf mobilen Geräten.
    3. Wenn dabei die Browser-Hersteller den Palm-Nutzern keinen vernüntigen mit dem o2-Pauschaltarif kompatiblen WAP-Browser anbieten können, dann muss man es den Palm-Freaks erlaubt sein, sich selber zu behelfen.


    Gruß

    Hallo,


    also nochmal die PLU-Zeiträume der dt. Mobilfunknetze:


    o2 4h
    e+ 12h
    d2 1h
    d1 6h


    Allerdings kann das vielleicht von Region zu Rewgion verschieden sein, bei o2 und d2 gabs mal Unterschiede. e+ und d1 haben nach meiner Beobachtung nie Änderungen vorgenommen. d2 hat in den letzten 12 Monaten rumexperimentiert. Die hatten erst 0,5 h danach 4h und sind jetzt bei 1h. Außerdem gab es LAC mit PLU aller 0,5h sowie aller 1h. o2 hatte bis vor ca.1.5 Jahren früher immer ein PLU aller 1h jetzt aller 4h.

    Hallo,


    gibt es eine Software, womit ich auf einem Symbian-Gerät z.B. Siemens SX1 über ein externes Bluetooth-Modem eine Inet-Verbindung herstellen kann? Mir geht es jetzt nicht um das Surfen per DSL über Bluetooth vom PC zum Smartphone, sondern ich will über ein anderes Mobiltelefon per Bluetooth eine Inet-Verbindung herstellen. z.B. SX1 stellt über das Modem des S55 eine Internet-(WAP-)Verbindung her.
    Denn ich will nicht ständig die SIM wechseln, wenn das alte Telefon auch noch zum Surfen taugt.


    Gruß

    Danke erstmal für die Antwort. Da käme das SX1 für mich schon mal in Frage. Ein Telefon ohne Netmon ist für mich nur ein halbes Telefon.
    Ich will den Netmon nur einfach haben, weil ich ab und zu mal nachschauen möchte, was das Netz so macht.
    Nur scheint es gegenwärtig Lieferprobleme zu geben. Zumindestens zu o2 ist das Gerät seit Oktober nicht mehr geliefert worden.

    Hallo,


    ich frage nochmal bezüglich des eingebauten SX1-Netmon:


    1. Ist dieser Netmon in der aktuellen Firmware noch vorhanden?
    2. Wenn ja, über welche Tastenkombination/Menü ist er zu erreichen?
    3. Zeigt dieser die gleichen Infos übers Netz an wie z.B. beim S55 oder mehr bzw. weniger Infos?
    4. Gibt es irgendwo Screenshots vom Netmon?


    Bitte nur antworten bei konkreten, zuverlässigen Infos, bitte keine Nebeninfos oder spekulativen Infos posten. Denn schließlich sollen diese Infos als Entscheidungsgrundlage für ein neues Mobile dienen. Ich konnte das leider bis jetzt nicht selber rausfinden, weil ich in bisher keinem Shop das SX1 mal mit meiner SIM, welche den Netmon-Eintrag bis zur 55-er Serie besitzt, testen konnte. Bei einem Kommilitonen, der ein SX1 besitzt, will ich mir nicht erlauben zwecks Test nachzufragen, da sich vielleicht Systemparameter im Gerät verstellen könnten und in so einem Fall ist man dann immer angeschmiert.
    Ich frage auch nicht nach vielleicht irgendwo nicht zugänglichen Infos die ich herausquetschen möchte, denn beim Thema Netmon halten sich viele Leute sehr bedeckt.
    Also wer mal paar konkrete Infos hat, bis mal kurz posten.


    Gruß

    Hallo,


    habe mal 2 Fragen:


    1. Ist das SX1 bei der aktuellsten Softwareversion Java MIDP2.0 kompatibel oder nur zu MIDP1.0?
    2. Unterstützt der eingebaute Browser des SX1 nun auch WAP2.0 oder nur 1.2.1 und XHTML?
    Bemerkung: Das man WAP2.0 mit externen Browsern nachrüsten kann ist mir bekannt.


    Gruß