Hier ein Update aus dem von mir beobachteten Gebiet Osthessen (FD/HEF/VB/MKK) und Rhön (NES/KG/SM/südl.WAK):
Recht neu ist der GSM1800-Sender in 36157 Ebersburg-Thalau:
http://gsm.yz.to/karte.php?x=3…&resy=650&ehz=250000&kr=1
Ob er 2 oder 3 Sektoren hat kann ich noch nicht sagen, werde demnächst nochmal genauer schauen. Jedenfalls versorgt er die Orte rundherum und auch das Gichenbachtal (absolute Funkstille vorher) sehr gut. Trotz neuem Sender im ländlichen Bereich gibts hier nur GPRS! Weiß jemand etwas über einen UMTS-Ausbau?
In 36119 Neuhof ist die letzten Wochen UMTS onair gegangen, auf der A66 reicht 3G bis zur Abfahrt Flieden, in die andere Richtung gibts ein Handover zu den Nodes in Hattenhof, Eichenzell (A7) und Bronnzell.
So, wie es mir scheint, kommt UMTS von diesen beiden Standorten UMTS
http://gsm.yz.to/karte.php?x=3…&resy=650&ehz=250000&kr=1 und
http://gsm.yz.to/karte.php?x=3…&resy=650&ehz=250000&kr=1
Geschwindigkeit: ordentliches HSPA, mein test zeigt ~3.2 Mbit down, ~1.2 Mbit up.
Die GSM900-BTS in 36369 Lautertal-Hörgenau ist onair, seit wievielen Wochen/Monaten weiß ich nicht:
http://gsm.yz.to/karte.php?x=3…&resy=650&ehz=250000&kr=1
Für 63679 Schotten konnte ich endlich die Daten sammeln, es handelt sich auch um eine GSM900-BTS mit EDGE:
http://gsm.yz.to/karte.php?x=3…&resy=650&ehz=250000&kr=1
Weiter auf sich warten lässt sich die BTS in 36119 Neuhof-Hauswurz, ungefähr hier:
http://gsm.yz.to/karte.php?x=3…r=1&rhz=1¢er=?928,485
Seit Monaten schon in der Standortliste von o2 eingetragen, gibts am Fuße des Masts bis jetzt nur die "o2 Einspeißung", keine BTS in Sicht. Im Ort ist telefonieren unmöglich.
E-Plus gibts hier auch nicht und funktioniert genauso wenig. T-Mobile und Vodafone nutzen diesen Standort bereits mit GSM900.
Noch immer nichts in Sicht in 36137 Großenlüder-Kleinlüder. Die 3 anderen NB nutzen diesen Standort:
http://gsm.yz.to/karte.php?x=3…r=1&rhz=1¢er=?541,373
Hier klafft eine große o2-Lücke seit Abschaltung des Roamings.
Genauso auch ein Stückchen westlicher in Stockhausen und Blankenau. Riesenlücke bei E-Plus und o2. T-Mobile und Vodafone nutzen hier GSM900:
http://gsm.yz.to/karte.php?x=3…r=1&rhz=1¢er=?272,257
Was sich o2 hier erlaubt, weiß ich nicht: 7000 EW-Gemeinde ohne GSM: 36132 Eiterfeld.
Die anderen NB haben hier ungefähr ihre Standorte:
http://gsm.yz.to/karte.php?x=3…r=1&rhz=1¢er=?348,129
Alles in allem: o2 ist in Fulda, Hersfeld, entlang von ICE-Strecken, an der A7, A4, A5, A66 und A71 sehr gut ausgebaut (von der Senderdichte in FD besser als die anderen 3 NB!), in Gemeinden und auf dem Land hapert es gewaltig, selbst E-Plus hat im hohen Vogelsberg und auch in der Rhön eine bessere Abdeckung.
Die UMTS-Abdeckung von o2 ist in Osthessen gefühlt auf Platz 2 hinter vodafone, die schon heftig in Hünfeld, Rhön und entlang von Autobahnen und Bundesstraßen ausbauen. o2 beschränkt sich auf die Städte und die A66 (genau wie T-Mobile), baut hier aber mehr Sender und vor allem dichter. Wenn die T-Mobile-Planungen von deren Website wahrgemacht werden, fällt o2 auf Platz 3. Schlusslicht E-Plus hat nur wenige Nodes in absoluter Innenstadtlage verteilt. Selbst in Vororten gibts nur 2G mit EDGE.
Da ich gerne Webstreams im Auto höre, fällt mir auf, dass dies in der bayerischen Rhön mit EDGE (LAC 40114, 40104) weitaus besser funktioniert, als in der hessischen Rhön und im Kinzigtal mit EDGE (LAC 40245, 40108). Warum weiß ich nicht. Die bayerische Rhön hängt ja wohl auch mit Würzburg an der Netzplanung Mitte, also werden hier doch auch Nokia-BTSsen verbaut?! Es fällt richtig auf: Sobald man das Freistaat Bayern-Schild sieht, klappts auch mit den Streams ohne buffern zwischendurch. Kenne ich sonst nur aus der HUAWEI-EDGE-Zone.
In 3G läuft alles problemlos, wobei so langsam ein weiteres Rollout stattfinden könnte.