Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine Störung handelt. Das L21 ist das ganze Wochenende schon weg an den SRAN-Standorten. An den Alt-Standorten läuft L21 noch. Gestern Abend gegen 10 war auch die Latenz >100ms.
Beiträge von xeno6
-
-
wenn Telefonica an städtischen Standorten schon 16:30 Uhr das L21 abgeschaltet hat, dann finde ich diese sparanstrengungen doch etwas übertrieben jetzt während der urlaubszeit.
-
LTEcoverage.de ist wieder aktualisiert worden. Neuerungen konnte ich bis jetzt noch keine entdecken.
-
Das wurde ja auch Zeit. Die sollten ruhig maldie Anbieter mit angeben. Es muss sich niemand mehr verstecken.
-
Ja aber zum 2G Telefonieren benötigt man lediglich Nur 1 Kanal mit 0,2 Khz Bandbreite.
Du hast noch die Aufteilung in die Zeitschlitze vergessen. Also können bis maximal 8 Gespräche Fullrate bei 0,2 kHz Bandbreite geführt werden.
-
Ja Und? Telefoniere Immer über das GSM sprich 2G Netz jeden Tag. Ausser zwischen 05. August und 16. August und zwischen 27.Oktober und 30. Oktober da Telefoniere ich Nur über 3G Netz sprich UMTS Yeähhh..........
Wenn Du nach dem Rufaufbau Zeit haben willst bis du das Headset aufgesetzt hast oder dich in den Sessel zu setzen und gerne ausschleßlich telefonierst also kein Internet während der Telefonie, dann kannst du ja gerne VoLTE dauerhaft ausschalten. Dann nimmst Du aber auch in Kauf, dort wo nur 4G zur Verfügung steht nicht telefonieren zu können außer über Internet Messenger etc.
-
Sind das neue Standorte bzw wurde da n3 erst vor kurzem aufgeschaltet? Falls ja, wird es in den meisten Fällen für den NSA Modus wieder deaktiviert.
Ganz sicher nicht. Das n3 dort war bisher nur Standalone in Betrieb und scheint jetzt auch für NSA nutzbar zu sein. Ähnliches sollte jetzt auch in der Dresdner Innenstadt möglich sein. Aber die Standorte sollten nur 5G n3 aktiv haben. Also kein n28 oder n78. Das n3 NSA zusammen mit n28 NSA am gleichen Standort in Betrieb ist, konnte ich noch nicht feststellen.
-
Zweiter Screenshot vom Standort Bautzen An der Hummel BAB-Ausfahrt Bautzen West https://ibb.co/rsMS1dq
Ich werde auch an anderen Standorten in Bautzen testen, ob dort 5G n3 NSA auch an und von anderen anderen Standorten genutzt werden kann, denn n3 läuft soweit im Stadtgebiet an 3 Standorten.
-
Gibt es doch n3 NSA im Osten an diversen Standorten? Screenshot von heute. https://ibb.co/0mDXbkk Das ist kein Fake. Es wird das n3 gebündelt mit dem b8 LTE vom Standort Kubschütz Kreckwitzer Höhen, dem Mast an der A4. Das 5g n3 Signal kommt vom Standort Bautzen Otto-Nagel-Strasse. Auch der Mast an der Autobahn Auffahrt Bautzen West bündelt das 5g n3-Signal vom Mast Otto-Oagel-Strasse. da hätten wir zwei Beweise, dass n3 im Osten doch nsa läuft. und das ist wirklich kein Fake.
-
Das zum Einen... Zum Anderen vllt. mal doch früher irgendetwas mit 2,6 GHz TDD machen. 10 MHz B1 wird TEF wehtun... weil der Traffic dann auch nicht weniger sein wird. Der Verlust an 10 MHz B1 ist vermutlich u.a. der Grund, weshalb seit kurzem TEF in Wellen mehr und mehr B8 an SRAN Standorten refarmt. Selbst 5 oder 7 MHz B8 hilft irgendwie.
Ja TEF wird mehr 2,6 GHz nutzen müssen. Das wird ja auch schon so gebaut. Aber trotzdem ist es immer noch wie ein Naturgesetz in D das ehemals D1 und D2 sich mit Macht den größeren Teil des Frequenzkuchens an sich reißen. Es könnten 1 NB gut mit ja 15 MHz im B1 auskommen.