-
Ich war letztes Wochenende in der Daubauer Schweiz, einem Sandsteinfelsengebiet in Tschechien, so etwas nördlich von Melnik an der Elbe gelegen. Interessant finde ich dann solche Standorte wie diesen http://gsmweb.cz/foto.php?op=o2lte&cid=237478837&okres=ME https://www.mapy.cz/turisticka…1666667%2C50.495008333333 , wo o2-cz dann ausschließlich 4G auf 700 MHz von 2x10 MHz in Betrieb hat. Alle anderen Netze haben dort leider Funkstille. Wie auch immer, wenn man dann im Speedtest bei 10 MHz Bandbreite im Upload 40 MBit erreicht, dann finde ich das schon beindruckend. Der Download ist mit bis zu 60 MBit/s nicht so beindruckend, da erfahrungsgemäß stärker ausgelastet. Und es waren auch paar Leute unterwegs. Dank VoLTE auch im Roaming kann man heute auch problemlos telefonieren wenn das GSM-Netz vor Ort nicht funkt. Außerdem sind die kleinen Panels auf dem Dach des teilweise rekonstruierten Hauses doch recht nett anzusehen. Es muss ja nicht überall gleich so ein hässlicher MRT sein, wie man die jetzt in Deutschland ziemlich oft antrifft. Die Abdeckung des Standortes in dem Tal fand ich doch ganz ordentlich und es stellt sich die Frage warum man nur auf 700 MHz sendet. Ich würde spekulieren, dass man dann per DSS zusätzlich NR n28 Standalone fahren kann. Zumindestens ist der Start noch 2024 im Netz von o2-CZ geplant.
Meine eigenen Bilder noch hinterher.
https://ibb.co/4NqsPyb
https://ibb.co/YyX0ymz
Einen weiteren Standort hätte ich noch aus dem Böhmischen Paradies in Kacanovy unweit von Turnov ca. 60 km von der deutschen Grenze entfernt zu präsentieren. https://www.mapy.cz/turisticka…7222222%2C50.550513888889 http://gsmweb.cz/foto.php?op=o2lte&cid=237358517&okres=SM Hier ist o2-cz nicht so exklusiv zu empfangen und die anderen Netze sollten auch funken. Auch hier an dem Standort läuft 4G nur auf 700 MHz.
-
Ja in D könnten die Mobilnetzbetreiber auch mehr Bandbreite in n78 zur Verfügung haben, aber 100MHz stehen ja den Campus-Netzen zur Verfügung. Wäre mal interessant, wie häufig das schon genutzt wird.
Zu 3G zurück, In FI finde ich über UMTS900 6MBit/s im Upload schon krass. 15 MBit/s geht voll in Ordnung für 1 Träger 2x 5MHz UMTS. Bei OR PL hatte ich 18 MBit/s und bei Play PL auch so 15 MBIt/s . Es ist ja auch nicht viel los, im 3G-Äther. Aber auch in PL, wird 3G noch in Weilchen nutzbar sein.
-
Die Smallcells werden schon irgendwie wiederkommen vielleicht montiert an jeder Straßenlaterne an den entsprechen Orten.
-
Na, dann nichts wie hin. Einen Standort gibt es noch bei Györ und zwei weitere jeweils in der Nähe der Grenzübergängen zur Ukraine bei Záhony und zu Slowenien in Lenti. Weitere Inselsandorte braucht man nicht zu erwähnen. Da kann jeder die Netzkarte selber inspizieren. Wenn man z.B. in Szikszó vorbeikommt bei Miszkolc kann man auch das schöne Bükk-Gebirge besuchen. Guten Wein gibt es bestimmt auch dort.
-
Es geht noch besser im Netz von OR PL am gleichen Standort https://www.speedtest.net/my-result/a/10255466690
Dort lief noch 3G auch von Plus auf 900 MHz. Ein Speedtest war in der Kürze der Zeit nicht möglich. Was ich aber feststellen konnte, TMO-PL hatte hier kein UMTS aber man sendet im Vergleich zu Orange PL mit weniger Leistung genau wie die Telekom in Deutschalnd. Das nur so neben bei am Rande.
-
hier mal ein Speedtest aus Szklarska Poręba Jakuszyce im Netz von Play mit UMTS900. Man soll ja nicht immer nur meckern. https://www.speedtest.net/my-result/a/10254785221 Denke läuft doch ganz ordentlich.
-
Am Handy nervts mich bloß. Statt zoomen dreht sich das Bild ständig
Ja richtig. Dieses Feature nervt einfach und gehört deaktiviert.
-
Hatte letzten Donnerstag den Standort Ebersbach Zittauer Str. 37 direkt an der B96 gelegen einen Besuch abgestattet. Dort läuft momentan nur Lowband n28 B20 und B8. Aber an den installierten Panels sind noch genügend freie Anschlüsse für alle Midband-Frequenzen vorhanden. Das lässt die Hoffnung nicht sterben, dass bei Bedarf nachgerüstet werden kann. Hier hat Telefonica groß aufgetragen mit den wuchtigen Panels und lässt Vodafone und Telekom vor Ort optisch mal alt aussehen. Beide haben aber mehr Bandbreite vor Ort geschaltet.
-
Die Karte bei Cellmappet lässt sich jetzt sogar drehen. Dieses Feature habe ich bisher nicht vermisst.
-
Heute lief das L21 wieder an den SRAN-Standorten. Ich werde berichten, ob das Speedlimit immer noch gilt.