In Norwegen mit Telia N und telenor 5G Roaming möglich
Das geht schon eine Weile aber ohne mein Pixel 6. Ich weiss dass ist eine alte Leier.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
In Norwegen mit Telia N und telenor 5G Roaming möglich
Das geht schon eine Weile aber ohne mein Pixel 6. Ich weiss dass ist eine alte Leier.
dersonic791 ich verstehe nur nicht warum Du von Bratislava nochmal fur den Geigel extra nach Österreich rüber fährst wenn du schon zuvor in Rajka in Ungarn warst. Der Umweg ist ja nicht so weit nach Dt. Jahrndorf unter 5km. Aber die Zeit dafü muss man trotzdem einplanen. Nach dem Schreiben dieser Zeilen hatte ich in der Netzsuche immerhin drei UMTS Netze. Das muss mir erstmal einer nachmachen.
na, dann kannste ja über Osinalice fahren und L700 Only testen. Aber vorher bitte 4G und Volte zuschalten. Bin irgendwie wie fertig dass es in Polen immer noch 3G-Netze gibt. So kann ich hier in dem Thread immer noch gut mitreden.
sollte nicht fertig sondern froh heißen. dersonic791 dass du ans Meer willst hast du ja bereits verkündet. Und Osinalice in der Daubaer Schweiz liegt gar nicht so weit weg von deinem Weg weg. Du wirst ja auch über Prag fahren.
na, dann kannste ja über Osinalice fahren und L700 Only testen. Aber vorher bitte 4G und Volte zuschalten. Bin irgendwie wie fertig dass es in Polen immer noch 3G-Netze gibt. So kann ich hier in dem Thread immer noch gut mitreden.
Es lohnt oftmals nicht, Datentarife zu buchen. Jeder s.g. Smarttarif ist günstiger.
Egal bei welchen Anbietern.
Warum die das so machen, k.A.
Müssten ja eigentlich billiger als Smarttarife sein, da (oftmals) ohne Telefonie.
Hätte ich keine Datenkarte von O2 die mir monatlich nichts kostet, würde ich einen Smarttarif für den mobilen Router bzw. Tablet nutzen.
Die Karte habe ich nur zum Testen von 5G und Maxspeed besorgt unter der Bedingung ohne laufende monatliche Kosten. Aber mangels Aktion habe ich noch nie einen Datenpass gebucht. Telekom scheint das auch nicht zu wollen, mal eine Aktion anzubieten für die Karte. Wenn ich einen im Telekom-Netz nutzbaren Datentarif benötigen würde, hätte ich den schon längst besorgt.
Geloggt hast du den Standort in Osinalice allerdings nicht? Zumindest taucht er bei CM nicht auf bei o2-CZ.
Leider nein. Cellmapper ist für mich in Tschechien lieder nicht relevant. Dafür wäre es erfoderlich, dass CM auf der Karte das Feature anbietet, die Pins mehrerer Netze übereinander legen zu können, so dass man die Pins der Standorte von Netz B genau dort setzen kann, wo diese auch von Netz a bereits gesetzt sind. Bei Standortkooperationen wie o2-CZ/TMO-CZ bzw. OR-PL/TMO-PL ist das äußerst nützlich wenn man nicht jeden Pin umständlich erneut von Hand setzten muss
Der Magenta Data Prepaid hätte ja mal ne kleine Aktualisierung verdient. 10 EUR für die Tagesflatrate bzw. 4,95 EUR für 1GB/24h sind schon keine Schnäppchen. Aber vielleicht kostet es dann eine monatlich Grundgebühr so wie bei den anderen Tarifen, wenn die Datenvolumina günstiger werden. Bis jetzt gab es auch keine Aktion um mal günstig etwas Datenvolumen zum Testen zu bekommen mir der genannten Karte.
Ja, Martyn dass wollte ich jetzt nicht so ausführlich wissen.
Wenn man nach der 1und1-Netzabdeckungskarte sucht bekommt man nur eine 1:1 Kopie der o2-Netzabdeckungskarte angezeigt. Man schämt sich quasi noch vor dem eigenen Netz gegenüber den Kunden wenn ich das richtig so verstehe.
Ich war letztes Wochenende in der Daubauer Schweiz, einem Sandsteinfelsengebiet in Tschechien, so etwas nördlich von Melnik an der Elbe gelegen. Interessant finde ich dann solche Standorte wie diesen http://gsmweb.cz/foto.php?op=o2lte&cid=237478837&okres=ME https://www.mapy.cz/turisticka…1666667%2C50.495008333333 , wo o2-cz dann ausschließlich 4G auf 700 MHz von 2x10 MHz in Betrieb hat. Alle anderen Netze haben dort leider Funkstille. Wie auch immer, wenn man dann im Speedtest bei 10 MHz Bandbreite im Upload 40 MBit erreicht, dann finde ich das schon beindruckend. Der Download ist mit bis zu 60 MBit/s nicht so beindruckend, da erfahrungsgemäß stärker ausgelastet. Und es waren auch paar Leute unterwegs. Dank VoLTE auch im Roaming kann man heute auch problemlos telefonieren wenn das GSM-Netz vor Ort nicht funkt. Außerdem sind die kleinen Panels auf dem Dach des teilweise rekonstruierten Hauses doch recht nett anzusehen. Es muss ja nicht überall gleich so ein hässlicher MRT sein, wie man die jetzt in Deutschland ziemlich oft antrifft. Die Abdeckung des Standortes in dem Tal fand ich doch ganz ordentlich und es stellt sich die Frage warum man nur auf 700 MHz sendet. Ich würde spekulieren, dass man dann per DSS zusätzlich NR n28 Standalone fahren kann. Zumindestens ist der Start noch 2024 im Netz von o2-CZ geplant.
Meine eigenen Bilder noch hinterher.
Einen weiteren Standort hätte ich noch aus dem Böhmischen Paradies in Kacanovy unweit von Turnov ca. 60 km von der deutschen Grenze entfernt zu präsentieren. https://www.mapy.cz/turisticka…7222222%2C50.550513888889 http://gsmweb.cz/foto.php?op=o2lte&cid=237358517&okres=SM Hier ist o2-cz nicht so exklusiv zu empfangen und die anderen Netze sollten auch funken. Auch hier an dem Standort läuft 4G nur auf 700 MHz.