-
Zitat
Original geschrieben von seby
Gibt es für das iphone 6 Adblocker-Apps (sowas wie Adaway für Android), gerne auch mit Jailbreak?
Nicht exakt Deine Frage, da nur hostnamebasiert, aber ich kann Dir Untrusted Hosts Blocker LITE empfehlen ( http://blog.thireus.com/untrus…s-on-iphoneipadipod-touch )
Die nicht-Lite Version hat so viele Einträge, dass sie die Geräte langsamer werden lässt ohne einen richtigen Mehrwert zu bieten, die Lite Fassung deckt meines Erachtens nach auch so fast alles ab.
-
Danke harlekyn für den Hinweis auf Carousel, das könnte in der Tat meine Wünsche voll erfüllen. Ich teste es mal mit einem anderen Dropbox Account und wenn es mir gefällt und meine private Email noch Dropboxfrei sein sollte melde ich mich wegen dem Code.
Was flickr angeht war die Installation unter IOS7 schon mal bekloppt, so ging es letztendlich https://www.flickr.com/help/forum/en-us/72157649428251655/ Werde das jetzt auch mal testen und schauen.
Bei HiDrive reizen mich immer die Messeangebote, die lassen mich aber nie für mehrere Jahre auf einmal kaufen. Würde dort aber eher wieder auf so ein Angebot warten, anstatt mir vorschnell einen Account einzurichten.
-
Ich habe Sugarsync genutzt, um u.a. meine Fotos vom iPhone automatisch (also vollkommen ohne irgendeine Interaktion) via Cloud in einen Ordner auf dem PC zu synchronisieren und in der Cloud verfügbar zu haben. Sugarsync war in Bezug auf Windows-Software und iPhone App super, jedoch passt die Preisgestaltung immer weniger mit meiner Nutzung überein, so dass ich zu einem anderen Anbieter gewechselt bin (allerdings ohne Foto-Sync).
Ich habe jetzt eine zeitlang iCloud auf dem Windows PC ausprobiert und es gefällt mir überhaupt nicht. Der Arbeitsspeicherverbrauch liegt nach ein paar Wochen Laufzeit um ein vielfaches über allen anderen von mir genutzten Syncprogrammen, die Bild-Orientierung wird nicht richtig erkannt und es wurden zB. ältere Bilder nicht synchronisiert. Insgesamt bestätigt mich diese Erfahrung mit iCloud für Windows wieder dabei, keine Apple Software unter Windows zu installieren.
Frage: Welche Software oder welchen Dienst könnt ihr empfehlen? Amazon? Flickr? Dropbox?...
Einzige Voraussetzung, die Bilder sollen nicht per default öffentlich sein und sie sollen sich zusätzlich zur Cloud einfach in einen Windows-Ordner synchronisieren (one-way genügt).
-
Zitat
Original geschrieben von Hsv-Tobi
Habe das Problem mit dem plötzlichen "Kein Netz" ,nutze ein iPhone 6 mit der neuesten iOS Version. Habe ab und an einfach mal kein Netz,es hilft nur das komplette neu starten ,danach habe ich wieder Empfang. War zuvor im Telekom Netz,da hatte ich nicht dieses Problem . Es kann also eigentlich nicht am Gerät liegen !
Es gab schon mal so einen ähnlichen Bug vor x Jahren. Da hing es mit der PIN-Abfrage der Simkarte zusammen, deaktivierte man die Abfrage oder tauschte die SIM Karte verschwand das Problem. Würde daher an Deiner Stelle schauen, ob das nicht auch wieder ein SIM-spezifisches Problem ist.
-
Ok, danke für die Tipps. Habe jetzt zwischenzeitlich einiges eliminiert:
Kurzdistanzbeamer ist nach dem Betrachten dieses Lichtvergleichs https://www.youtube.com/watch?v=Tc609Al3_EI wohl nichts für mich.
Den Einwänden von sailing2capeside über die Nützlichkeit von UHD wollte ich eigentlich entgegentreten und sagen welche tollen Möglichkeiten sich mir dadurch eröffnen. Photos müssten super aussehen und wer weiss, was man da über Stick oder Netzwerk da sonst noch in Zukunft darauf machen kann und von der Auflösung profitiert. Aber bei näherer Betrachtung der günstigen UHDs (zB LG 40UB800V) sieht man immer wieder Kompromisse und Nachteile, der eine hat nur ein VA Panel ohne Blickwinkelstabilität, der andere verschmiert bei Bewegungen die Details, weil die Elektronik zu lahm ist...
