-
Das zum Einen... Zum Anderen vllt. mal doch früher irgendetwas mit 2,6 GHz TDD machen. 10 MHz B1 wird TEF wehtun... weil der Traffic dann auch nicht weniger sein wird. Der Verlust an 10 MHz B1 ist vermutlich u.a. der Grund, weshalb seit kurzem TEF in Wellen mehr und mehr B8 an SRAN Standorten refarmt. Selbst 5 oder 7 MHz B8 hilft irgendwie.
Ja TEF wird mehr 2,6 GHz nutzen müssen. Das wird ja auch schon so gebaut. Aber trotzdem ist es immer noch wie ein Naturgesetz in D das ehemals D1 und D2 sich mit Macht den größeren Teil des Frequenzkuchens an sich reißen. Es könnten 1 NB gut mit ja 15 MHz im B1 auskommen.
-
tja dann müsst ihr halt B20_n28 als Kombination akzeptieren. Aber n7|n38 ist durchaus als Kapazitätserweiterung auch auf dem Land geeignet wenn der Standort nicht so weit weg vom Nutzer ist. Ansonsten hilft nur Lowband. Im Vereinigten Königreich nutzt man für 5G auch das Band 8 nur so als Beispiel.
-
Versuche es mal bei http://www.senderliste.de bzw. gsm
yz.to nur für o2. Ansonsten war fruher ein Himweis drauf wo B1 LTE lauft bzw. lief, da gab es auch UMTS. Aber durch die Komplettumbaute mit der Nachrüstung zusatzlicher Frequenzbänder wird es immer schwieriger solche Standorte zu erkennen, wo früher mal UMTS in Betrieb war.
-
es ist eher davon auszugehen dass die Bandbreite dann im Laufe des Betriebes noch erhöht wird. So ist oft so üblich bei Telefonica.
-
VoNR finde ich jatzt nichtmal so wichtig, denn die 30-40 Minuten klassische Sprachtelefonie die ich noch mache fallen nicht ins Gewicht, wenn man nur dafür in NSA und VoLTE wechseln würde. Und Messenger-Telefonie würde ja auch über 5G SA funktionieren.
Martyn du mit deinen Sprüchen immer. 5G Standalone von VoNR gehören untrennbar zusammen wenn die SIM Telefonie unterstützt.
-
Und das Sellnitz ist dann das bei Teltarif gemeldete Waltersdorf. Das Elbtal zwischen Königsstein und Schandau kann das Netz gebrauchen.
-
Bei Teltarif wurden noch gemeldet Lawalde und Hinterhermsdorf. Die sind auch schon bei Netmonster drinnen.
-
Ja genau die BP da, Xeno6 wer genau welcher Anbieter sendet in Zorgelicz N1 auf 5G. Xeno6 unter Uns ich verrate Dir was werde mir zu Weihnachten 2024 ein Gut Gebrauchtes Huawei P40 mit 5G Modul drin Schenken lassen. Na was sagst Du nun?????
Na ja für Polen mag das Gerät gehen. Da kannst Du n nutzen bei TMO und OR sowie Play. Das n38 von Plus muss man sehen ob das geht. Das Pixel 6 wird jedenfalls bei dem Frequenzbereich mit dt. Vodafone-SIM ausgesperrt.
-
Alle 4 3G-Netze warten dort auf Dich. Ein Stellplatz an der grünen BP-Tankstelle in Sieniawka ist schon für Dich reserviert. Wenn man in PL 5G testen will, dann muss man schon ins Riesengebirge fahren z.B. in Hirschberg und Schreiberhau gibt es 5G n78. In Zgorzelec geht nur n1 an einen Standort.
-
In Görlitz am Nordstrand des Berzdorfer Sees wird jetzt 5G signalisiert vom L18-Standort in Tauchritz eNB 34222 als Ankerzelle und zusammen mit dem n28 vom Standort Görlitz Kunnerwitz Kleinneundorfer Str. gebündelt. Und man hat dort jetzt bessere 5G-Abdeckung auch wenn das Endgerät kein 5G Standalone unterstützt. Also zeigt das Ausstrahlen des 5G ULI an weiteren Standorten wie hier in dem Fall durchaus eine positive Wirkung unter der Voraussetzung, das die benachbarten 5G-Zellen bei der 4G-Ankerzelle eingepflegt sind damit das Intersite-Anchoring reibungslos funktioniert.