Zur Technik-Bezeichnung der Mobilfunktechnologien und Frequenzen hat sich eingebürgert und das wird auch so verstanden. Hinter B und n wird die Bandnummer angegeben z.B. B28, n78. Hinter allen anderen ist es besser den Frequenzbereich als Zahl anzugeben. Nur Martyn fängt hier wieder an seine eigenen Standards und Bezeichnungen anzuwenden.
Beiträge von xeno6
-
-
Die paar Standorte mit L7 kann man bei TEF durchaus als Ausreiser betrachten. Gut zu wissen, wo die Standorte in der eigenen Region sind. Fahre ich nach Tschechien, so hat o2-cz dort massiv L700 ausgebaut, so dass L700 für mich nichts besonderes ist. Bei VF bekommt man das L7 nur selten im Netmon angezeigt.
-
Dann nennen wir es halt Static Spectrum Sharing was Telefonica im Band 8 macht wen LTE900 mit 10 MHz signalisiert wird und GSM900 trotzdem in Betrieb ist.
-
Das muss ich bei den Neulingen der letzten Wochen dann mal nachprüfen fahren. Ich melde mich zurück. Bis jetzt waren es meist 5 MHz L9.
-
An die letzten Poster: Könntet ihr mal bitte die verwendeten Endgeräte posten? Z.B. bei Telia No konnte ich im April problemlos 5G nutzen. Mit dem Pixel 6 ging kein 5G mit TEF.
-
Jetzt scheint seit 3 Wochen einiges an LTE 900 zusätzlich aktiviert worden sein
Das kann ich für meine Region auch so bestätigen.
-
Nochmals vielen Dank. Da die B87 Eckartsberga / Apolda gesperrt ist kam musste ich sowieso durch Bad Sulza, also mal rauf zur Station. Warum hat die Telekom nur ein Antennenfeld? Nebenan in Camburg ist ja o2 gleich wieder als einzelner Betreiber. Die machen das Netz echt voll und nehmen was sie bekommen können. Eine kleine Fotostecke, wenn auch im Regen.
https://photos.app.goo.gl/Nv4MYX8dFDrdYGvP9
Von Bad Kösen Göttersitz hat o2 die GSM Kennung geändert, außerdem habe ich neue Bilder der Antennen hinzugefügt.
Schöner Ort, auch für die Botanikfreunde. Was mir aber auffällt, an dem ersten Standort o2 hat den Panellieferanten gewechselt bei uns in der Region Mitteldeutschland so wie ich das auch auf den Fotos des Standortes von Pappritz bei Dresden eNB-ID 30465 sehen konnte Foto bei Cellmapper im Vergleich mit denen bei Google Streetview.
-
Wie stellt man fest, ob eingepflegt oder nicht?
Wenn mal im Netmonster in der Nachbarzellenliste ein n28-Kanal aufblitzt oder sogar eine aktive 5GVerbindung vom betreffenden Standort aufgemacht wird, ist das schon mal ein gutes Zeichen. Bei Samsung im Service-Mode sieht man das alles noch viel besser. Habe ich jetzt aber gerade nicht zur Verfügung.
-
bei uns in 02785 Olbersdorf an der eNB 32083 Altstandort ohne SRAN wird jetzt quasi der 5G ULI ausgestrahlt aber ein Verbindungsversuch zu umliegenden 5G-Kanälen anderer Standorte findet nicht statt obwohl empfangbar. Also sind diese Nachbarn nicht eingepflegt. Es gibt aber Altstandorte wo dies aber funktioniert wie in Zittau am City-Standort auf der Klosterkirche eNB 34183. Auch der Standort im Gewerbegebiet Weinau konnte schon 5G-Nachbarn nutzen. Aber das wurde schon vor längerer Zeit abgestellt. Ob es jetzt wieder besser funktioniert?
-
o2 hat quasi an weiteren Alt-Standorten ohne 5G die Unterstützung für 5G von anderen Standorten freigeschaltet ohne das 5G-Nachbarkanäle dieser Standorte eingepflegt worden wären. Irgendwie war das ganze schon mal da, ist aber vorrübergehend zurückgefahren worden. Und jetzt also wieder da. Die Frage ist nur, klappt das mit der Unterstützung diesmal besser. Auf alle Fälle sind die 5G-Nachbarn bei den 4G-Zellen nicht richtig eingepflegt.