Beiträge von Lutz61

    Abbuchung Portierungsgebühr


    Hallo,


    ich habe eine meiner Congstar-Karten gekündigt und die Nummer soll zu O2 portiert werden.
    Die Kündigung wurde auch zum 31.1.2010 bestätigt. Gestern hatte ich noch knapp 30,-- Euro Guthaben, heute 0,-- Euro ohne das ich die Karte benutzt habe.


    Bucht Congstar bereits so rechtzeitig vor dem eigentlichen Kündigungstermin die Gebühr ab und was ist mit dem Restbetrag? Im EVN ist nichts zu sehen.


    Die Portierung wurde mir von O2 zum 02.2.10 bestätigt.


    Gruß
    Lutz Degenhardt

    Zitat

    Original geschrieben von realice Ich habe meiner Frau meinen Perso, eine erstellte Vollmacht und die benachrichtigung von Hermes da gelassen


    Meine Karte ist heute angekommen und sie wurde meiner Frau ausgehändigt. Ich hatte nur meinen Personalausweis zuhause gelassen.
    Es ist also davon abhängig, worauf sich der Fahrer einlässt.


    Gruß
    Lutz

    Zitat

    Original geschrieben von Lutz61
    es wird jetzt das E51.
    Gruß Lutz


    Hallo,


    jetzt habe ich das E51 hier gehabt und gleich wieder verkauft. Mit dem Telefon komme ich nicht zurecht:


    - die Schrift auf dem Display ist mir trotz größter Einstellung oft viel zu klein
    - ich kannte bisher keine S60 Telefone. Davon brauche ich vieles nicht und darum ist mir die Software zu kompliziert
    - SAR 1,4, habe ich aber erst jetzt gelesen. Ich bin da zwar nicht so empfindlich, um die 1,0 ist schon ok, aber 1,4 muss es dann doch nicht unbedingt sein.


    Also bin ich jetzt wieder auf der Suche. UMTS muss es jetzt nicht mehr sein. Ich habe mich entschlossen, wenn ich mobiles Internet mit dem Laptop intensiver nutzten möchte, mir doch einen Surfstick anzuschaffen. Bis dahin tut es dann auch EDGE.


    Gruß
    Lutz

    Zitat

    Original geschrieben von Carponaut_Stefan
    da kein einziger Anbieter eine volle 100% Flächendeckung garantiert, ist es müßig darüber zu spekulieren.


    Ich kann doch nur von meinen eigenen Erfahrungen ausgehen. Seit zwei Jahren benutzen wir jetzt E-Plus und T-Mobile parallel. Dreimal waren wir an Orten, wo E-Plus nur eine schlechte bis keine Netzversorgung hatte, T-Mobile aber immer.
    Wir haben natürlich noch nicht die gesamte Republik bereist und vielleicht kommen wir auch mal an einen Ort, wo es anders ist. Z.Zt. kann ich jedoch nur von diesen Erfahrungen ausgehen und die sprechen gegen E-Plus.
    Es ist also nicht nur pauschal daher gesagt, wenn ich E-Plus vermeiden möchte.
    Gruß Lutz

    Zitat

    Original geschrieben von JHV
    Die Datenpakete haben nur 1 Monat Mindestlaufzeit.
    Auf den Freikarten gibt es Bonus-SMS bei Aufladung..


    Danke für die Korrektur. Bei O2O Postpaid beträgt die Mindestlaufzeit 3 Monate, da hatte ich falsch geguckt.


    Ich schreibe vielleicht 2-3 SMS im Monat, Bonus-SMS nützen mir nichts.


    Gruß Lutz

    Ich fasse mal zusammen:


    O2O Prepaid (Freikarte)
    Vorteile: flexibel mit 3 Internetpacks und einer Tagesflat
    Nachteile: die Packs haben aber eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten, dafür ist mein Verbrauch eigentlich nicht gleichmässig genug, ohne Packs nur Minutentarif, teuer bei Telefonie mit 15 Ct bei 60/60 Taktung, Guthaben nur 6 Monate gültig


    Tchibo
    Vorteile: Tagesflat günstiger, Packs müssen nur für 1 Monat gebucht werden und sind auch günstiger als O2O, ohne Flat Volumentarif mit 24 Ct pro MB, Telefonie günstiger mit 15 Ct aber Taktung 60/1
    Nachteile: keine Online-Verwaltung, kein Online-EVN, für mich ein großer Nachteil, weil ich den EVN jederzeit einsehen möchte


    Fonic
    Vorteile: günstige Tagesflat, Volumentarif mit 24 Ct pro MB, günstige Telefonie mit 9 Ct bei 60/60 Taktung, Guthaben unbegrenzt gültig
    Nachteile: keine Zusatzpacks buchbar, damit wahrscheinlich zu teuer


    Schön wäre Tchibo mit Onlineverwaltung oder ein Tarif wie es ihn jetzt schon im E-Plus Netz gibt, mit 100 MB für 30 Tage für 3,90 €.


    Aber E-Plus ist mir zu unsicher, meine Frau hat eine Simyo-Karte und auf Reisen immer wieder Schwierigkeiten mit der Netzversorgung.


    Ich habe hier noch eine alte, gültige Tchibo-SIM. Mit der werde ich das ganze erstmal testen, wenn ich das E51 nächste Woche bekommen habe.


    Danke für eure Hilfe
    Lutz

    Re: Mit voller Leistung


    Zitat

    Original geschrieben von telocentro
    Zuerst einmal einen Netzverfügbarkeitstest durchführen.



    Eine zubuchbare Datenoption ist ein Muss, wenn man die Kosten wirklich im Zaun halten möchte. Da hier die Rede von voller Leistung ist, kommt man von einer Pack L nicht weg


    Hier bei uns in Bremen sind alle Netze vorhanden. Meine Kinder haben Fonic, O2 ist problemlos. Das mobile Internet brauche ich aber unterwegs und ich kann nicht im voraus sagen, wo ich das brauchen werde.


    Hilf mir mal, warum ist volle Leistung = Internetpack L? Mit voller Leistung meine ich die Geschwindigkeit und nicht die Häufigkeit der Nutzung. Oder ist die Geschwindigkeit des Zugangs bei den Standardkarten ohne zugebuchte Datenoption reduziert?


    Gruß Lutz

    Hallo,


    ich benutzte mein Handy gelegentlich als Modem für meinen Laptop. Demnächst bekomme ich ein Nokia E51. Damit steht mir ja dann UMTS und HSDAP zur Verfügung.


    Ich telefoniere nur wenig, SMS schreibe ich noch seltener und das Internet nutze ich auch nur gelegentlich, dass kann aber zukünftig mehr werden. Im Schnitt habe ich Kosten von ca. 10,-- Euro pro Monat. Wenn ich dann UMTS und HSDAP nutzten kann, möchte ich das auch mit voller Geschwindigkeit.


    Welcher Anbieter ist dafür zu empfehlen?


    Z.Zt. bin ich bei Congstar, aber lt. Prepaid-Wikipedia ist dort die Leistung eingeschränkt.


    Ich möchte nur eine Karte zum Telefonieren und für das Internet und auch keinen zusätzlichen Internetstick. Eine zubuchbare Datenoption benötige ich z.Zt. nicht, könnte aber zukünftig notwendig werden.


    E-Plus scheidet aufgrund mangelnder Netzverfügbarkeit aus.


    Liebe Grüße
    Lutz