-
Zitat
PS: Ich hab bei E-Plus in RLP noch nie seit meinen Beobachtungen einen BCCH-Kanalwechsel beobachtet.
Das trifft auch auf meine Beobachtungen zu seit 2001 im Bereich südliches Ostsachsen. Bei o2 sollte es eigentlich ähnlich sein, da ausreichend Kanäle zur Verfügung aber die haben schon ab und zu die Kanäle gewechselt.
Gruß Volker
-
also meine Beobachtungen sind die folgenden im E+ UMTS-Netz in Zittau:
- hinterer Teil der UCID wie bei GSM aber andere CID-Nummer als beim GSM am gleichen Standort
- im Gegensatz zum GSM aber sind aber die Differenzen der CID zwischen benachbarten Zellen 20 und nicht 10.
- das ULAC hat die Nummer 40053 und das GSM-LAC 653. Ob da in der Niederlassung Berlin ein anderes Schema verwendet wird als Martyn das beobachtet hat?
Gruß
-
Zitat
Original geschrieben von Deifie
Bringt das irgend jemanden irgendeinen Nutzen wenn Vodafone alle paar Monate die ARFCN´s neu vergibt, ohne das am Netz was verändert wurde?
Gruß Deifie
Der Sendersucher hat endlich mal wieder was zu tun, wenn er seine Listen aktuell halten will.
Gruss
-
also nun will ich auch endlich mal meinen Beitrag zum Thread leisten und ich habe zu vermelden, in der Niederlassung Ost von Vodafone östlich von Dresden Richtung polnische Grenze erstreckt sich das LAC 1590 von Süden bis an den Rand der Niederlassung Ost nördlich von Cottbus wie es auch bei Schnuri auf der Seite angezeigt wird.
-
Netmon-Programm wurde noch vergessen. Oder eben Celltrack
-
Zitat
Original geschrieben von volleyballer
Ja, die beiden 1800-Zellen existieren noch. Dort soll sogar demnächst UMTS in Betrieb gehen.
Hey, Du bist doch jetzt nicht extra deswegen nach Usedom gefahren. Aber trotzdem lohnt es sich immer wieder mal dort hinzufahren. Aber trotzdem danke für die Infos.
-
Zitat
Original geschrieben von mrgone
jbrowser sagt auch er kann wap 2.0
aber zum laufen bekommen haben wir es nicht
Vergiss den JBrowser. Das ist dort alles nur Schwindel, nichts funktioniert und nichts ist neu.
-
Zitat
Original geschrieben von mrgone
wenn wap 2.0 drin is , zahl ich sogar dafür
was denkst Du denn warum ich die Software hier erwähnt habe, weil WAP2.0 mal in das Programm implementiert werden soll und es das einzige aktuelle Programm in dieser Richtung ist wo WAP1.3 auf dem Palm halbwegs ordentlich funktioniert.
Gruß Volker
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn
Imho machen aber T-Mobile und Vodafone bei ihren GSM1800 Basisstationen auch kein Hopping.
Da muss ich dir leider widersprechen. Bei den beiden 1800-er Zellen, welche in meiner Heimatstadt bei vor ca. 1.5 existierten, wurde Frequenzhopping ab einer gewissen Auslastung der BTS verwendet und ich entsinne mich in Dresden auch Frequenzhopping bei einer D1-BTS beobachtet zu haben. Aber da bin ich mir nicht mehr ganz so sicher.
-
Hallo,
hat jemand Informationen ob o2 und e+ irgendwo in Deutschland ihre BTS auf Frequenzhopping konfiguriert haben oder verwenden das nur Vodafone und T-Mobile?
Gruß