Nutzt der eine vielleicht einen Vertrag ohne LTE und der andere mit LTE? Oder beide haben LTE aber einer einen Vertrag ohne VoLTE?
Beiträge von Jannis71
-
-
die Option gibt es weiterhin. Sie erhöht die Geschwindigkeit auf 50 MBit/s. Ohne Option erhält man auch LTE, aber nur bis 21,6 MBit/s.
Schon klar, nur dürfte kaum ein Kunde die Option wegen der Geschwindigkeit gebucht haben, sondern hauptsächlich aufgrund der Netzabdeckung. Die werden jetzt bestraft.
-
Die LTE Freigabe gilt ja auch für Bestandskunden die bisher keine LTE Option gebucht hatten. Aber was ist mit den Kunden, die schon vorher LTE gebucht hatten? In den Bedingungen der Option steht ja, dass diese frühestens 6 Wochen vor Ablauf des Vertrages gekündigt werden kann. Da wird nun der Kunde belohnt, der sie Option nicht abgeschlossen hat.
-
So wie es aussieht (#28) ist das Chaos perfekt: Jeder macht sich seine eigenen Preise oder refinanziert es über Festnetz-EU. Da hätte die EU Nägel mit Köpfen machen müssen und z.B. festlegen -12Cent/Netto zu Mobil/Festnetz und Tschüss! DANN wäre es transparent und eine echte Deckelung...
Verstehe ich nicht, welcher Anbieter refinanziert über Festnetz-EU? Die Verordnung gilt ja auch für Telefonate aus dem deutschen Festnetz.
Hat tatsächlich einer seine vorherigen Preise angehoben? Das wäre dann ein Grund für eine außerordentliche Kündigung, wird wohl keiner machen. -
Aber waren es bei Congstar vorher nicht viel weniger als 22 Cent? In meiner Preisliste stand 9 Cent/Minute.
Bei Postpaid waren es 1,49€/Minute, zumindest in ausländische Mobilfunknetze.
-
Nein, aber in den nun aktualisierten o2 Preislisten steht, dass die Regulierung nur bis zum 14.5.2024 gültig sei. Anscheinend ist die Veordnung nur für 5 Jahren erlassen worden.
Zumindest die Festnetz Preislisten wurden noch nicht aktualisiert.
-
Congstar nimmt laut Chat ab sofort 22 Cent/Minute. Wann die Preislisten aktualisiert werden weiß man dort aber nicht.
-
Die Preise sollten seit Mitternacht gelten, weder Otelo, noch Congstar, noch EWE Festnetz, noch o2 Festnetz haben ihre Preislisten bisher aktualisiert.
-
Würde ich auch ganz gerne wissen...;)
19cent netto ,23cent brutto sind echt mal keine Revolution....
10 Cent Brutto wäre eine feine Sache ! , 6cent Brutto wäre eine super Sache.... in meinem o2 Genion von 2007 zahle ich nur 9Cent Brutto in die Festnetze der EU....Für nicht o2 Kunden ist das schon eine sensationelle Deckelung, z.B. für Congstar Kunden die vorher 1,49€ zahlen mussten.
-
Haben die Anbieter nicht noch zwei Monate Karenzzeit für die Umstellung?Wenn ich es richtig verstehe, dann nur wenn eine Option gebucht wurde, mit der Gespräche in die EU günstiger sind als die normale Preisliste.