Werde mir jetzt mal die normalen FullHDs anschauen. Schade, dass es scheinbar nur wenige Hersteller mit IPS Panel gibt. Wie dem auch sei, Rest ergibt sich jetzt durch Angebot und subjektives Empfinden. (Im Hinterkopf schiele ich aber auch noch Richtung AOC u3477Pqu, weiss aber nicht, wie die Android Kisten mit der atypischen Auflösung zurechtkommen. Vorteil wäre, dass ich die Bürosachen meist zu sehr guten Konditionen beziehen kann)
-
Zitat
Original geschrieben von skybird1980
Ist zwar Out, aber ich empfehle einen Wohnzimmerschrank mit entsprechend großer Aussparung plus Flügeltüren davor. Dann siehts so aus als hätte man keinen Fernseher. Vieleicht sogar eine Glaswand davor mit Büchern vor den Türen gebaut. (Mein Leben und Ich, Bitte nichts technisches!, Leben im 19ten Jahrhundert als Titelvorschläge..) ![biggrin :D](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
Ich dachte der Kurzdistanz-Beamer wäre das moderne Äquivalent davon. ![smile :)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Weiss ja selbst, dass es spiessig klingt, aber man muss sich ja irgendein Ziel setzen.
-
Ja, stimmt schon. Aber ich denke es schenkt sich wenig, ob man jetzt aktuell TV und externe DVB-C Box hat, oder ein anderes Gerät und es mittels App auf dem Smartphone steuert. Ein bisschen wird Sie sich schon anpassen, darf halt nicht zu technisch sein.
Ich möchte irgendwie vermeiden, dass der TV das Wohnzimmer dominiert. Hätte ich jetzt ein schönes Haus mit grossen Räumen, kein Problem, aber in normalen Wohnungen sehen die grossen Geräte schnell nach falschen Prioritäten aus.
-
Hi,
ich möchte demnächst aus praktischen Gründen mein Röhren-Monster (immerhin mit analogen HD-Eingängen, mal ein Top-Modell) entsorgen. Selber habe ich das Ding in den letzten Jahren kaum genutzt, die Angebote (normales Fernsehen und Filme) übers Internet waren komfortabler. Aber meine Freundin ist dem ganzen nicht so affin eingestellt. Mein Ziel ist es also ein Gerät zu finden, was weniger dick aufträgt und mir vielleicht ein bisschen mehr Konnektivität bietet.
Es soll also weiterhin irgendwas im Wohnzimmer stehen und auch nicht die Welt kosten. Ich sehe derzeit folgende Alternativen:
1. 40" UHD Fernseher, in den man in Zukunft einen guten Android 4K-Player einsteckt (hätte wieder Ruhe für zehn Jahre)
2. einfachen HD-LED und für die Internet Sachen einen billig-Android Stick
3. IPS-Monitor mit einfachem Android Stick und Verzicht auf DVB-C (scheint sich nicht zu lohnen ggü. TV Angeboten)
4. Kurzdistanz Beamer, optisch meine erste Wahl, Fernseher wird unsichtbar, aber teuer und man müsste abdunkeln
5. 10-12" Tablet auf den Couchtisch und darüber Internet-TV, Ton dürfte aber Mist sein und es ist fraglich ob trotz defacto gleich grossem Bild und besserer Auflösung wie bei entferntem 32" Fernseher die gleiche Stimmung aufkommt.
Irgendwelche Ideen oder Erfahrungen?
-
Gibt es elektr. Thermostate, welche unabhängig von der Temperatur den Kreislauf ein wenig offen halten? Oder kann ich denen eine falsche Endposition vortäuschen?
Hintergrund der Frage: Im Arbeitszimmer stehen meine Füsse recht nah zur Heizung. Die Raumtemperatur wird aber alleine durch die passive Beheizung durch andere Wohnungen erreicht bzw. gehalten, wenn man es hochstellt. Der kalte Heizkkörper ist aber spürbar, das möchte ich vermeiden.
-
Sygic ist aktualisiert worden. Ist von der Bedienung jetzt deutlich anders, viel moderner und reduzierter.
Das Design finde ich an sich klasse, aber mir fehlt aber die länderübergreifende Schnellsuche, das war meine meistgenutzte Funktion. Jetzt brauche ich ein paar Schritte mehr. Akkuverbrauch scheint auch zugelegt zu haben.