Ich fasse mal zusammen:
O2O Prepaid (Freikarte)
Vorteile: flexibel mit 3 Internetpacks und einer Tagesflat
Nachteile: die Packs haben aber eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten, dafür ist mein Verbrauch eigentlich nicht gleichmässig genug, ohne Packs nur Minutentarif, teuer bei Telefonie mit 15 Ct bei 60/60 Taktung, Guthaben nur 6 Monate gültig
Tchibo
Vorteile: Tagesflat günstiger, Packs müssen nur für 1 Monat gebucht werden und sind auch günstiger als O2O, ohne Flat Volumentarif mit 24 Ct pro MB, Telefonie günstiger mit 15 Ct aber Taktung 60/1
Nachteile: keine Online-Verwaltung, kein Online-EVN, für mich ein großer Nachteil, weil ich den EVN jederzeit einsehen möchte
Fonic
Vorteile: günstige Tagesflat, Volumentarif mit 24 Ct pro MB, günstige Telefonie mit 9 Ct bei 60/60 Taktung, Guthaben unbegrenzt gültig
Nachteile: keine Zusatzpacks buchbar, damit wahrscheinlich zu teuer
Schön wäre Tchibo mit Onlineverwaltung oder ein Tarif wie es ihn jetzt schon im E-Plus Netz gibt, mit 100 MB für 30 Tage für 3,90 €.
Aber E-Plus ist mir zu unsicher, meine Frau hat eine Simyo-Karte und auf Reisen immer wieder Schwierigkeiten mit der Netzversorgung.
Ich habe hier noch eine alte, gültige Tchibo-SIM. Mit der werde ich das ganze erstmal testen, wenn ich das E51 nächste Woche bekommen habe.
Danke für eure Hilfe
Lutz